Zweites Qualifying: Nur Sykes schlägt Giugliano-Zeit

Kawasaki-Pilot Tom Sykes untermauert im zweiten Qualifikationstraining in Brünn seine Stärke über eine Runde und fährt Bestzeit - Sturz von Marco Melandri (BMW)

(Motorsport-Total.com) - Im zweiten Qualifikationstraining in Brünn knackten lediglich zwei Piloten die Marke von zwei Minuten. Einmal mehr untermauerte Kawasaki-Pilot Tom Sykes seine Stärke über eine fliegende Runde und setzte sich in 1:59.443 Minuten an die Spitze. Damit war der Brite auch einen Hauch schneller als Davide Giugliano (Althea-Ducati) am Freitag. Der Italiener konnte seine Zeit vom Vortag nicht verbessern und landete an der dritten Stelle. In der kombinierten Liste beider Qualifyings schien sein Name auf Platz zwei auf. Steigern konnte sich dafür sein Teamkollege Carlos Checa. Der Spanier war am Samstagmorgen neben Sykes der einzige Fahrer unter zwei Minuten, war aber um 0,286 Sekunden langsamer als der Ninja-Fahrer.

Titel-Bild zur News: Tom Sykes

Über eine schnelle Runde war Tom Sykes wieder unantastbar

Neben Giugliano konnten in erster Linie die BMW-Fahrer ihre Zeiten vom Freitag nicht verbessern. Marco Melandri stürzte in den ersten Minuten in Kurve fünf und konnte anschließend nicht mehr auf die Strecke gehen. In der kombinierten Zeitenliste reichte seine Marke vom Vortag aber für den dritten Platz und die sichere Qualifikation für die Superpole. Auch sein Teamkollege Leon Haslam und BMW-Italia-Pilot Ayrton Badovini konnten sich nicht steigern. Am Freitag hatten die BMW-Fahrer über heftiges Chattering geklagt. Für die Superpole sind sie aber alle sicher qualifiziert.

Schnellster BMW-Vertreter im zweiten Qualifikationstrainig war Michel Fabrizio als Dritter. Auch WM-Spitzenreiter Max Biaggi (Aprilia) schob sich nach vor und reihte sich hinter Lokalmatador Jakub Smrz (Liberty-Ducati) als Sechster ein. Für eine positive Überraschung sorgte Pedercini-Kawasaki-Faher David Salom, der sich an die siebte Position schob. Auch Rookie Loris Baz (Kawasaki) kam wieder gut in Brünn zurecht und belegte Platz acht. Leon Camier (Crescent-Suzuki) und Chaz Davies (ParkinGO-Aprilia) rundeten die Top 10 ab.


Fotos: Superbike-WM in Brünn, Samstag


Das Honda-Team fand über Nacht keine große Verbesserung. Jonathan Rea fehlten im zweiten Qualifying neun Zehntelsekunden auf Sykes, was im engen Feld Rang zwölf bedeutete. Sein Teamkollege Hiroshi Aoyama, der Brünn gut kennt, verbesserte sich um über drei Zehntelsekunden und schob sich auf Rang 15. In der kombinierten Liste reichte das allerdings nicht für die Qualifikation für die Superpole.

John Hopkins (Crescent-Suzuki) schaffte als 16. gerade noch den Einzug in das Ausscheidungsfahren am Nachmittag. Neben Aoyama werden noch sechs weitere Fahrer zusehen müssen. Lorenzo Zanetti (PATA-Ducati) wird am Sonntag von Startplatz 17 in die Rennen gehen. Hinter Aoyama landete Maxime Berger (Liberty-Ducati) auf Startplatz 19. Die letzten Ränge belegten Alessandro Polita (Red-Devils-Roma), Leandro Mercado (Pedercini-Kawasaki), Norino Brignola (Grillini-BMW) und Viktor Kispataki (Prop-Tech-Honda).

Obwohl es über Nacht geregnet hatte, war die tschechische Strecke am Vormittag trocken. Lediglich zu Trainingsbeginn gab es noch vereinzelt feuchte Stellen. Der Himmel war aber weiterhin bewölkt und es herrschten milde 20 Grad.