Lietz vor Sebring: "Podium ist unser Ziel"
Der Österreicher Richard Lietz startet gemeinsam mit Marc Lieb und Patrick Pilet beim Klassiker in Sebring in die neue Langstrecken-Weltmeisterschaft
(Motorsport-Total.com) - Nach seinem großartigen Saisonauftakt mit dem Sieg in Daytona geht Richard Lietz beim Langstreckenklassiker von Sebring erstmals im Rahmen der neu geschaffenen Langstreckenweltmeisterschaft der FIA, der Word-Endurance-Championship (WEC) an den Start. Er teilt sich das Cockpit mit Marc Lieb, mit dem er bereits große Erfolge feiern konnte und mit dem Franzosen Patrick Pilet, der ebenfalls dem Porsche-Werksfahrerkader angehört. Der Porsche 911 GT3 RSR des Trios wird vom Team Felbermayr-Proton eingesetzt.

© xpb.cc
Richard Lietz fährt in Sebring den überarbeiteten Porsche 911 GT3 RSR
Besonders für die GT-Klasse wird die 60. Auflage des Traditionsrennens ein absoluter Höhepunkt der Saison und der Start in eine neue Ära. Durch das einmalige Aufeinandertreffen sowohl der Teilnehmer der WEC als auch der American Le-Mans-Series ergibt sich ein hochkarätiges Starterfeld von 61 Teilnehmern, das nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ beeindruckt. Das bedeutet natürlich auch wieder starken Verkehr auf der 5,9 Kilometer langen Buckelpiste im Herzen Floridas.
Der Porsche 911 GT3 RSR wurde über den Winter stark überarbeitet. Die markantesten und sofort auffälligen Veränderungen sind die um 48 Millimeter breitere Karosserie, die neue Radhausverkleidung sowie die breiteren Vorderräder. Die Fahrer zeigten sich bei den ersten Tests beeindruckt und so gehen die Porsche Teams gut gerüstet in den Kampf gegen BMW, Ferrari, Aston Martin, Jaguar und Corvette.
"Ich freue ganz besonders auf die starke Konkurrenz bei diesem Langstreckenklassiker. Unser neu entwickeltes Fahrzeug hat bei den inoffiziellen Tests sehr gut funktioniert", sagt der Österreicher Lietz. "Durch die Verbesserungen an unserem Elfer sollten wir sehr nahe an den im Vorjahr so starken BMW und Ferrari dran sein, ein Platz auf dem Podium ist also unser erklärtes Ziel."
"Es ist immer ein besonderes Erlebnis, ein Rennen vor diesem tollen Publikum zu bestreiten. Auch heuer werden wieder 100.000 Fans erwartet, die eine tolle Party feiern werden. Außergewöhnlich ist auch die Startzeit am frühen Samstagvormittag, sodass wir gegen Rennende in die Nacht hinein fahren."

