• 26.09.2010 19:17

Imola: BMW kann gute Basis nicht umsetzen

Troy Corser und Ruben Xaus können den Speed der Spitze bei den Superbike-Rennen in Imola nicht ganz mitgehen: Viel Arbeit vor dem Saisonabschluss

(Motorsport-Total.com) - Das Team BMW Motorrad Motorsport hatte keinen einfachen vorletzten Rennsonntag der Superbike-Weltmeisterschaft 2010 in Imola. Nachdem sich das junge Team am Freitag und am Samstag eine gute Basis erarbeitet hatte, kämpfte es heute mit stumpfen Waffen. Im ersten Rennen kämpfte Troy Corser an der Spitze mit, nachdem er sich beim Start von Position sechs auf Rang drei verbessert hatte. Doch er fiel wieder zurück, als er seinen Bremspunkt verpasste und von der Strecke abkam.

Titel-Bild zur News: Ruben Xaus

Ruben Xaus kämpfte am Sonntag mit seiner BMW S1000 RR in Imola

Corser kam als 15. ins Ziel. Ruben Xaus fiel am Start von Platz acht weit nach hinten zurück, konnte sich aber wieder nach vorne kämpfen und wurde letzten Endes Zwölfter. Im zweiten Rennen konnten beide BMW Fahrer mit guten Starts Positionen gut machen. Doch im Rennverlauf bekamen beide Probleme und fielen wieder zurück. Xaus wurde Neunter, Corser Elfter.#w1#

In der Fahrerwertung hat sich Corser mit 165 Punkten auf den zehnten Rang verbessert, Xaus ist mit 96 Punkten 13. In der Herstellerwertung liegt BMW auf dem sechsten Rang. "Es war wirklich schwierig. Mein erster Start war schlecht, aber wenigstens habe ich danach einen guten Rhythmus gefunden", sagt Xaus. "Mein zweiter Start war hingegen gut, aber Troy und ich konnten unsere Positionen nicht verteidigen."

"Es ist frustrierend, denn das Bike hat viel Potenzial", erklärt der Spanier. "In manchen Bereichen waren wir sehr stark, aber wir hatten in manchen Kurven Probleme. Und genau dort haben wir beide unsere Positionen verloren. Wir müssen versuchen, das Bike in engen Kurven beweglicher zu machen. Danke an mein Team, das einmal mehr wirklich hart gearbeitet hat. Nun versuchen wir, zum Abschluss noch ein gutes Wochenende in Magny-Cours zu haben."


Fotos: Superbike-WM in Imola


"Es war ein wirklich hartes Wochenende für uns", so Corser. "Wir hatten Probleme mit der Abstimmung, was uns heute beeinträchtigt hat. Wie immer hat das Team wirklich hart gearbeitet, aber leider konnten wir in keinem der Rennen ein gutes Ergebnis liefern. Wir hatten zwei gute Starts, und wenn das Bike gute Haftung hatte, lief es gut. Aber sobald die Haftung nachließ, konnte ich leider keine guten Zeiten mehr fahren. Ich hatte Probleme, das Bike in den Griff zu bekommen. In den nächsten Tagen müssen wir hart arbeiten, damit es in Magny-Cours wieder besser läuft."

"Im Moment können wir uns nicht ganz erklären, warum wir heute solche Probleme hatten", rätselt Teamchef Berthold Hauser. "Leider konnten wir die gute Basis, die wir uns im Training erarbeitet hatten, nicht umsetzen. Wir waren heute nicht schnell genug. Wir werden nun die Ursachen analysieren, denn wir wissen, dass wir es besser können. Herzlichen Glückwunsch an Max Biaggi zum heute gewonnenen Weltmeistertitel."

Im Superstock-1.000-Cup hat Ayrton Badovini vom Team BMW Motorrad Italia STK seiner einmaligen Serie einen weiteren Sieg hinzugefügt. Der Italiener hat damit alle bisherigen neun Saisonrennen gewonnen. Den Titel hatte er sich bereits Anfang August in Silverstone vorzeitig gesichert.