• 20.11.2011 00:45

  • von Stefan Ziegler

Die Titelkandidaten 2011: So werden sie Weltmeister

In den Straßen von Macao fällt die WM-Entscheidung: 'Motorsport-Total.com' beschreibt die möglichen Szenarien im WTCC-Titelkampf 2011

(Motorsport-Total.com) - 22 Sprintrennen wurden in dieser Saison bereits absolviert, doch nach elf WM-Stationen befinden sich nur noch zwei Piloten im Titelkampf. Alain Menu (Chevrolet) musste seine Hoffnungen im Anschluss an den China-Event in Schanghai endgültig begraben, sodass nur noch Yvan Muller (Chevrolet) und Rob Huff (Chevrolet) im Rennen sind. Zwischen den beiden Markenkollegen fällt die Entscheidung.

Titel-Bild zur News: Yvan Muller und Rob Huff

Yvan Muller und Rob Huff reisen mit Titelchancen zum Finale nach Macao

Muller, der amtierende Weltmeister und Titelverteidiger, geht mit einem leichten Vorteil in den letzten Event des Jahres. Der französische Rennfahrer sammelte bisher insgesamt 400 Punkte und liegt damit an der Spitze der Fahrerwertung. Huff bringt es nach Schanghai auf 380 Zähler und muss daher das höhere Risiko eingehen, will er seinen Chevrolet-Stallgefährten in Macao erfolgreich abfangen.

Unmöglich ist diese Aufgabe nicht, zumal der Glücksfaktor in der asiatischen Spielermetropole auch auf dem schwierigen Guia Circuit von entscheidender Bedeutung ist. Und ein kleiner Fehltritt reicht aus, um sämtliche Titelträume zum Platzen zu bringen. Auch die Technik spielt eine nicht unwichtige Rolle, wovon Muller ein Liedchen singen kann: 2007 glitt ihm deshalb der WM-Titel durch die Finger.

Nun steht der Routinier aus dem Elsass erneut vor dem ganz großen Triumph, den ihm nur noch Huff streitig machen kann. Bei noch 50 ausstehenden Punkten darf sich Muller natürlich nicht in Sicherheit wiegen, könnte aber schon nach dem ersten Rennen als alter und neuer Champion feststehen. Huff kämpft indes nicht nur direkt gegen Muller, sondern auch gegen seinen 20 Punkte großen Rückstand.

Was aber muss passieren, damit der britische Rennfahrer den Spieß noch herumdrehen und Muller auf den zweiten Platz verweisen kann? Und wie viele Punkte muss wiederum Muller sammeln, um schon nach dem ersten Lauf die Gewissheit zu haben? 'Motorsport-Total.com' nennt die diversen Szenarien zur Titelentscheidung 2011 und erläutert den Fahrplan der beiden WM-Kandidaten.

Yvan Muller wird Weltmeister, wenn...

Yvan Muller

Yvan Muller reist als Favorit an den Guia Circuit von Macao: Es wäre der dritte Titel Zoom

...er beide Sprintrennen gewinnt. Er würde seine Führung damit nur ausbauen.

...er eines der beiden Rennen gewinnt. Huff könnte in diesem Fall selbst mit dem zweiten Platz hinter Muller und mit dem Laufsieg im anderen Rennen nicht an Muller vorbeiziehen. Letzterer hätte unterm Strich mit mindestens zwei Punkten Vorsprung noch immer knapp die Nase vorne.

...er die gleiche Anzahl an WM-Punkten sammelt wie sein Verfolger Huff. Die WM-Reihenfolge bliebe bestehen und Muller wäre Champion.

...er in beiden Rennen vor Huff ins Ziel kommt.

...er in zweimal direkt hinter Huff abgewinkt wird. Dabei würde Muller im schlimmsten Fall insgesamt 14 Zähler einbüßen und läge trotzdem noch vorne.


Fotos: WTCC in Macao


...er selbst keine Punkte einfährt und Huff nicht mehr als 20 Zähler holt. Bei Punktgleichheit spräche die größere Anzahl an Siegen (8:6) nämlich für Muller.

...sein Vorsprung nach dem ersten Rennen mindestens 25 Punkte beträgt. Huff könnte dann nur noch ausgleichen, hätte aufgrund der geringeren Sieganzahl aber bei gleicher Punktzahl das Nachsehen.

...Huff im ersten Rennen nicht punktet und Muller gleichzeitig mindestens Platz sieben erreicht. Sein Vorsprung wäre damit zu groß und Muller würde vorzeitig als Weltmeister feststehen.

Rob Huff wird Weltmeister, wenn...

Robert Huff

Rob Huff nimmt nach seinem besten Jahr erstmals Kurs auf den WM-Gesamtsieg Zoom

...er beide Rennen gewinnt. Muller dürfte dabei nicht zweimal auf dem Podest stehen und insgesamt nicht mehr als 29 Punkte sammeln. Huff würde sonst zwar in der Siegwertung auf 8:8 ausgleichen, die höhere Anzahl zweiter Plätze (7:6) spräche bei Punktgleichheit allerdings für Muller.

...er mindestens 21 Punkte mehr holt als Muller. Bei gleicher Punktzahl würde der Titel aufgrund der Saisonstatistiken an Muller gehen.