Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Porsche: Großes Aufgebot beim Jubiläum in Sebring
Porsche nimmt den Saisonauftakt der neuen Langstrecken-WM sowie der American-Le-Mans-Series mit insgesamt vier Teams in Angriff
(Motorsport-Total.com) - Eines der berühmtesten Langstreckenrennen der Welt wird 60: Der Zwölf-Stunden-Klassiker auf dem Sebring International Raceway ist das älteste und härteste Sportwagenrennen in den USA. Bei der Jubiläumsveranstaltung am 17. März auf dem legendären Flugplatzkurs im Herzen Floridas startet nicht nur die American-Le-Mans-Series (ALMS) in die Saison. Die Fans erleben gleichzeitig die mit Spannung erwartete Premiere der neuen Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC).

© Porsche
Porsche tritt mit vier Teams und 15 Fahrern in Sebring 2012 an
Für Porsche markiert die Jubiläumsausgabe den ersten Renneinsatz des in vielen Bereichen verbesserten 911 GT3 RSR. Als erfolgreichster Hersteller in der Geschichte des Rennens ist Porsche in Sebring mit sieben Werksfahrern stark vertreten.
Mit dem vom Team Felbermayr-Proton eingesetzten neuen Elfer starten Marc Lieb, Richard Lietz und Patrick Pilet in Sebring in die WEC-Premierensaison. In der ALMS gehen Jörg Bergmeister, Patrick Long und Marco Holzer für Flying Lizard auf Titeljagd. Für das Team Falken Tire ist Wolf Henzler zusammen mit Bryan Sellers und Martin Ragginger am Start.
Der starken Konkurrenz von BMW, Corvette, Ferrari, Jaguar und Lamborghini stellen sich zudem Sascha Maassen, Bryce Miller und Rob Bell für Miller Racing sowie Darren Law, Seth Neiman und Andy Lally im zweiten Porsche 911 GT3 RSR von Flying Lizard.
Sebring härtere Bewährungsprobe als Le Mans
"Sebring ist das härteste Rennen des Jahres, härter als die 24 Stunden von Le Mans", sagt Lieb über die 5,954 Kilometer lange Strecke mit ihren 17 Kurven und berüchtigten Bodenwellen. "Für uns geht es vor allem darum, gut in die World-Endurance-Championship zu starten. Ich freue mich unheimlich auf diese neue Herausforderung", so der Deutsche. Teamkollege Lietz ergänzt: "Wir wollen natürlich mit möglichst vielen Punkten in die Saison starten. In Sebring darfst du aber nicht den kleinsten Fehler machen, sonst hast du keine Chance."
Bergmeister, seines Zeichens ALMS-Champion des Jahres 2010 in der GT-Klasse, bezeichnet Sebring als "ein sehr spezielles Rennen auf einer sehr speziellen Strecke". "Mit unserem stark verbesserten RSR haben wir auf jeden Fall einen großen Schritt nach vorne gemacht. Allerdings haben beim Testen nicht alle unsere Konkurrenten die Karten auf den Tisch gelegt. Ich denke, dass wir erst im Rennen sehen werden, wo wir stehen", so der Flying-Lizard-Pilot.
Teamkollege Long meint: "Wer im Kampf um die Meisterschaft ein Wort mitreden will, muss in Sebring weit vorne sein. Es ist das Rennen, bei dem die meisten Extrapunkte zu holen sind. Für uns ist es bereits die vierte Saison mit dem Team von Flying Lizard. Das ist sicherlich ein Vorteil."
Erste Standortbestimmung für den neuen 911 GT3 RSR
"Sebring ist ein langes und hartes Rennen, das einem als Fahrer alles abverlangt", sagt auch Holzer, der sich vor allem darauf freut, "diesen Klassiker zusammen mit Jörg und Patrick im weiterentwickelten RSR fahren zu dürfen". Für Falken-Pilot Henzler werden die Karten im ersten Rennen der neuen ALMS-Saison neu gemischt. "Wir haben bereits in Sebring getestet, werden aber noch etwas Zeit brauchen, um den passenden Reifen und die entsprechende Fahrwerkabstimmung zu finden. Wir sind aber auf einem guten Weg", glaubt er.
"Das Rennen auf der anspruchsvollen Strecke ist gleich in mehrfacher Hinsicht eine wichtige Standortbestimmung", fasst Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen zusammen. "Als Premiere der neuen World-Endurance-Championship, als Saisonauftakt der American-Le-Mans-Series und als Feuertaufe für den neuen 911 GT3 RSR, mit dem wir unseren Kundenteams ein ausgereiftes Hochleistungsrennfahrzeug zur Verfügung stellen. Das Aufeinandertreffen der Teams aus den USA und Europa sorgt für zusätzliche Spannung."

