• 26.10.2010 12:49

BMW nimmt Kurs auf die Zielgerade der Saison

Augusto Farfus und Andy Priaulx möchten in Japan an die Ergebnisse aus dem Vorjahr anknüpfen und in Okayama möglichst viele WM-Punkte einfahren

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende läuten die Saisonrennen 19 und 20 in Japan die entscheidende Phase der WTCC 2010 ein. Das BMW Team RBM will sich auf dem 3,703 Kilometer langen Okayama International Circuit in eine gute Ausgangsposition für das Finale in Macao bringen, das am 21. November 2010 bevorsteht. Aktuell belegt Andy Priaulx mit 240 Punkten in der Fahrerwertung Platz zwei. Sein Rückstand auf Spitzenreiter Yvan Muller (Chevrolet) beträgt 25 Zähler. Augusto Farfus belegt vor Beginn des letzten Übersee-Abschnitts Rang sieben.

Titel-Bild zur News: Andy Priaulx

Andy Priaulx kann in diesem Jahr seinen vierten WM-Titel in der WTCC erobern

Die Zuschauer in Okayama können sich auf nicht weniger als 14 BMW 320si im WM-Starterfeld freuen. Neben den beiden BMW Werkspiloten Farfus und Priaulx sowie den sechs etatmäßigen BMW Privatfahrern treten am Wochenende sechs weitere Privatiers am Steuer des erfolgreichen Tourenwagens aus München an. Darunter ist auch Colin Turkington, der in diesem Jahr bereits sechs WTCC-Läufe bestritten hat und davon drei auf einem Podestplatz beenden konnte.

Im vergangenen Jahr feierten Farfus und Priaulx je einen Sieg in Okayama, wo die Tourenwagen-WM nach 2008 und 2009 zum dritten Mal Station macht. "Für uns sind die beiden Rennen in Okayama enorm wichtig", sagt Teamchef Bart Mampaey. "Andy liegt in der Fahrerwertung derzeit 25 Punkte hinter dem Führenden. Wir müssen diesen Rückstand so weit es geht verringern, um mit intakten Titelchancen ins Saisonfinale gehen zu können."


Fotos: BMW Team RBM, WTCC in Valencia


"In Macao kann bekanntlich alles passieren. Unsere Fahrer sind in Japan bisher immer gut zurechtgekommen, 2009 konnten beide einen Sieg feiern. Jeder im Team ist hoch motiviert und hat in den vergangenen Wochen hart gearbeitet, damit wir in Asien perfekt vorbereitet sind", meint der Belgier. Auch Farfus zeigt sich gespannt: "Endlich ist die rennfreie Zeit vorüber. Der letzte Saisonabschnitt in Übersee ist in jedem Jahr etwas ganz Spezielles."

"Japan ist ein faszinierendes Land, die Menschen sind freundlich und absolut Motorsport-begeistert. Ich mag die Strecke, die unserem Auto grundsätzlich recht gut liegt. Uns erwartet ein wichtiges Wochenende, schließlich möchten wir mit einem guten Ergebnis im Rücken zum Finale nach Macao reisen", hält der brasilianische Rennfahrer fest. Titelkandidat Priaulx ergänzt: "Wieder einmal fällt in den abschließenden WTCC-Rennen die Entscheidung."

"Wir müssen die gute Form, die wir zuletzt in Europa gezeigt haben, mit nach Japan nehmen und dort gute Ergebnisse einfahren, um mit guten Chancen in den Showdown in Macao zu gehen. Ich mag die Herausforderung, die Okayama an uns Fahrer stellt", gibt der britische Ex-Champion zu Protokoll. "Allerdings wäre es schön, wenn das Wetter in diesem Jahr besser wäre als 2009, das hätten auch die begeisterten Fans verdient."