• 21.09.2013 00:53

  • von Roman Wittemeier

WEC-Kalender 2014: Keine Experimente

Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) setzt auf Konstanz: Acht Rennen in der Saison 2014 - Nürburgring frühestens 2015 im Kalender

(Motorsport-Total.com) - Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) weitet ihren Rennkalender zur kommenden Saison doch nicht aus. 2014 werden die LMP1- und LMP2-Prototypen sowie die schnellen Sportwagen aus der GTE-Szene wie schon in diesem Jahr an insgesamt acht Schauplätzen gastieren. Die im aktuellen Jahr befahrenen Strecken werden auch im kommenden Jahr im Kalender sein - auch die Reihenfolge der Gastspiele bleibt gleich.

Titel-Bild zur News:

Die WEC gastiert 2014 an den gleichen Schauplätzen wie in diesem Jahr Zoom

"Wir müssen in Anbetracht der wirtschaftlichen Voraussetzungen mit Augenmaß handeln. Deswegen sind wir bei acht Rennen geblieben", erklärt WEC-Boss Gerard Neveu. "Wir haben der FIA eine gewisse Stabilität über die ersten drei Jahre zugesichert. Auch das spielt eine Rolle", ergänzt ACO-Präsident Pierre Fillon auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com'. Der Franzose sieht allerdings auch die wirtschaftlichen Zwänge: "Die Wirtschaft läuft nicht rund. Unsere Rennen sind sechs bis 24 Stunden lang. So etwas ist teuer. In der LMP1 steht der Umbruch im Regelwerk an. Für 2015 haben wir weitere Rennen in Sicht."

Schon zum kommenden Jahr war ein mögliches Comeback der Langstreckenszene auf dem Nürburgring erwartet worden. "Wir haben verhandelt, kamen aber kommerziell nicht auf einen Nenner", sagt Neveu. Die Türen seien für 2015 allerdings offen, der Kontakt in die Eifel sei nicht abgerissen. Ebenso darf man Monza als Schauplatz 2015 annehmen. Die Italiener hatten sich schon für das kommende Jahr intensiv um ein WEC-Rennen bemüht, aber eine Absage erhalten.

Somit bleibt für die kommende Saison das bekannte Konzept aus diesem Jahr. Man startet mit einem gemeinsamen zweitägigen Test in Le Castellet am 28. und 29. März in das Jahr. Neu dabei: Jedes Team ist zur Teilnahme an diesen Probefahrten mit mindestens einem Auto verpflichtet. Der Saisonauftakt am 20. April in Silverstone dürfte wieder gemeinsam mit der European-Le-Mans-Series (ELMS) über die Bühne gehen. Der ELMS-Kalender 2014 wird in der kommenden Woche präsentiert.


Fotos: WEC in Austin


Nach der traditionellen Le-Mans-Generalprobe am 10. Mai 2014 in Spa-Francorchamps geht es zum Vortest an die Sarthe, wo schließlich am 14./15. Juni das Highlight des Jahres stattfinden wird. Nach den 24 Stunden von Le Mans verlässt die WEC Europa und geht auf die aus diesem Jahr bekannte Weltreise: Sao Paulo, Austin, Fuji, Schanghai und Bahrain heißen erneut die Ziele. "Wir wollen gemeinsam mit Teams und Partnern auf der guten Basis aufbauen, die wir uns nun verschafft haben", so Neveu.

Der WEC-Kalender 2014 in der Übersicht:
28.-29.03. - Test in Le Castellet
18.-20.04 - Silverstone
09.-10.05 - Spa-Francorchamps
01.06. - Testtag in Le Mans
14./15.06. - 24 Stunden von Le Mans
29.-31.08. - Sao Paulo
19.-21.09. - Austin
10.-12.10. - Fuji
31.10.-01.11. - Schanghai
13.-15.11. - Bahrain

Der WEC-Kalender 2014 soll am 28. September im Rahmen der Sitzung des FIA-Weltrates endgültig abgesegnet werden.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!