Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
WEC Belgien im Live-Ticker
WEC Spa-Francorchamps live: Ticker-Nachlese
Die Ticker-Nachlese zur WEC in Spa +++ Toyota-Sieg mit Hürden +++ Porsche kann FCY-chance nicht nutzen +++ Harte Gangart in LMP2 und GTE Pro +++
Auf wiedersehen!
Das war's mit unserer Liveberichterstattung vom Circuit de Spa-Francorchamps. Was für ein packendes Rennen mit Spannung bis zum Schluss. Das hat Lust auf Le Mans gemacht. Im Rennbericht gibt es alles nochmal auf den Punkt gebracht. In den folgenden Tagen wird es auf 'Motorsport-Total.com' eine intensive Nachberichterstattung geben. Heiko Stritzke an den Tasten und Roman Wittemeier aus dem Medienzentrum sagen danke fürs Mitlesen und bis zum großen Rennen in Le Mans!
Reaktion Sebastien Buemi
"Heute war die #7 schneller als wir. Sie sind die eigentlichen Sieger heute. Manchmal passiert das. Vergangenes Jahr hat es uns erwischt, dieses Jahr sie. Sie haben eine Minute durch diese FCY-Geschichte verloren. Aber hier zu gewinnen ist klasse."

© Toyota
ByKolles sieht die Zielflagge
Der ByKolles-CLM hat komplett gehalten. Mit dem neuen Nismo/Cosworth-Motor scheint man auf dem richtigen Weg zu sein. Und eine Runde Vorsprung auf den besten LMP2. 12 Runden Rückstand auf den Rennsieger zeigen aber, dass die LMP1-non-hybrid noch deutlich mehr Zuckerbrot benötigen, um richtig konkurrenzfähig zu sein.
Keine Freude beim Rennsieger
Sebastien Buemi ist alles andere als erfreut. Sein Auto war heute das klar langsamere und so sagt er es auch im Funk. In Silverstone war die Freude deutlich größer. Trotzdem: Zweiter Sieg im zweiten Rennen.
Klassensieger
LMP1: Toyota #8 (Davidson/Buemi/Nakajima)
LMP2: G-Drive-Oreca #26 (Russinow/Thiriet/Lynn)
GTE Pro: AF-Corse-Ferrari #71 (Bird/Rigon)
GTE Am: Aston Martin #98 (Dalla Lana/Lamy/Lauda)
Toyota #8 gewinnt die 6 Stunden von Spa-Francorchamps!
Sieg für Anthony Davidson, Sebastien Buemi und Kazuki Nakajima! Eine dramatische letzte Runde sah nochmal einen Beinahe-Angriff von Kamui Kobayashi, doch er blieb beim Überrunden hängen. Doppelerfolg für Toyota in Spa!
2,3 Sekunden
Kobayashi vs. Buemi - das Duell der Ex-Formel-1-Piloten. Doch es scheint sich knapp nicht für den Japaner auszugehen. Zwei Runden noch.
Kurze Würdigung von ByKolles
Bevor es eventuell zum Toyota-Showdown kommt erwähnen wir einmal lobend das ByKolles-Team. Wie es aussieht, packt das Team zum zweiten Mal nach Austin 2015 ein komplett problemloses Rennen. Und sie landen auf Rang sechs vor allen LMP2. Das hat sich die kämpferische Truppe, die niemals aufgibt, wahrlich verdient.

© Speedpictures.de
Toyota-Kampf zum Rennende?
Kamui Kobayashi liegt nach dem letzten Stopp nur noch sechs Sekunden hinter Sebastien Buemi! Brendon Hartley 26 Sekunden zurück.
Letzte LMP1-Stopps laufen
Sebastien Buemi ist zum Splash gekommen. Warten wir auf Kobayashi und Hartley.
Bruno Senna übernimmt Platz zwei in der LMP2
Überraschenderweise hat es in der LMP2 nochmal einen Platztausch gegeben: Bruno Senna hat den Rebellion-Oreca #31, der vorhin durch die Sache mit der Telemetrieantenne zurückgefallen ist, wieder auf die zweite Position gefahren. Der Brasilianer hat sich gerade Ho-Pin Tung im DC-Oreca #38 geschnappt.
Hartley fällt zurück
sind es die alternden Reifen? Oder die Regensprinkler? Brendon Hartley hat nun 13 Sekunden Rückstand auf Kamui Kobayashi. Ein kurzer Splash steht für alle LMP1 noch aus, aber es sieht jetzt sehr nach einem Toyota-Doppelerfolg aus. Jeder versucht, den letzten Stopp so weit wie möglich rauzuzögern, weil das Wetter noch immer unberechenbar ist.
Wer sich Sorgen um den Ferrari macht, der gerade vom Ford von Stefan Mücke überholt wurde: Da lag eine Runde zwischen den beiden. Nur der Sport1-Kommentator scheint das nicht zu blicken.
Regen wird etwas stärker
Die Strecke ist noch immer trocken, aber die Scheibenwischer wurden eingeschaltet. Das sorgt für teilweise schlechte Sicht, da die Scheiben ölverschmiert sind.
Eine FCY konnte gerade noch abgewendet werden: Der DC-Oreca #37 war kurz ausgangs Stavelot gestrandet, konnte aber nach kurzer Standzzeit weiterfahren.
LMP2 und GTE Am quasi entschieden
Die beiden Amateurklassen sind nach Lage der Dinge entschieden: In der LMP2 hat der G-Drive-Oreca #26 einen Vorsprung von knapp einer Minute auf den DC-Oreca #38 von Ho-Pin Tung. Dahinter die beiden Rebellion-Orecas. Ein Boxenstopp steht hier noch aus.
In der GTE Am führt noch immer der Aston Martin #98. Da nun auch Pedro Lamy als Profi hier am Steuer sitzt, dürfte nichts anbrennen. 42,5 Sekunden beträgt der Vorsprung auf den Proton-Porsche #77 von Matteo Cairoli. Matt Griffin folgt im Clearwater-Ferrari auf Platz drei.
Hartley macht weiter Attacke
Brendon Hartley hat den zweiten Platz noch nicht aufgegeben. Er liegt nur 2,5 Sekunden hinter Kamui Kobayashi. Das ist noch nicht durch.
Eine spannende Frage wird sein, welcher Ferrari dieses Rennen in der GTE Pro gewinnt. Auch nach dem letzten Stopp liegen Sam Bird und Alessandro Pier Guidi direkt zusammen.
EDIT: Irrtum, das war noch der Abstand in der Box. Nach der ersten Runde nach dem Stopp sind es nun zehn Sekunden zwischen den beiden Ferrari 488 GTE.

