• 06.05.2016 20:24

Zurück in alter Form: Erste Reihe für Porsche 919 Hybrid

Bei er WEC in Spa-Francorchamps 2016 fand das Porsche Team zu alter Qualifying-Stärke zurück und deklassierte die Konkurrenz auf der Ardennen-Achterbahn

(Motorsport-Total.com) - Beim zweiten Lauf zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) starten die beiden Porsche 919 Hybrid aus der ersten Reihe. Den amtierenden Weltmeistern Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber mit der Startnummer 1 gehört die Pole-Position. Neben ihnen starten Romain Dumas, Neel Jani und Marc Lieb im Schwesterauto mit der Startnummer 2 zum 6-Stunden-Rennen am Samstag im belgischen Spa-Francorchamps. (So lief das Qualifying)

Titel-Bild zur News: Timo Bernhard, Mark Webber, Brendon Hartley

Die Weltmeister sind wieder da: Pole-Position für Bernhard/Webber/Hartley Zoom

In Spa bestritten Bernhard/Hartley (Startnummer 1, 1:55.793 Minuten) und Jani/Lieb (Startnummer 2, 1:56.590 Minuten) die Qualifikation. Es ist die erste Pole-Position für den 919 in dieser Saison und die 13. seit dem WEC-Einstieg 2014. Die Crew Bernhard/Hartley/Webber steht zum siebten Mal auf dem ersten Startplatz. Bernhard/Hartley blieben auch aufgrund der sehr hohen Asphalttemperaturen eine Sekunde über ihrer Polezeit aus dem Vorjahr (1:54.767 min).

Bereits im dritten freien Training am Morgen waren die beiden 919 Hybrid die schnellsten Fahrzeuge auf der Strecke - die Startnummer 1 (1:56.465 Minuten) vor der Startnummer 2 (1:58.163).

Stimmen nach dem Qualifying

Andreas Seidl, Fritz Enzinger

Zufriedenheit bei Andreas Seidl und Fritz Enzinger Zoom

Fritz Enzinger, Leiter LMP1: "Beide Porsche 919 Hybrid vorne - ein tolles Gefühl. Dies sind optimale Voraussetzungen für das morgige Rennen. Jetzt wünschen wir uns einen guten, unfallfreien Rennverlauf. Wir besitzen alle Chancen, auch morgen ganz vorne zu stehen - hier in Spa müssen wir noch etwas gutmachen. Wir erwarten ein hartes Rennen mit sehr hoher Leistungsdichte, entscheidend wird das Reifenmanagement sein."

Andreas Seidl, Teamchef: "Wir sind natürlich sehr froh, wieder in der ersten Startreihe angekommen zu sein. Schon in den Trainings haben wir gesehen, dass wir mit unserem neuen Aerodynamikpaket und wenig Abtrieb auf eine einzelne Runde sehr konkurrenzfähig sind. Das konnten wir im Qualifying mit unseren Fahrern perfekt umsetzen. Auch wenn es erst morgen um viele Punkte geht, so ist dieser eine Zähler für die Pole-Position doch eine Belohnung für die ganze Mannschaft in Weissach und hier an der Strecke für die viele Arbeit, die sie in unser Le-Mans-Paket investiert hat."

Stimmen Startnummer 1

Timo Bernhard: "Wir haben heute morgen im dritten Freien Training sehr gut auf das Rennen hingearbeitet, aber auch für das Qualifying noch einiges entdeckt. Brendon legte eine super Runde vor - da wusste ich, was ich fahren muss. Jetzt besitzen wir eine gute Ausgangsposition für das Rennen morgen und freuen uns über unseren ersten WM-Punkt in der neuen Saison."

Brendon Hartley: "Mir ist eine ziemlich gute Runde gelungen, Timo fuhr fast die gleiche Zeit. So einen Vorsprung hatten wir aber nicht erwartet. Als wir hier in Spa ankamen, waren wir noch unzufrieden mit der Fahrzeugbalance. Die Verbesserung ist eine starke Teamleistung. Heute haben wir unseren ersten WM-Punkt für die Pole-Position geholt, morgen wollen wir die volle Punktzahl einfahren. Nach meinem Unfall in Silverstone beginnt hier in Spa unsere Titelverteidigung."

Stimmen Startnummer 2

Romain Dumas: "Weil wir am Donnerstag Probleme mit der FIA-Telemetrie hatten, sind wir mit der Abstimmungsarbeit in Rückstand geraten, aber wir konnten das Auto bis zum Qualifying verbessern. La Source, die erste Kurve, ist sehr eng, und deshalb ist es super, dass wir aus der ersten Reihe starten. Im Rennen wird entscheidend sein, wie lange die Reifen ihre volle Leistungsfähigkeit behalten."

"Als wir hier in Spa ankamen, waren wir noch unzufrieden mit der Fahrzeugbalance. Die Verbesserung ist eine starke Teamleistung." Brendon Hartley

Neel Jani: "Wir hatten hier in den Trainings einige Schwierigkeiten und sind deshalb nicht so gut sortiert wie das Schwesterauto. Die sind wirklich schnell, Gratulation zur Pole. Unser realistisches Ziel konnte heute nur Platz zwei sein, und den haben wir erreicht. Vor dem Qualifying haben wir noch neue Bremsen montiert, das war ein spürbarer Fortschritt."

Marc Lieb: "Ein super Qualifyingergebnis für Porsche. Persönlich bin ich aber mit meiner Runde überhaupt nicht zufrieden. Ich habe kein richtiges Gefühl fürs Auto gehabt, zu früh gebremst und leider keinen guten Rhythmus gefunden."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!