Hypercars 2020/21: WEC will doch keine bewegliche Aerodynamik

Die WEC steht kurz davor, die beweglichen Aerodynamikteile nicht ins Reglement aufzunehmen - Die Hypercars sollen ab der Saison 2020/21 zum Einsatz kommen

(Motorsport-Total.com) - Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) ist dabei, einen weiteren Grundstein für das Hypercar-Reglement für die Saison 2020/21 zu legen. Bewegliche Aerodynamik-Komponenten sollen in der neuen Speerspitze der WEC doch keinen Einzug ins Regelwerk finden. Erst im vergangenen Monat wurden auf Straßenautos basierte Hypercars für die Topklasse zugelassen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Die FIA und der ACO arbeiten weiter hart am neuen Hypercar-Reglement Zoom

Laut dem Automobil-Weltverband (FIA) und dem Automobile Club de l'Ouest (ACO) würden solche Teilen bei eben diesen Fahrzeugen nicht funktionieren, weshalb sie verboten werden sollen. Außerdem sollen die Rundenzeiten beim 24h von Le Mans von rund 3:24 Minuten auf rund 3:30 Minuten steigen. Die Verbannung der Komponenten könnten den Regelhütern dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.

In den neuen Regeln soll zwar noch immer vom maximalen Abtrieb und kleinsten Luftwiderstand gesprochen werden, aber die Ziele seien an die neuen Straßenadaptionen angepasst worden sein, da diese eine weniger effiziente Aerodynamik vorweisen.


Fotostrecke: Hypercar-Konzepte für die 24h von Le Mans

Auch an der Motorleistung der Hypercars haben die Verantwortlichen geschraubt: Eigentlich war vorgesehen, dass der Verbrennungsmotor rund 680 Pferdestärken und der Elektromotor bei Hybridauto rund 270 Pferdestärken leisten soll. Jetzt wurde jedoch nur eine kombinierte Maximalleistung von 820 Pferdestärken angegeben. Außerdem soll das Limit des Benzindurchflusses mit dem neuen Reglement Geschichte sein.

Um eine auf ein Straßenauto basierte Rennwagen-Adaption in der WEC einzusetzen, müssen in zwei Jahren mindesten 20 Straßenversionen des Modells gebaut werden. Sollte dies nicht der Fall sein, wird das Auto in der WEC nicht zugelassen.

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter