• 02.04.2009 10:33

  • von Britta Weddige

Vorschau Valencia: Haga versus Spies zum Dritten

In Valencia fighten Nori Haga und Ben Spies weiter um die Gesamtführung - Max Neukirchner hat eine Rechnung offen - Debüt von John Hopkins

(Motorsport-Total.com) - Nach den beiden Überseerennen in Australien und Katar kommt die Superbike-Weltmeisterschaft nach Europa. Am kommenden Wochenende steht im spanischen Valencia Saisonrunde Nummer drei an. Die Superbike-Weltmeisterschaft gastiert seit dem Jahr 2000 auf dem Circuit Ricardo Tomo. Wegen des schwierigen Streckenlayouts spielt die richtige Abstimmung eine fundamentale Rolle. Die meisten Siege in Valencia konnte bisher Troy Corser einfahren - fünf. Troy Bayliss kommt auf vier Erfolge, Noriyuki Haga auf drei.

Titel-Bild zur News: Noriyuki Haga, Doha, Losail Circuit

Noriyuki Haga kommt nach vier Rennen als Gesamtführender nach Valencia

Ducati-Pilot Haga gehörte in den bisherigen beiden Saisonrunden zu den Hauptdarstellern. Im Mittelpunkt des Interesses stand sein Duell gegen Yamaha-Rookie Ben Spies, das amerikanische Wunderkind. Der 34-jährige Japaner Haga holte in den bisherigen vier Rennen einen Sieg und drei zweite Plätze. Damit führt er in der Gesamtwertung. Sein größter Konkurrent ist bis dato Debütant Spies, der mit der sensationellen Ausbeute von drei Siegen in vier Rennen in die Superbike-WM startete. Der Texaner hat aber zehn Punkte weniger als Haga und ist damit Gesamtzweiter.#w1#

Haga sieht sich gerüstet für Spies' Attacken auf die Gesamtführung: "Valencia ist eine meiner Lieblingsstrecken und ich weiß, dass ich dort stark sein kann", sagte der Japaner. "Ich mag das Layout mit seinen vielen engen Kurven. Die Ducati war dort im vergangenen Jahr schnell, deshalb hoffe ich, dass ich an diesem Wochenende wieder aufs Treppchen fahren kann. In dieser Saison ist Konstanz ein Schlüssel zum Erfolg. Bei den Gegner zählt für uns jedes Rennen und wir müssen so viele Punkte wie möglich holen."

Neukirchner hat noch eine Rechnung offen

Max Neukirchner

Max Neukirchner war 2008 bis zur letzten Kurve auf dem Weg zu seinem ersten Sieg Zoom

Hinter Haga und Spies sind die Verfolger heiß darauf, die Lücke zu schließen und ebenfalls auf die Siegerstraße zu kommen. Allen voran Max Neukirchner. Der deutsche Suzuki-Pilot erlebte in den ersten Rennen Höhen und Tiefen und kommt als Gesamtdritter nach Valencia. An den spanischen Kurs hat Neukirchner spezielle Erinnerungen. Im vergangenen Jahr war der Deutsche hier auf dem Weg zu seinem ersten Superbike-Sieg, wurde jedoch in der letzten Kurve von Carlos Checa von der Strecke gerempelt. Statt über den Sieg zu jubeln, brach sich Neukirchner das Schlüsselbein. In diesem Jahr will Neukirchner diese offene Rechnung, die er mit Valencia noch hat, begleichen.

Gespannt darf man auch sein, ob und wie sich die Newcomer-Teams steigern konnten. Speerspitze bei Aprilia ist Max Biaggi, der bereits gezeigt hat, dass man mit der RSV4 ganz vorn mitfahren kann. Der Italiener liegt in der Gesamtwertung auf Rang vier, nur zwei Zähler hinter Neukirchner. Troy Corser möchte mit BMW weitere Fortschritte machen.

Die einheimischen Fans drücken Carlos Checa (Hannspree Ten Kate Honda) die Daumen, der sich inzwischen ganz von seiner Schulterverletzung erholt hat. "Ich habe intensiv an meiner Schulter gearbeitet", sagte Checa. "Sie ist noch nicht ganz perfekt, aber ich konnte viel Laufen und Radfahren, um fit zu bleiben. Ich komme sehr optimistisch nach Valencia." Ein weiterer spanischer Lokalmatador ist Ruben Xaus (BMW), der vor zwei Jahren in Valencia einen Sieg einfahren konnte.

Achtung, jetzt kommt "Hopper"!

John Hopkins

John Hopkins gibt in Valencia sein Superbike-Debüt Zoom

Sie alle sollen sich aber nun warm anziehen - das zumindest ist die Meinung von John Hopkins, der mit lauten Kampfansagen in die Superbike-WM kommt. Der Amerikaner hat nach dem Kawasaki-Ausstieg aus der MotoGP eine neue Heimat bei Stiggy-Honda gefunden und gibt in Valencia sein Superbike-Debüt. Hopkins kündigte schon im Vorfeld an, dass er in die WM kommt, um Siege zu holen. Er hat zumindest das Bike und das Potenzial, um das Spitzenfeld aufzumischen. Hopkins' Teamkollege Leon Haslam liegt nach den ersten vier Rennen auf Gesamtrang fünf. Die beiden haben anfangs der Woche in Almeria getestet.

Der Circuit Ricardo Tormo wird gern als "Strecke im Stadion" bezeichnet. Die Zuschauer können von ihren Plätzen die gesamte Rennstrecke einsehen. Es ist einer der wenigen Kurse, auf denen sowohl die Superbike-WM als auch die MotoGP gastieren. Die Strecke ist 4,005 Kilometer lang, hat eine 846 Meter lange Hauptgerade, neun Links- und fünf Rechtskurven. Ungewohnt für die Piloten: Valencia ist eine der wenigen Strecken, auf der gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird. Den Runden rekord hält Max Neukirchner mit 1:33.805 Minuten. Die bisher schnellste Rennrunde fuhr Neil Hodgson (Ducati) im Jahr 2003.

Kostensparen: Neuer Zeitplan

Im Zuge der Sparmaßnahmen wurde der Zeitplan eines Superbike-Wochenendes geändert. Die Neuerungen gelten ab sofort, in Valencia wird schon nach dem neuen Zeitplan gefahren. Vor allem der Freitag wurde geändert: Das Freie Training der Superbike-WM beginnt nun um 12:45 Uhr, das Qualifying um 16:15 Uhr. Supersport, Superstock 1000 und Superstock 600 haben nur noch eine Qualifying-Session am Samstag. Am Freitag werden in diesen Klassen nur Freie Trainings gefahren.