• 24.09.2013 20:13

Laguna Seca aus Pirelli-Sicht

Die Superbike-WM gibt neun Jahre nach dem bisher letzten Laguna-Seca-Auftritt ein Comeback an der Monterey-Bucht: Pirelli vertraut auf bewährte Reifen

(Motorsport-Total.com) - Pirelli hat für das Laguna-Seca-Comeback der Superbike-Weltmeisterschaft die Standardreifen dabei. Bei den Vorderreifen handelt es sich um die entsprechenden SC1- und SC2-Varianten, bei den Hinterreifen um den SC0 und den SC1. Laguna Seca besitzt eine recht spezielle Konfiguration, die sich von allen anderen Strecken im Kalender unterscheidet.

Titel-Bild zur News: Laguna Seca

Laguna Seca ist in die hügelige Landschaft der Monterey-Bucht eingebettet Zoom

Die besondere Lage der Strecke auf einem Hügel unweit des Meeres sorgt für große Temperaturunterschiede zwischen Vormittag und Nachmittag. In bestimmten Abschnitten, wie der berühmten Corkscrew-Passage, die von den Fahrern mit etwa 80 km/h durchfahren wird, gibt es schnelle Bergab-Richtungswechsel. Diese führen zu einer hohen Beanspruchung des Vorderreifens. Gleichzeitig kann die wechselnde Belastung Auswirkungen auf die Haftung des Hinterreifens haben.

Für vorn hat Pirelli zwei Reifentypen im Gepäck, die bisher bei allen Runden der Saison 2013 im Einsatz waren. Der Standard-SC1 R426 in einer weichen Mischung ist ideal für niedrige Außentemperaturen und/oder Strecken, auf denen die Beanspruchung der Reifen mittelhoch ist. Der Standard-SC2 R982 ist bestens geeignet für hohe Lufttemperaturen, da er über eine solide Laufflächenmitte verfügt.

Bezüglich der Hinterreifen bringt Pirelli den Standard-SC0 R1261 mit. Dieser Reifen in einer weichen Mischung und mit einer verstärkten Mitte gab sein Debüt in Monza und wurde auch in Donington, Portimao, Imola und am Nürburgring erfolgreich eingesetzt. Er ist ideal für glatten Asphalt und hohe Temperaturen. Als Alternative steht der Standard-SC1 R828 in einer Medium-Mischung zur Verfügung. Er war bereits bei den ersten drei Saisonrunden (Phillip Island, Alcaniz, Assen) sowie in Imola, Silverstone und am Nürburgring im Einsatz. Dieser Reifen ist dank eines weißen Streifens und eines blauen Strichs auf der Lauffläche optisch einfach zu erkennen.