Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Chevrolet will WM-Tabellenführer bleiben
Yvan Muller, Rob Huff und Alain Menu möchten in Brünn erneut einige Topergebnisse einfahren und die WM-Führung in die lange Sommerpause mitnehmen
(Motorsport-Total.com) - Die erste Saisonhälfte der Tourenwagen-WM verlief überaus gut für Chevrolet, denn der Rennstall um Chevrolet Motorsport-Manager Eric Nève erzielte nicht nur einige Laufsiege, sondern führt darüber hinaus seit geraumer Zeit in beiden Gesamtwertungen. Und diese Positionen wollen Yvan Muller, Rob Huff und Alain Menu beim siebten WM-Event des Jahres in Tschechien erfolgreich verteidigen.

© fiawtcc.com
Das Chevrolet-Trio hat wieder einmal sehr gute Ergebnisse ins Visier genommen
"Brünn ist immer ein Schlüsselevent der Saison und eine sehr angenehme Veranstaltung", sagt Muller. "Die Strecke an sich ist sehr hart zu den Reifen, was vor allem für die frontgetriebenen Autos gilt. Ich denke aber, dass wir konkurrenzfähig sein sollten - vielleicht etwas mehr in der Qualifikation als im Rennen. Wir werden sehen. Wir wollen jedenfalls wieder viele WM-Punkte abgreifen."#w1#
"Ich führe in der Fahrerwertung, doch noch ist es viel zu früh, um deswegen im Dreieck zu springen. Wie ich aus den vergangenen Jahren weiß, werden die Titel in der WTCC erst in der letzten Runde des letzten Rennens vergeben. Das Beste, was wir also tun können, ist, möglichst viele Zähler einzufahren", meint der französische Rennfahrer. Teamkollege Huff teilt dessen Vorfreude auf Brünn.
Huff und Menu wollen kräftig punkten
"Ich freue mich sehr auf diesen Kurs, denn dort habe ich mein erstes WTCC-Rennen gewonnen", so der 30-Jährige. "Das gesamte Team und alle drei Fahrer haben bislang wirklich gute Arbeit geleistet, was wir zuletzt in Brands Hatch unter Beweis stellen konnten. An diese positive Leistung müssen wir anknüpfen, um unsere Führung in der Gesamtwertung nach Möglichkeit auszubauen", sagt Huff.
"In Brünn waren wir schon immer recht stark, doch dort spielen auch die Wetterbedingungen eine große Rolle. Die Bedingungen können sich rasch verändern - es ist fast wie in Großbritannien. Eine der Stärken unseres Teams ist es allerdings, mit wechselnden Verhältnissen klarzukommen und das Setup des Autos sehr schnell anzupassen. Das ist uns schon beim ersten Lauf von Curitiba gelungen."
Auch Menu gibt sich zuversichtlich: "In Brünn werde ich in Topform auflaufen, denn aktuell befinde ich mich in Spanien, um ein paar Tage Urlaub zu verbringen", erklärt der Schweizer: "Brünn zählt ganz gewiss zu meinen Lieblingsstrecken, weil es ein klassischer Fahrerkurs ist. Im vergangenen Jahr war der Cruze dort sehr konkurrenzfähig. Ich erwarte, dass das auch in diesem Jahr wieder so sein wird."
Chevrolet in Tschechien ohne Updates
"Vielleicht sind die Abstände noch geringer. Wir sollten jedenfalls in einer guten Position sein, um wieder einige Punkte für die Gesamtwertung abzugreifen", hält Menu fest. Chefrenningenieur Ron Hartvelt ist gespannt auf Tschechien: "Brünn ist eher für Hecktriebler geeignet, doch wir sollten trotzdem gut abschneiden können. Wir werden sicherlich wieder zwei enge Rennen sehen."
"Dieses Wochenende markiert den letzten von vier Rennevents binnen sechs Wochen", sagt Hartvelt. "Wir werden die Rennpause im August dazu nutzen, um unser Testprogramm in Magny-Cours und Snetterton weiter voranzutreiben. In Brünn werden wir keine Updates am Start haben, denn wir wollen unsere bisherige Arbeit konsolidieren." Teamoberhaupt Nève freut sich ebenfalls schon sehr.
"Chevrolet und der WTCC wurde in Brünn schon immer ein sehr warmes Willkommen entboten. In diesem Jahr werden wir Gäste aus Tschechien, Österreich und Ungarn zu Besuch haben. Die Fans können einen Spark gewinnen, das Team wird an einem Fußballturnier und weiteren Charitiy-Aktionen teilnehmen. Wir haben also ein stressiges, aber auch unterhaltsames Wochenende vor uns."

