• 22.04.2013 19:56

BMW peilt in Assen die nächsten Topresultate an

BMW-Pilot Chaz Davies will im legendären Assen seine Erfolgsserie fortsetzen - Marco Melandri geht es körperlich besser und auch er peilt Topergebnisse an

(Motorsport-Total.com) - Nur gut eine Woche nach dem erfolgreichen Rennsonntag im spanischen Aragon reist das BMW-Team nun an den berühmten "TT Circuit" in Assen. Auf der niederländischen Strecke wird am kommenden Wochenende die dritte Runde der FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2013 ausgetragen. Klares Ziel der beiden Werksfahrer Marco Melandri und Chaz Davies ist, wieder ganz vorn an der Spitze mitzufahren und damit das Potenzial ihrer BMW S 1000 RR zu bestätigen.

Titel-Bild zur News: Chaz Davies

Chaz Davies feierte zuletzt in Aragon einen souveränen Doppelsieg Zoom

Davies verbesserte sich mit seinem Doppelsieg in Spanien auf den zweiten Rang der Fahrerwertung. An den ersten beiden Rennwochenenden der Saison hat er insgesamt 63 Punkte gesammelt. Melandri, der in diesem Jahr ebenfalls schon zweimal auf dem Podium stand, machte in Spanien eine Position gut und liegt derzeit mit 43 Punkten auf dem vierten Rang. In der Herstellerwertung belegt BMW mit 79 Punkten den zweiten Platz.

"Nach meinem Doppelsieg in Aragon freue ich mich wirklich auf Assen", sagt Davies. "Ein Sieg stärkt natürlich das Selbstbewusstsein - und wenn man gleich zweimal gewinnt, nimmt man gleich richtig Schwung mit in die nächsten Rennen. Ich bin nun sehr zufrieden damit, wie die RR funktioniert und wie ich mich auf dem Bike fühle. Zudem ist Assen eine Strecke, die ich mag und auf der es für mich bisher gut gelaufen ist. 2011 habe ich dort das Supersport-Rennen gewonnen und damit meinen ersten Sieg in einer Weltmeisterschaft geholt."


Fotos: Superbike-WM in Alcaniz


"Im vergangenen Jahr habe ich es erstmals bis in die Superpole 3 geschafft, und im Trockenen war ich recht schnell unterwegs." Nach den zahlreichen Umbauten der vergangenen zehn Jahre erscheint Assen in einem neuen Gesicht. Mir hat das alte Layout der Strecke etwas besser gefallen, aber es gibt immer noch die überhöhten Kurven, die etwas sehr Spezielles sind!, findet Davies. "Dazu kommt natürlich die Historie von Assen. Jedes Mal, wenn man dorthin kommt, spürt man die Tradition. Es ist ein Rennen, auf das man sich freut."

Melandri geht es körperlich gut

Melandri beschäftigte sich in der vergangenen Woche mit seiner Schulter: "Meiner Schulter ging es in Aragon fast das ganze Wochenende über gut. Ich bekam nur gegen Ende des zweiten Rennens Schwierigkeiten. Die Schulter war etwas entzündet. Um dies zu kompensieren, habe ich den anderen Arm mehr belastet. In der Folge bekam ich Krämpfe. Ich bin aber nicht beunruhigt, denn bis zum nächsten Rennen habe ich genug Zeit, die Entzündung ausheilen zu lassen. In der Zwischenzeit setze ich die Physiotherapie und das Training fort, um in Assen fit zu sein", so der Italiener.

Marco Melandri

Der Italiener Marco Melandri will in Assen wieder um Siege kämpfen Zoom

In Assen hat er schon zahlreiche Rennschlachten ausgefochten. "Assen ist eine schöne Strecke. Ich fühle mich dort wirklich wohl, auch wenn ich das alte, breitere Layout bevorzugt habe. Was mir am meisten Sorgen bereitet, ist das Wetter. Im vergangenen Jahr hatten wir damit kein Glück. Ich hoffe, dass wir dieses Mal gutes Wetter haben und dass es nicht zu kalt wird. Das Schöne an der Superbike-WM ist, dass sich das Kräfteverhältnis ständig verändert."

"In Australien schien es, als ob Aprilia unschlagbar ist. Das hat sich dann in Aragon geändert. Für Assen erwarte ich ein offenes Rennen und dass Aprilia, Kawasaki und Chaz sehr schnell sein werden. Ich fühle mich gut, und mein Gefühl für das Motorrad wird besser. Ich bin recht zuversichtlich, dass wir nicht die gleichen Schwierigkeiten wie in Aragon haben werden."

Assen technisch anspruchsvoll

Technikdirektor Andrea Dosoli erklärt Assen aus technischer Sicht: "Nach dem erfolgreichen Rennwochenende in Spanien reisen wir nun nach Assen, wo das unberechenbare Wetter eine große Rolle spielen könnte. Die niederländische Strecke war in der Vergangenheit Schauplatz denkwürdiger Rennen, die ihr den Beinamen 'Universität des Motorradrennsports' eingebracht haben. Das Layout ist technisch und flüssig, auch wenn es vor einigen Jahren modifiziert wurde. Auf die Fahrer wartet eine echte Herausforderung, und für unsere Ingenieure ist Assen die perfekte Strecke, um die bisher gezeigte Performance weiter zu steigern."

Chaz Davies, Marco Melandri

Aragon war für Chaz Davies und die BMW-Fans ein Feiertag Zoom

Deshalb erwartet BMW nach den jüngsten Erfolgen viel: "Chaz kann nach seinem Doppelsieg in Aragon auf ein sehr gutes Technikpaket zurückgreifen. Er und seine Crew werden auf dieser Basis die für die Eigenheiten in Assen nötigen Anpassungen vornehmen und versuchen, das vorhandene Potenzial voll auszuschöpfen. Marco verdient nach seinem unglücklichen Wochenende in Spanien die Topergebnisse, die er normalerweise holt. Die Renn- und die Entwicklungsabteilung des Teams haben hart gearbeitet, um sein Gefühl für unsere siegreiche RR zu verbessern. Nun freuen wir uns alle auf Assen."

Sportdirektor Serafino Foti erklärt Assen aus sportlicher Sicht: "Nach Aragon sind wir sehr motiviert und zuversichtlich. Aber wir wissen natürlich, dass in der Superbike-WM jedes Rennen anders ausgehen kann, und dass unsere Gegner wirklich sehr stark sind. Von daher wird es nicht einfach für uns, einen solchen Erfolg zu wiederholen. Wir müssen konzentriert bleiben und hart arbeiten, denn die Saison fängt gerade erst an und ist sehr lang."

"Das Renn- und das Entwicklungsteam haben hervorragende Arbeit geleistet. Nun müssen wir Marco in die Lage bringen, an der Spitze mitzukämpfen und ein erfolgreiches Rennen zu fahren. Das Rennen in Assen ist immer sehr speziell. Wir haben es dort oft mit extrem wechselhaftem Wetter zu tun. Es kann sehr schnell von trockenen zu nassen Bedingungen umschlagen und umgekehrt. Wir hoffen auf beständiges Wetter, damit wir richtig arbeiten können."