• 07.07.2009 10:05

  • von Stefan Ziegler

100 Sprintrennen: Statistiken zum WTCC-Jubiläum (1)

Seit 2005 hat die Tourenwagen-WM 100 Rennen absolviert - 'Motorsport-Total.com' nennt die nackten Zahlen und Fakten zum runden Jubiläum der WTCC

(Motorsport-Total.com) - Seit dem vergangenen Wochenende darf sich die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) glücklich schätzen, einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Rennserie erfolgreich gemeistert zu haben. 100 Rennen haben die Piloten seit 2005 absolviert und dabei stets packenden und aufregenden Motorsport serviert - eben getreu dem Motto "Real Cars, Real Racing". Wer sich in den vergangenen 100 WM-Läufen besonders hervor getan hat, erfahren Sie in den nachfolgenden Statistiken.

Titel-Bild zur News: Die WTCC ist 100 Rennen alt

In den Straßen von Porto bestritt die WTCC bereits ihren 100. WM-Lauf seit 2005

'Motorsport-Total.com' hat anlässlich des Jubiläumsrennens auf dem Circuito da Boavista in Porto einige Zahlen und Daten zusammengetragen, welche die sportlichen Leistungen der Piloten und der in der WM engagierten Automobilhersteller verdeutlichen. Neben den beiden Weltmeistern Andy Priaulx (2005, 2006 und 2007) und Yvan Muller (2008) finden sich darin allerdings noch viele andere Namen, denen Titelehren bislang verwehrt geblieben sind...#w1#

Weltmeistertitel:

3 - Andy Priaulx (Großbritannien)
1 - Yvan Muller (Frankreich)

3 - BMW
1 - SEAT

Siege:

11 - Augusto Farfus (Brasilien)
10 - Alain Menu (Schweiz), Jörg Müller (Deutschland), Andy Priaulx (Großbritannien)
9 - Yvan Muller (Frankreich), Gabriele Tarquini (Italien)
6 - Rob Huff (Großbritannien)
5 - Rickard Rydell (Schweden)
4 - Jordi Gené (Spanien), Fabrizio Giovanardi (Italien), Dirk Müller (Deutschland), James Thompson (Großbritannien), Alessandro Zanardi (Italien)

39 - BMW
28 - SEAT
18 - Chevrolet
14 - Alfa Romeo
1 - Honda


Fotos: Rennwochenende in Porto, Sonntag


Pole-Positions:

9 - Augusto Farfus (Brasilien)
7 - Gabriele Tarquini (Italien)
6 - Alain Menu (Schweiz)
5 - Yvan Muller (Frankreich)
4 - Andy Priaulx (Großbritannien), Rickard Rydell (Schweden)
3 - Jörg Müller (Deutschland)

17 - SEAT
16 - BMW
9 - Chevrolet
7 - Alfa Romeo
1 - Honda

Schnellste Rennrunden:

14 - Jörg Müller (Deutschland)
13 - Augusto Farfus (Brasilien)
9 - Andy Priaulx (Großbritannien), Gabriele Tarquini (Italien)
8 - Alain Menu (Schweiz)
7 - James Thompson (Großbritannien)
6 - Yvan Muller (Frankreich)

46 - BMW
22 - SEAT
15 - Chevrolet
14 - Alfa Romeo
3 - Honda

¿pbvin|64|1719|wtcc|0|1pb¿

Führungsrunden:

155 - Augusto Farfus (Brasilien)
149 - Andy Priaulx (Großbritannien)
140 - Jörg Müller (Deutschland)
122 - Alain Menu (Schweiz)
119 - Yvan Muller (Frankreich)
97 - Gabriele Tarquini (Italien)

540 - BMW
356 - SEAT
219 - Chevrolet
173 - Alfa Romeo
14 - Honda

Punkte:

385 - Andy Priaulx (Großbritannien)
337 - Yvan Muller (Frankreich)
328 - Augusto Farfus (Brasilien), Gabriele Tarquini (Italien)
299 - Jörg Müller (Deutschland)
247 - Rickard Rydell (Schweden)
212 - Jordi Gené (Spanien)

1230 - BMW
1187 - SEAT
773 - Chevrolet
515 - Alfa Romeo
60 - Honda
53 - Lada
13 - Ford