Canepa mit der Ducati Panigale schnellster Evo-Vertreter

Die Ducati Panigale ist beim Vorsaisontest auf Phillip Island das schnellste Motorrad nach Evo-Spezifikation: Niccolo Canepa will regelmäßig in die Top 10

(Motorsport-Total.com) - In der Evo-Klasse tummeln sich hauptsächlich Kawasaki-Motorräder, doch der letzte Vorsaison-Test auf Phillip Island zeigte in der neuen Klasse ein anderes Bild als bei den SBK-Bikes. Niccolo Canepa war mit der Ducati Panigale der Schnellste und reihte sich im Endklassement auf Rang elf ein. Der Italiener war um sieben Zehntelsekunden schneller als David Salom mit der schnellsten Evo-Ninja. In der Evo-Klasse ist die Panigale konkurrenzfähig. Schon im Vorjahr zeigte sich, dass die 1199 in der Stock-Version ein sehr gutes Motorrad ist.

Titel-Bild zur News: Niccolo Canepa

Die Evo-Version der Ducati Panigale zeigte sich in Australien konkurrenzfähig Zoom

Wird die Motorleistung allerdings auf Superbike-Niveau erhöht, fangen die Probleme an. Deshalb sah Ducati mit Carlos Checa im Vorjahr kein Land, und auch Canepa war bei diesem Test nur um wenige Zehntelsekunden langsamer als Chaz Davies, der mit der SBK-Spezifikation der Panigale fährt. Die Evo-Version der 1199 funktioniert, weshalb sich das Althea-Team auf eine erfolgreiche Saison freut und die Evo-Kategorie gewinnen will.

"Es lief heute wieder sehr gut", sagt Canepa positiv gelaunt. "Ich schaffte weitere Verbesserungen und bestätigte meine Position als schnellster Evo-Fahrer. Wir konnten außerdem viele Lösungen ausprobieren, die uns viele Daten bescherten und für uns am kommenden Wochenende und im Laufe der Saison sehr wichtig sein werden. Meine Bestzeit bin ich heute Nachmittag mit einem Reifen gefahren, der schon mehr als 20 Runden alt war."


Fotos: Superbike-Tests auf Phillip Island


"Das ist für die Rennen am Sonntag ein gutes Zeichen. Wir arbeiten gut und reduzieren konstant den Rückstand auf die schnellsten Fahrer. Wir haben eine gute Basis gefunden, weshalb ich für die ersten beiden Rennen optimistisch bin. Ich bedanke mich beim Team für ihre gute Arbeit." Auf Weltmeister Tom Sykes (Kawasaki) verlor Canepa knapp etwas mehr als eine Sekunde. Die Top 10 waren für den 25-Jährigen in Reichweite.

Althea-Teamchef Genesio Bevilacqua hat sich für diese Saison viel vorgenommen: "Im Moment lauten unsere Ziele, dass wir die Evo-Klasse anführen und in die Top 10 kommen." Nach einem Jahr mit einer Aprilia-Kundenmaschine ist Althea wieder zu Ducati zurückgekehrt. Der größte Erfolg war der WM-Titel mit Checa im Jahr 2011.