• 29.09.2010 14:48

Haslam will auch mit BMW nach vorn kommen

Leon Haslam erklärt, wie sein Vertrag mit BMW zustande gekommen ist und freut sich auf den ersten Test am Dienstag: "Das Projekt hat so viel Potenzial!"

(Motorsport-Total.com) - In knapp einer Woche wird Vizeweltmeister Leon Haslam zum ersten Mal auf die BMW S 1000 RR steigen. Mit dem Rennwochenende in Magny-Cours endet seine Zeit bei Alstare-Suzuki, ab Dienstag beginnt er mit den Testfahrten auf der französischen Strecke damit, sich auf die kommende Saison als Teamkollege von Troy Corser bei BMW vorzubereiten.

Titel-Bild zur News: Leon Haslam

Vizeweltmeister Leon Haslam freut sich auf seine Zukunft bei BMW

Eine erste Anfrage von BMW an Haslam gab es ihm zufolge bereits Ende März in Portimão. "Ich habe damals die Meisterschaft angeführt, und alles lief so gut mit Suzuki, dass ich dachte: 'Danke für das Interesse, aber nein danke'", berichtet der 27-Järhieg Brite gegenüber 'Motor Cycle News'. In Silverstone wurden weitere Gespräche geführt, doch Haslam wollte erst noch abwarten, wie viel Unterstützung sein Alstare-Team künftig von Suzuki bekommt.#w1#

Die Entscheidung aus Japan ließ aber auf sich warten. Am Rennwochenende am Nürburging bekam Haslam dann von seinem Alstare-Teamchef Francis Batta die Erlaubnis, mit BMW zu verhandeln. Unterdessen ging das Warten auf Neuigkeiten von Suzuki weiter, und als sich bis Imola nichts tat, stellte Batta Haslam von seinem Vertrag endgültig frei - der Brite konnte bei BMW unterschreiben.

"BMW bekennt sich vollkommen zur Superbike-WM, von daher ist die Unterstützung phänomenal." Leon Haslam

"Ich möchte Francis danken, denn er hat mir ein tolles Bike und ein großartiges Team gegeben. Diese Saison war fantastisch", sagt Haslam, der bis zum zweiten Rennen in Imola gegen Max Biaggi um den WM-Titel gekämpft hat. Zudem sei Batta "ein echter Gentleman, da er mich gehen ließ."

Jetzt ist Haslam heiß darauf, am Dienstag erstmals mit der BMW zu fahren. Er war bereits zu Besuch in der Fabrik in Stephanskirchen und hat Zeit mit dem Team verbracht. "Das Projekt hat so viel Potenzial", schwärmt er über seinen künftigen Arbeitgeber. "BMW bekennt sich vollkommen zur Superbike-WM, von daher ist die Unterstützung phänomenal."

Und der Brite steckt sich auch hohe Ziele für 2011. Er ist davon überzeugt, auch mit der S 1000 RR vorn mitfahren zu können. Bisher hat BMW eine Poleposition und zwei Podiumsplätze geholt, Corser rangiert auf Gesamtrang zehn, sein Noch-Teamkollege Ruben Xaus auf Platz 13. "Suzuki war vergangenes Jahr auch außerhalb der Top 10 und wir haben es heuer bis an die Spitze geschafft. Ich bin absolut sicher, dass das wieder gelingen kann."