• 28.09.2010 13:55

BMW: Zum Abschluss soll es auf das Podium gehen

BMW möchte die Saison 2010 in Magny-Cours erfolgreich abschließen - Abschiedsvorstellung von Ruben Xaus

(Motorsport-Total.com) - Die Superbike-Weltmeisterschaft 2010 biegt auf die Zielgerade ein. Am kommenden Wochenende steht auf dem Circuit de Nevers in Magny-Cours das letzte von 13 Rennwochenenden dieser Saison an. Das Team BMW Motorrad Motorsport möchte sich mit einem erfolgreichen Finale in den Winter verabschieden. Weitere Podestplätze wären der optimale Abschluss einer Saison, in der die junge Mannschaft aus Bayern die erste Poleposition und die ersten Podiumsplatzierungen erreicht hat.

Titel-Bild zur News: Troy Corser

Troy Corser peilt zum Saisonfinale noch einmal die Podestplätze an

Vor dem abschließenden Rennwochenende der Saison liegt BMW Werksfahrer Troy Corser mit 165 Punkten auf Rang zehn der Fahrerwertung. Sein Teamkollege Ruben Xaus belegt mit 96 Punkten den 13. Rang. In der Herstellerwertung rangiert BMW mit 201 Punkten auf der sechsten Position. Nach dem Rennwochenende bleibt das Team BMW Motorrad Motorsport in Magny-Cours, um mit ausgiebigen Testfahrten die Entwicklungsarbeit für 2011 fortzusetzen.#w1#

"In Magny-Cours ist es für mich immer recht gut gelaufen. Ich konnte dort schon einige Polepositions und Podestplätze feiern. 2005 habe ich dort meine zweite Weltmeisterschaft gewonnen", erinnert sich der 38-jährige Australier Corser. "Es ist eine sehr spezielle Strecke, die sich eigentlich aus drei unterschiedlichen Teilen zusammensetzt. Der Mittelabschnitt ist flüssig, doch am Anfang und am Ende der Runde hat man richtige Stop-and-Go-Kurven."

Eine entscheidende Stelle ist laut Corser die Haarnadelkurve am Ende der ersten langen Geraden: "Dort ist es wichtig, eine sehr gute Bremsstabilität zu haben, sonst kann man dort viel Zeit liegen lassen. Man kann in dieser Kurve leicht eine halbe Sekunde verlieren. Auch die Haarnadelkurve, bevor es auf die lange Bergab-Gerade geht, ist eine Schlüsselstelle."

Ruben Xaus

Ruben Xaus absolviert in Magny-Cours seine letzten Rennen für BMW Zoom

"Der Kurs bietet von allem etwas, und es ist sehr schwierig, die perfekte Abstimmung zu finden", erklärt der Australier weiter. "Du brauchst ein Bike, das auf der gesamten Strecke gut funktioniert. Dort ist nicht unbedingt das schnellste Motorrad erfolgreich, sondern das mit dem besten Handling. Die Maschine muss gute Bremsen haben und auf Richtungswechsel gut reagieren."

"Tückisch ist die Strecke auch bei dem Wetter, das uns um diese Jahreszeit erwartet", weiß Corser. "Es ist schon recht kühl und könnte auch regnen. Das ist nicht gerade optimal, denn die Bedingungen auf der Strecke werden dadurch recht tückisch. Aber ich denke, dass unser Bike dort mit den Einstellungen, die wir uns erarbeitet haben, gut sein sollte. Ich freue mich darauf!"

Teamkollege Xaus wird in Magny-Cours seine letzten Rennen auf der BMW S 1000 RR bestreiten. Der Katalane verlässt das Team, sein Nachfolger ist in der kommenden Saison Leon Haslam. "Ich mag Magny-Cours. Es ist eine tolle Strecke, die Gegend ist schön und die Atmosphäre dort ist auch gut", blickt Xaus voraus. "Das einzige Problem dort ist immer das Wetter. Wenn es warm und schön ist, dann ist es fantastisch, dort zu fahren. Die Strecke bietet dann viel Haftung, und die Mischung aus schnellen und langsamen Kurven macht wirklich Spaß. Aber wenn es kalt ist und regnet, dann wird es eher tückisch. Das haben wir im vergangenen Jahr gesehen. Hoffen wir also, dass das Wetter dieses Mal gut ist!"

"Ich möchte mich mit einem erfolgreichen Wochenende von meiner Crew und der gesamten Mannschaft von BMW Motorrad Motorsport verabschieden", hat sich Xaus vorgenommen. "Hoffentlich sind die Wetterbedingungen normal, damit wir noch einmal unser Bestes geben können. Wir sind nicht mehr weit von Top Ergebnissen entfernt, es fehlt nur noch ein kleiner Schritt. Und ich hoffe, dass wir diesen zum Abschluss in Magny-Cours noch machen können."

BMW Motorrad Motorsport Direktor Berthold Hauser erklärt: "Nach Imola bleibt uns nicht viel Zeit zum Durchatmen, es geht gleich weiter zum Finale nach Frankreich. 2009, in unserer Debütsaison in der Superbike-Weltmeisterschaft, konnten wir in Magny-Cours bereits unser Potenzial aufzeigen. Seitdem ist genau ein Jahr vergangen - ein Jahr, in dem wir unsere BMW S 1000 RR zu einem Bike weiterentwickelt haben, mit dem unsere Fahrer um vorderste Plätze kämpfen können. Damit ist auch das Ziel für das Saisonfinale klar: Wir würden gern noch einmal Podestluft schnuppern, bevor wir uns in den Winter verabschieden."

"Nach dem Rennwochenende in Magny-Cours ist bei unserer Mannschaft jedoch alles andere als Nichtstun angesagt", betont Hauser. "Im Fußball heißt es: 'Nach dem Spiel ist vor dem Spiel' - und genauso ist es auch bei uns. Deshalb gilt mit dem Fallen der letzten Zielflagge am Sonntag unsere ganze Konzentration der Saison 2011. Dazu werden wir auch direkt im Anschluss in Magny-Cours testen."

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Motorrad-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Motorrad-Newsletter von Motorsport-Total.com!
rdammt gut" alt="Bild zum Inhalt: Der neue Audi RS 5 (2026) klingt verdammt gut" loading="lazy" decoding="async" width="100" height="67">
Der neue Audi RS 5 (2026) klingt verdammt gut

Bild zum Inhalt: ADAC All-Terrain-Reifen Test 2025: Keiner überzeugt vollends
ADAC All-Terrain-Reifen Test 2025: Keiner überzeugt vollends

Bild zum Inhalt: Dacia Bigster (2025) startet mit 23.990 Euro ab sofort im Handel
Dacia Bigster (2025) startet mit 23.990 Euro ab sofort im Handel

Bild zum Inhalt: Porsche Cayman Elektro: Sportwagen-Erlkönig am Ring gesichtet
Porsche Cayman Elektro: Sportwagen-Erlkönig am Ring gesichtet

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!