Saison 2011 offiziell eröffnet

Flammini und Barbier betonen in Portimao die Bedeutung der Klassen Supersport und Superstock - Neuerungen auf Reifen- und Fernsehsektor

(Motorsport-Total.com) - Mit der in Portimao stattgefundenen Pressekonferenz wurde die Superbike-Weltmeisterschaft 2011 nun auch offiziell eröffnet. Die Konferenz fand im Rahmen der aktuell laufenden dreitägigen Testfahrten auf der portugiesischen Rennstrecke an der Algarve statt. Teilnehmer der Medienrunde waren unter anderem Superbike-Vermarkter Paolo Flammini sowie Pirelli-Rennleiter Giorgio Barbier.

Titel-Bild zur News:

Pirelli geht in die achte Saison als Alleinaustatter auf dem Reifensektor

"Sowohl die Superbike- als auch die Supersport-Weltmeisterschaft weisen in dieser Saison mit 21 respektive 29 Teilnehmern wieder starke Startfelder auf", so Flammini, der betont, dass ein Hauptfokus in diesem Jahr darauf liegt, junge Fahrer in allen Klassen zu etablieren. James Toseland, Chris Vermeulen oder Michel Fabrizio sind Beispiele der letzten Jahre für den klassischen Aufstieg nach dem Schema Superstock-Supersport-Superbike. Die aktuellen Vertreter der jungen Garde sind unter anderem Kenan Sofuoglu, Ayrton Badovini, Maxime Berger und Joan Lascorz.

Barbier seinerseits unterstreicht in seiner Rolle als Rennleiter des Reifenlieferanten aller drei Klassen, Pirelli, nochmals die Tatsache, dass mit Eugene Laverty und Joan Lascorz nicht nur zwei letztjährige Supersport-Piloten den Sprung in die Top-Klasse geschafft haben, sondern darüber hinaus mit Ayrton Badovini und Maxime Berger auch zwei Vertreter der Superstock-Kategorie.

Für die beiden Aufsteigerklassen wird der italienische Hersteller in diesem Jahr zwei neue Reifengrößen an den Start bringen. Um die Bedeutung der Superstock-Klasse zu bekräftigen, weist Barbier abschließend auf das am Saisonende in Portimao stattfindende Superstock-Finale hin, zu dem die besten Superstock-600-Fahrer aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland eingeladen werden: "Damit wollen wir ein Zeichen setzen, dass die Gegenwart dieser Klasse gleichzeitig die Zukunft der Superbike-Kategorie ist."

Ein weiterer, im Rahmen der Pressekonferenz angesprochener Aspekt, ist die weltweite Präsenz der Serien im Fernsehen. Flammini unterstreicht, dass einige der für die kommende Saison vorgesehenen Initiativen die Faszination Superbike dem Fernsehpublikum noch näher bringen sollen. Als Beispiele hierfür nennt der Italiener den Einsatz neuer OnBoard-Kameras, 3D-Grafiken sowie Übertragungen in HD-Qualität.

Die neue Saison beginnt am letzten Februar-Wochenende (25. bis 27.02.) mit der ersten WM-Station im australischen Phillip Island, bevor vier Wochen später mit dem Event im britischen Donington Park die Europa-Saison eingeleitet wird.