Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW respektiert die Entscheidung von SEAT
München bleibt dabei, Martorell zieht sich zurück: BMW rechnet trotz des SEAT-Ausstieges mit einem gut gefüllten Starterfeld in der WTCC 2010
(Motorsport-Total.com) - Die Reihen der Werksfahrzeuge lichten sich: Wenige Wochen, nachdem BMW sein reduziertes Engagement für die Tourenwagen-WM 2010 bekannt gegeben hat, zog SEAT nach. Die Spanier schicken in der neuen Saison aber keine verkleinerte Mannschaft an den Start, sondern steigen komplett aus der WTCC aus: In diesem Jahr werden die Iberer nicht durch ein Werksteam in der WTCC vertreten sein.

© xpb.cc
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen hofft auf ein gut gefülltes WTCC-Feld
Diese Entscheidung wurde nicht zuletzt aufgrund der anhaltend schwierigen Wirtschaftslage getroffen, was die früheren Konkurrenten von BMW durchaus nachvollziehen können. "SEAT hat eine Unternehmensentscheidung getroffen, die es zu respektieren gilt", kommentiert BMW Motorsport Direktor Mario Theissen die neue Situation in der Tourenwagen-WM - und ist zuversichtlich.#w1#
Zwar wird es 2010 keine Werksautos von SEAT geben, immerhin möchte der spanische Hersteller seine zahlreichen Privatiers und Kundenteams aber nicht im Stich lassen. Theissen: "SEAT wird auch weiterhin Fahrer in der WTCC in großem Umfang unterstützen. Deshalb ist davon auszugehen, dass die WTCC auch 2010 sehr stark besetzt sein wird", gibt der BMW Motorsport Direktor zu Protokoll.
Diese Aussage mag durchaus auf die Independents' Trophy zutreffen, in Bezug auf die Werksautos der Hersteller scheint sich allerdings ein kleines Starterfeld abzuzeichnen: BMW wird in dieser Saison mit zwei Rennwagen vertreten sein, Chevrolet bringt drei Fahrzeuge an den Start. SEAT bleibt komplett außen vor und Lada scheint - so die jüngsten Gerüchte - alles andere als "safe" zu sein...

