• 14.07.2009 11:02

  • von Stefan Ziegler

Chevrolet rechnet sich gute Chancen aus

Das Cruze-Trio um Rob Huff, Nicola Larini und Alain Menu will in Brands Hatch mit einigen neuen Bauteilen wieder an der Spitze mitmischen

(Motorsport-Total.com) - Zumindest für Alain Menu war Brands Hatch bislang ein hervorragendes Pflaster. Seit 2006 besucht die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) den britischen Traditionskurs - und jedes Mal stand der Schweizer einmal auf dem obersten Siegerpodest. Das ist dem Chevrolet-Team in dieser Saison schon bei vier Gelegenheiten gelungen und diese Bilanz will das Cruze-Trio in Großbritannien unbedingt ausbauen. Vor allem Rob Huff hat sich bei seinem Heimspiel einiges vorgenommen.

Titel-Bild zur News: Robert Huff

Rob Huff und das Chevrolet-Team wollen in Brands Hatch wieder für Furore sorgen

"Ich freue mich natürlich schon sehr auf Brands Hatch, mein Heimrennen", sagte der britische Rennfahrer vor dem achten Rennwochenende des Jahres und erinnerte an sein großes Pech aus der vergangenen Saison: "Ich will unbedingt die Scharte aus dem vergangenen Jahr auswetzen. Damals habe ich das Rennen in Führung liegend nach einem Reifenschaden in der vorletzten Runde noch verloren."#w1#

Huff geht hochmotiviert ins Heimspiel

2009 baut Huff voll und ganz auf die Unterstützung seiner Anhänger: "Es werden viele Freunde und Fans vor Ort sein sowie 300 persönliche Gäste. Ich rechne also fest mit einer elektrisierenden Atmosphäre", meinte der 29-Jährige. "Wir haben den Cruze in Brands Hatch zwar noch nie getestet, doch ich bin überzeugt davon, dass wir dort einige sehr gute Ergebnisse für das Team ins Auge fassen können."

Teamkollege Nicola Larini teilt diese Ansicht: "Dieses Mal absolvieren wir einen Heimauftritt für RML und ich bin sehr zuversichtlich, dass der Cruze konkurrenzfähig sein wird. Wir haben alle Zutaten beisammen, um ein gutes Wochenende zu erleben - auch wenn es regnen sollte. Wichtig wird sein, schon in der Qualifikation ein gutes Ergebnis zu erzielen, um in der Startaufstellung möglichst weit vorne zu stehen."

Traditionell gut unterwegs in Großbritannien ist Menu, der Brands Hatch nach eigenen Angaben schon vor geraumer Zeit ins Herz geschlossen hat. "Ich liebe Brands Hatch so sehr, dass ich es als meine Heimat bezeichnen würde. Es ist freilich schön, wieder zuhause zu sein", scherzte der Routinier und fügte an: "Ich mag diese Strecke und die Atmosphäre. Seit 2006 habe ich dort in jedem Jahr gewonnen."


Fotos: Rennwochenende in Porto


Menu im Ersatzwagen zum vierten Erfolg in Brands?

"Ich hoffe natürlich, diesen Trend auch in diesem Jahr fortsetzen und die Pechsträhne der vergangenen drei Rennen abschütteln zu können. Auch wenn die Konkurrenz wirklich sehr stark ist, so gehe ich dennoch davon aus, dass der Cruze in Brands Hatch wettbewerbsfähig sein wird - auch im Hinblick auf das Kompensationsgewicht an diesem Wochenende", hielt der 45-Jährige fest.

"Wieder einmal bleibt uns zwischen den Rennen nicht allzu viel Zeit und das Team hat seit Porto sehr hart gearbeitet", erläuterte Teammanager Mark Busfield. "Nics Auto wurde nach seinem Unfall im zweiten Lauf von Portugal komplett repariert, wohingegen Alains Rennwagen größere Schäden erlitten hat. Es wird noch etwas Zeit brauchen, das Fahrzeug neu aufzubauen."

"Deshalb wird Alain in Brands Hatch auf den Ersatzwagen setzen, den er bereits am Mittwoch vor dem Rennwochenende in Snetterton einem kleinen Test unterziehen wird", kündigte Busfield an und verwies abschließend auf einige Neuerungen am Chevrolet-Rennwagen: "Wir werden in Brands einige neue Teile einführen, um die Ausdauer des Cruze und seine Betriebsfähigkeit zu steigern."