Kaffer in den USA: Podestplatz in Watkins Glen
WEC-Pilot Pierre Kaffer fährt bei seinem Debüt im Daytona-Prototype von Starworks auf das Podium: Rang drei in Watkins Glen
(Motorsport-Total.com) - Pierre Kaffer hat seinen Ruf als perfekter Allrounder einmal mehr untermauert. Bei seinem Debüt im Daytona-Prototype (DP) von Starworks fuhr der erfahrene Deutsche am vergangenen Wochenende beim Grand-AM-Rennwochenende in Watkins Glen auf das Podest. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Brendon Hartley und Scott Mayer erreichte Kaffer in einem Rennen bei schwierigen äußeren Bedingungen den dritten Platz.

© GRAND-AM
Pierre Kaffer saß am Wochenende erstmals in einem Daytona-Prototype Zoom
"Das war mal ein richtiger Hammer! Die Umstellung auf den Daytona-Prototype ist mir überhaupt nicht schwer gefallen", sagt der Pecom-Stammpilot aus der WEC. "Der Ford-Riley hat zwar deutlich weniger Abtrieb als mein LMP2-Oreca-Nissan aus der WEC, aber er macht richtig Laune. Solche Autos haben ordentlich Leistung, sind im Fahrverhalten eher mit einem GT-Auto zu vergleichen - und die kenne ich richtig gut. Es war Racing pur, die Atmosphäre erstklassig. Typisch US-Racing eben. Nach wenigen Runden im DP konnte ich schon richtig gute Zeiten fahren."
"Im Rennen haben wir gepokert", berichtet Kaffer nach seinem Trip in die USA. "Ich bin bei einsetzendem Regen auf Slicks geblieben. So sind wir sogar an die Spitze gekommen. Leider hat uns am Ende eine Gelbphase gefehlt. So mussten wir unter Grün noch ein wenig nachtanken, um es bis ins Ziel zu schaffen. Aber Rang drei beim Debüt ist ein tolles Ergebnis." Nach sechs Stunden Rennzeit fehlte dem Starworks-Trio nicht einmal eine halbe Minute auf das Siegerduo Fittipaldi/Barbosa (Corvette).
Während der Sommerpause der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) wird der sympathische Wahlschweizer noch einmal in die USA reisen. Kaffer wird auch beim Rennen in Indianapolis am Steuer des Ford-Riley von Starworks sitzen. "Die Zusammenarbeit mit dem Team um Peter Baron sowie mit meinen Teamkollegen war wunderbar. Deswegen freue ich mich jetzt schon unheimlich auf den nächsten Einsatz in Indianapolis. Das wird sicherlich wieder ein großes Spektakel."

