powered by Motorsport.com
  • 09.08.2007 · 12:44

  • von Pete Fink

Flamengo in der Superleague

Die Superleague Formula kann mit Flamengo Rio de Janeiro ihr siebtes Mitglied, und ihr erstes Nicht-europäisches Team begrüßen

(Motorsport-Total.com) - Fußball und Motorsport haben nach Aussagen einiger Marktforscher eine ganz ähnliche Fanstruktur und dieses wollen sich die Organisatoren der Superleague Formula zunutze machen. Als siebtes Team hat sich nun der brasilianische Fußballklub Flamengo Rio de Janeiro zu einer Teilnahme verpflichtet.

Flamengo Rio de Janeiro Superleague

In Vereinsfarben rot und schwarz ist der Superleague-Flamengo-Bolide gehalten

Der AC Milan (Italien), der FC Porto (Portugal), PSV Eindhoven (Niederlande), Olympiakos Piräus (Griechenland), Borussia Dortmund (Deutschland) und der RSC Anderlecht (Belgien) stehen bereits fest. Ab dem Sommer 2008 soll der Rennbetrieb an zunächst sechs Wochenenden aufgenommen werden. Gefahren wird ausschließlich in Europa, mit zwei Rennen pro Wochenende, wobei eines davon in umgekehrter Startreihenfolge beginnen wird.#w1#

Benutzt werden Panoz-Chassis, die mit einem 750-PS-starken V12-Triebwerk von Menard Competition Technologies ausgerüstet sind und die im mittelenglischen Leafield, unweit der Super-Aguri-Fabrik, hergestellt werden. Die Veranstalter hoffen auf über 20 teilnehmende Teams.

Flamengo ist einer der berühmtesten südamerikanischen Fußballvereine mit einer gewaltigen, äußerst leidenschaftlichen Fanbasis, zwei der berühmtesten Emporkömmlinge des Klubs sind Zico und Romario. Flamengo-Präsident Marcio Braga ist "stolz darauf, an diesem wundervollen Event teilnehmen zu können", und kündigt selbstbewusst an, der "Tradition des Klubs folgen zu wollen und auch im Motorsport sofort um den Titel zu kämpfen."

Das rot-schwarze Flamengo-Auto soll im legendären Maracana-Stadion präsentiert werden und für Superleague-Chef Alex Andreu ist - angesichts der großen Tradition der Brasilianer sowohl im Fußball, als auch im Motorsport - die Verpflichtung der Südamerikaner ein "toller Schritt, unsere Meisterschaft in Sachen Internationalität zu festigen."

Noch fehlen der Superleague Formula Teams aus dem Mutterland des Fußballs und - wie man selbst nicht müde wird zu betonen - auch aus dem Mutterland des Motorsports, aber die Engländer würde es sicher freuen, wenn etwa Manchester United oder der FC Liverpool an den Start gehen würden. Auch aus Spanien und Frankreich sind noch keine Teilnehmer gemeldet.

Formel E powered by Ran.de

Formel-E-Livestream

Nächstes Event

Sao Paulo

25. März

1. Freies Training Fr. 20:20 Uhr
2. Freies Training Sa. 11:20 Uhr
Qualifying LIVE auf ran.de Sa. 13:25 Uhr
Rennen LIVE auf ran.de Sa. 17:25 Uhr

Folge uns auf Twitter

Folgen Sie uns!

Anzeige

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt