Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
McNish: "Toyota kann in Peugeots Fußstapfen treten"
Der Audi-Pilot ist seit Le Mans vor Toyota gewarnt und glaubt, dass sich die Japaner seit dem 24-Stunden-Klassiker weiter verbessert haben
(Motorsport-Total.com) - Als alter Hase im Motorsport hat Allan McNish schon viel erlebt, egal ob im Formel-Geschäft oder in der Sportwagen-Szene. Da konnte es den Schotten auch nicht foppen, dass Toyota in der Anfangsphase der 24 Stunden von Le Mans Audi die Stirn bot. "Ich denke nicht, dass es eine Überraschung war, denn wir haben schon bei den Vortests gesehen, dass sie schnell sind. Ein Knüller war, dass sie das Tempo auch noch hatten, als die Stunden vier, fünf und sechs anbrachen", sagt McNish 'Autosport'.

© xpbimages.com
Allan McNish glaubt, dass Audi bald nicht mehr einsam an der Spitze ist
Und so will der 42-Jährige die fünf noch ausstehenden Läufe zur Langstrecken-Weltmeisterschaft nicht zur sicheren Sache für die R18 erklären. "Toyota hat nichts zu verlieren. Wir kämpfen um den Titel, während sie um Siege fahren. Das macht die Dynamik zu einer anderen." McNish glaubt, dass sich das schon in Silverstone bemerkbar machen könnte, wo er eine noch größere Herausforderung der Japaner erwartet als in Le Mans - weil die Sommerpause ihnen mehr genützt hat als Audi.
McNish geht ins Detail: "Für mich ist eine zweimonatige Pause eine lange Zeit. Für sie war es die Gelegenheit, Le Mans zu verdauen, Verbesserungsmöglichkeiten zu verstehen und an kleinen Details des Aerodynamikpakets zu feilen", befürchtet er. "Das gilt auch für den Rest der Saison, weil die Strecken mehr langsame Kurven haben und zum frühen Beschleunigen veranlassen, was ihrem Auto liegt", blickt McNish auf die Rennen in Brasilien, Bahrain, Japan und China voraus.
Als Konkurrenten schätzt und akzeptiert McNish Toyota: "In Le Mans haben sie sich viel Respekt verdient: Auch, als sie zu uns in die Hospitality gekommen sind und uns gratuliert haben. Da sind sie Teil der Meisterschaft geworden." So dominiert beim wettbewerbsfreudigen Schotten die Vorfreude auf zukünftige Duelle: "Es kann bei ihnen nur besser werden und dann müssen wir Fortschritte machen. Das haben wir an Peugeot so geliebt. Toyota kann die Lücke füllen, die Peugeot hinterließ."

