• 05.02.2010 17:09

Hauser: "Wollen unsere ersten Podestplätze einfahren"

BMW Motorrad Motorsport Direktor Berthold Hauser im Interview über die Lehren der Saison 2009 und die Zielsetzungen für das neue Rennjahr

(Motorsport-Total.com) - Die Schonfrist ist vorbei: Nach dem erfolgreichen Debütjahr in der Superbike-WM setzt BMW Motorrad die Messlatte für den eigenen Rennstall höher. 2010 soll der Rennstall um BMW Motorrad Motorsport Direktor Berthold Hauser erstmals auf das Podium fahren und mit den beiden Piloten Troy Corser und Ruben Xaus regelmäßig in den Top 5 vorstellig werden. Im Interview erklärt Hauser, wie er sich das neue Rennjahr vorstellt und auf welchem Leistungsstand sein Team nach einem Jahr in der WM ist.

Titel-Bild zur News: Rainer Bäumel; Berthold Hauser; Davide Tardozzi

Rainer Bäumel und Berthold Hauser im Gespräch mit Davide Tardozzi

Frage: "Berthold, warum nimmt BMW an der Superbike-WM teil?"
Berthold Hauser: "BMW Motorrad steigt mit der S 1000 RR in ein völlig neues Segment ein. Wir wollen beweisen, dass sich das Bike im sportlichen Wettbewerb mit den wichtigsten Herstellern im Marktsegment messen kann. BMW startet in der Superbike-WM, um seriennahen Motorsport auf höchstem Niveau bei angemessenen budgetären Mitteln zu betreiben."#w1#

Drei Punkte bis zum perfekten Bike

Frage: "Wie lautet dein Fazit nach der ersten Saison?"
Hauser: "2009 war unser Rookie-Jahr, und das ganze Team darf glücklich und stolz auf die Saison sein. Insgesamt haben wir 17 Top-10-Platzierungen erreicht und waren zeitweise nicht weit von Podestplätzen entfernt. Das zeigt das Potenzial des Motorrads, der Fahrer und des Teams."

"Da kann man mit Recht sagen: Mission erfüllt. Selbstverständlich gab es auch schwierige Phasen, aber das Team hat sich nicht verunsichern lassen. Die Lernkurve zeigt bis heute nach oben. Wir wissen, dass wir noch einiges verbessern müssen - und daran arbeiten wir mit Vollgas."

"Es gibt drei Punkte, die bei uns im Lastenheft stehen." Berthold Hauser

Frage: "Wo siehst du noch Verbesserungspotenzial?"
Hauser: "Es gibt drei Punkte, die bei uns im Lastenheft stehen: Erstens gilt es, die Bike-Performance zu optimieren. Unser Ziel ist, das Fahrzeug im Grenzbereich leichter kontrollierbar zu machen. Zweitens feilen wir weiter an der Team-Organisation."

"Es geht darum, in den entscheidenden Momenten strukturiert und zielorientiert zu arbeiten. Das betrifft generelle Abläufe, aber auch taktische Entscheidungen, die unmittelbaren Einfluss auf die Leistung haben. Hier wird unser neuer Teammanager Davide Tardozzi eine entscheidende Rolle spielen."


Fotos: BMW Motorrad: Teampräsentation in München


"Drittens müssen die Fahrer in der Lage sein, im Zweifelsfall auch in den letzten Runden eines Rennens ihr Potenzial abzurufen. Wir werden unsere Piloten wo es geht unterstützen, um mit den enormen physischen und mentalen Belastungen auf dem Bike bestmöglich zurechtzukommen."

Corser und Xaus sollen auf das Podium fahren

Frage: "Bist du mit den Leistungen von Troy Corser und Ruben Xaus zufrieden?"
Hauser: "Troy und Ruben kamen von unterschiedlichen Teams mit wieder unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten zu uns. Darüber hinaus unterscheiden sich ihre Fahrstile voneinander. Uns war durchaus bewusst, dass sich das Team erst auf die beiden einspielen muss."

"Sie haben großen Anteil daran, dass das schnell funktionierte. Beide ziehen an einem Strang und wollen das Team nach vorn bringen. Sie haben bisher das umgesetzt, was wir von ihnen erwarten. Nicht nur in der vergangenen Saison, sondern auch in der wichtigen Testarbeit im Winter. Sowohl Troy als auch Ruben haben sich gezielt auf die neue Saison vorbereitet."

"Jeder von ihnen hat das Zeug, für unser Team den ersten Podestplatz einzufahren." Berthold Hauser

"Jeder von ihnen hat das Zeug, für unser Team den ersten Podestplatz einzufahren. Sie wissen auch, dass dazu mehr gehört als nur ein paar schnelle Runden. Die Fahrer gehören zu den Führungspersonen im Team, mit großem Einfluss auf den Teamgeist und die Weiterentwicklung des Motorrads. Dieses Verständnis setzen beide um, und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden."

Frage: "Was sind die Ziele für die bevorstehende Saison?"
Hauser: "Unser Ziel ist, die Lücke zur Spitze zu schließen. Wir wollen regelmäßig Top-5-Platzierungen erreichen und unsere ersten Podestplätze einfahren. Das ist unsere sehr ambitionierte Vorgabe für das zweite Jahr in einer extrem herausfordernden Weltmeisterschaft."

"Die Wintertests zeigen Fortschritte in die richtige Richtung. Doch man sollte keine verfrühten Schlüsse ziehen. Noch sind wir nicht auf Augenhöhe mit den routinierten Topteams. Aber die jüngsten Testresultate sind der richtige Motivationsschub für alle. Die Jungs im Team sehen: Wir können das schaffen."

Keine Winterpause für das Technikteam

Frage: "Wie geht die Technikabteilung mit dieser Erwartungshaltung um?"
Hauser: "Das kommt für uns nicht überraschend. Direkt nach dem Abschluss der vergangenen Saison in Portimão hat unser Team mit den Vorbereitungen für das Jahr 2010 begonnen. Sowohl bei den Tests an der Rennstrecke als auch an den beiden Standorten München und Stephanskirchen wird fokussiert und hoch konzentriert gearbeitet."

"Wir haben über den Winter nicht nur das Bike schneller gemacht, sondern auch eine ganze Menge dabei gelernt." Berthold Hauser

"Bereits im Herbst 2009 haben wir ein festes Testteam installiert, das in Bezug auf die Entwicklung des Rennbikes ganze Arbeit leistet. Messdaten und Fahrereindrücke werden abgeglichen, Problemstellungen analysiert und Maßnahmen abgeleitet."

"Mit Erfolg. Wir haben über den Winter nicht nur das Bike schneller gemacht, sondern auch eine ganze Menge dabei gelernt. Kompliment an Rainer Bäumel und das ganze Team, das auch unter Hochdruck nie das Ziel aus den Augen verloren hat."