Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
WEC Fuji 2018: Infos zu Live-Stream, Live-TV, Zeitplan, Starterliste
Die Langstrecken-Weltmeisterschaft gastiert in Japan - Frühaufstehen wird zur Pflicht, wenn man das Rennen verfolgen will - Regen spielt wieder eine Rolle
(Motorsport-Total.com) - Fuji ist die erste Station des asiatischen Doppels der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Auf dem Fuji Speedway geht der vierte Lauf der "Supersaison" 2018/19 über die Bühne. Sechs Stunden Rennaction stehen auf dem ehemaligen Formel-1-Kurs auf dem Programm. Der beinahe schon traditionelle Regen könnte auch dieses Jahr eine Rolle spielen.

© LAT
Ein Start bei Regen ist auch in diesem Jahr wieder im Bereich des Möglichen Zoom
Frühaufstehen ist in Mitteleuropa wie immer für Japan-Rennen Pflicht. Wie in den vergangenen Jahren startet das Rennen bereits um 11 Uhr Ortszeit, was 4 Uhr MESZ entspricht. So soll verhindert werden, dass das Rennen im Dunkeln endet. Im Rahmenprogramm fährt die japanische Formel-3-Meisterschaft.
Freitag, 12. Oktober
04:00 - 05:30 Uhr: 1. Freies Training
07:30 - 09:00 Uhr: 2. Freies Training
Samstag, 13. Oktober
02:30 - 03:30 Uhr: 3. Freies Training
07:00 - 07:50 Uhr: Qualifying
Sonntag, 14. Oktober
04:00 - 10:00: Rennen
TV-Zeiten und Live-Stream
Im Free TV übertragen Sport1 und Eurosport Ausschnitte des Rennens. Sport1 stellt darüber hinaus wie bei allen WEC-Rennen einen kostenlosen Livestream zur Verfügung. Dieser ist die einzige Möglichkeit, das Rennen in voller Länge gratis zu verfolgen.
Teaser: 6 Stunden von Fuji 2018
Ein Vorgeschmack auf die 6 Stunden von Fuji, dem vierten Lauf zur "Supersaison" 2018/19 der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC)
Daneben gibt es zahlreiche Pay-Angebote: Vom Eurosport-Player über Sport1+ mit deutschem Kommentar bis zu den internationalen Streams auf fiawec.com und Motorsport.tv. Im internationalen Angebot gibt es darüber hinaus das Qualifying am Samstag zu sehen. Als besonderes Extra bietet Motorsport.tv Impressionen der 1.000 Kilometer von Fuji 1988.
Samstag, 13. Oktober
06:50 - 08:00 Uhr: Qualifying (WEC-Stream, Motorsport.tv)
Sonntag, 14. Oktober
03:30 - 10:15 Uhr: Rennen in voller Länge (Sport1 Livestream, Sport1+, Eurosport Player, WEC-Stream, Motorsport.tv)
06:00 - 08:00 Uhr: Zwischenbericht (Sport1)
08:30 - 10:15 Uhr: Schlussphase (Eurosport)
09:00 - 10:15 Uhr: Schlussphase (Sport 1)
Starterliste 6 Stunden von Fuji 2018
LM P1:
1 - Rebellion Racing (Rebellion R13 Gibson) - N. Jani/A. Lotterer/B. Senna
3 - Rebellion Racing (Rebellion R13 Gibson) - M. Beche/T. Laurent/G. Menezes
4 - ByKolles Racing (Enso CLM P1/01 Nismo) - O. Webb/T. Dillmann/J. Rossiter
7 - Toyota Gazoo Racing (Toyota TS050 Hybrid) - M. Conway/K. Kobayashi/J. M. Lopez
8 - Toyota Gazoo Racing (Toyota TS050 Hybrid) - S. Buemi/K. Nakajima/F. Alonso
10 - DragonSpeed (Dallara BR1 Gibson) - B. Hanley/J. Allen
11 - SMP Racing (Dallara BR1 AER) - M. Aljoschin/W.Petrow/J. Button
17 - SMP Racing (Dallara BR1 AER) - S. Sarrazin/J. Orudschew/M. Issaakjan
LM P2:
28 - TDS Racing (Oreca 07 Gibson) - F. Perrodo/M. Vaxiviere/J.-E. Vergne
29 - Racing Team Nederland (Dallara P217 Gibson) - F. v. Eerd/G. v. d. Garde/N. de Vries
31 - DragonSpeed (Oreca 07 Gibson - R. Gonzalez/P. Maldonado/A. Davidson
36 - Signatech Alpine Matmut (Alpine A470 Gibson) - N. Lapierre/A. Negrao/P. Thiriet
37 - Jackie Chan DC Racing (Oreca Gibson) - J. Jaafar/W. Tan/N. Jeffri
38 - Jackie Chan DC Racing (Oreca Gibson) - H.-P. Tung/G. Aubry/S. Richelmi
50 - Larbe Competition (Ligier JS P217 Gibson) - E. Creed/R. Ricci/K. Ihara
LM GTE Pro:
51 - AF Corse (Ferrari 488 GTE Evo) - J. Calado/A. Pier Guidi
66 - Ford Chip Ganassi Racing (Ford GT) - S. Mücke/O. Pla
67 - Ford Chip Ganassi Racing (Ford GT) - A. Priaulx/H. Tincknell
71 - AF Corse (Ferrari 488 GTE Evo) - D. Rigon/S. Bird
81 - BMW Team MTEK (BMW M8 GTE) - M. Tomczyk/N. Catsburg
82 - BMW Team MTEK (BMW M8 GTE) - T. Blomqvist/A.-F. da Costa
91 - Porsche GT Team (Porsche 911 RSR) - R. Lietz/G. Bruni
92 - Porsche GT Team (Porsche 911 RSR) - M. Christensen/K. Estre
95 - Aston Martin Racing (Aston Martin Vantage AMR) - N. Thiim/M. Sörensen
97 - Aston Martin Racing (Aston Martin Vantage AMR) - A. Lynn/M. Martin
LM GTE Am:
54 - Spirit of Race (Ferrari 488 GTE) - T. Flohr/G. Fisichella/F. Castellacci
56 - Team Project 1 (Porsche 911 RSR) - J. Bergmeister/P. Lindsey/E. Perfetti
61 - Clearwater Racing (Ferrari 488 GTE) - W.-S. Mok/K. Sawa/M. Griffin
70 - MR Racing (Ferrari 488 GTE) - M. Ishikawa/O. Beretta/E. Cheever III
77 - Dempsey-Proton Racing (Porsche 911 RSR) - C. Ried/M. Campbell/J. Andlauer
86 - Gulf Racing (Porsche 911 RSR) - M. Wainwright/B. Barker/T. Preining
88 - Dempsey-Proton Racing (Porsche 911 RSR) - G. Roda/M. Cairoli/S. Hoshino
90 - TF Sport (Aston Martin Vantage) - S. Yoluc/J. Adam/C. Eastwood
98 - Aston Martin Racing (Aston Martin Vantage) - P. Dalla Lana/P. Lamy/M. Lauda
Wettervorhersage, Stand 11.10.
Fast schon traditionell spielt der Regen eine große Rolle beim Heimspiel von Toyota. In den vergangenen Jahren kam es aufgrund von Herbstregenfällen immer wieder zu Abbrüchen und Unterbrechungen. Die gute Nachricht für dieses Jahr: Regen ist zwar wieder möglich, aber in Mengen, die einen geordneten Rennbetrieb zulassen sollten. Die Sonne wird sich jedoch an allen drei Tagen ein eher seltener Gast sein.
Der Freitag wird der wärmste Tag mit bis zu 21,5 Grad. In der Nacht zuvor soll es Regenschauer geben; der Trainingstag wird bewölkt, aber trocken über die Bühne gehen. Dasselbe gilt auch für den Samstag, dann nur noch bei bis zu 18 Grad. Die heftigsten Regengüsse des Wochenendes sind für den Sonntagmorgen vorhergesagt. Das Rennen kann also durchaus bei Nässe starten. Die Regenwahrscheinlichkeit nimmt im Laufe des Tages immer weiter ab und beträgt bei Fallen der Zielflagge nur noch knapp über 20 Prozent. Höchsttemperatur am Sonntag: 20 Grad.
WEC Fuji: Die Highlights des Rennens
Die besten Szenen zum WEC-Lauf auf dem Fuji Speedway in Japan! Weitere Langstrecke-Videos
Während des Wochenendes weht ein leichter Wind mit etwa 10 km/h aus überwiegend nördlicher bis östlicher Richtung. Das bedeutet auf der 1,5 Kilometer langen Start/Ziel-Geraden, die in nordöstliche Richtung führt, Gegenwind.
Daten zum Fuji Speedway
Streckenlänge: 4,549 Kilometer
Kurven: 12-16 (je nach Zählweise)
Längste Gerade: 1,5 Kilometer
Eröffnung: 1965
Umbauten: 1974, 1984, 1987, 2005
6h Fuji ausgetragen seit: 1967 (als 1.000 km von Fuji), seit 2012 Teil der WEC
Streckenrekord LMP1: Mark Webber (Porsche 919 Hybrid, 2015): 1:22.639 Minuten
Adresse: 694 Nakahinata, Oyama-Cho, Sunto-Gun, Shizuoka-Ken 410-1307, Japan
Fakten zum Rennen
- Toyota hat fünf der sechs bisherigen WEC-Rennen in Fuji gewinnen können
- Den höchsten je gemessenen Topspeedwert der WEC in Fuji erreichte Matheo Tuscher 2016 in einem Rebellion R-One mit 321,4 km/h
- Die Zielgerade ist eine der längsten in der Welt des Motorsports
- Die 1.000 Kilometer von Fuji wurden von 1967 bis 1992 ununterbrochen ausgetragen. Nach zwei einmaligen Rennen in den Jahren 1999 und 2007 wurde Fuji 2012 Teil der WEC
- Für die schnellste Runde aller Zeiten in Fuji zeigt sich Stefan Bellof verantwortlich: 1:10.02 Minuten auf einem Porsche 956 auf dem 4,360-Kilometer-Layout ohne Schikanen (Durchschnitt: 224,165 km/h)
- Der 3.776,24 Meter hohe Mount Fuji ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern trotz seiner ästhetischen Züge auch ein aktiver Vulkan, der zuletzt in den Jahren 1707 und 1708 ausgebrochen ist
Alle Sieger seit 2011
2012: Wurz/Lapierre/Nakajima, Toyota TS030 Hybrid
2013: Wurz/Lapierre/Nakajima, Toyota TS030 Hybrid
2014: Buemi/Davidson, Toyota TS040 Hybrid
2015: Bernhard/Webber/Hartley, Porsche 919 Hybrid
2016: Sarrazin/Conway/Kobayashi, Toyota TS050 Hybrid
2017: Buemi/Davidson/Nakajima, Toyota TS050 Hybrid


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar