Traumtag für BMW in der Superbike-WM
Chaz Davies ist in Aragon unschlagbar und gewinnt für BMW beide Rennen zur Superbike-Weltmeisterschaft - Marco Melandri wird nach starker Aufholjagd Dritter
(Motorsport-Total.com) - Das BMW-Team erlebte im spanischen Motorland Aragon einen Traumtag. Werksfahrer Chaz Davies war der Mann, den es bei der zweiten Runde der Superbike-Weltmeisterschaft 2013 zu schlagen galt. Der Waliser gewann auf seiner BMW S 1000 RR beide Rennen und feierte seinen ersten Doppelsieg in der Weltmeisterschaft. Damit setzte er seinen dritten Startplatz in der vordersten Reihe perfekt um.

© BMW AG
Das BMW-Team jubelt über den Sieg von Chaz Davies Zoom
Sein Teamkollege Marco Melandri, der von Platz acht aus startete, fuhr im ersten Rennen als Dritter ebenfalls auf das Podium. Im zweiten Lauf belegte Marco Rang fünf. In der Fahrerwertung der Weltmeisterschaft hat sich Chaz mit nun 63 Punkten auf Platz zwei verbessert, Marco ist Vierter mit 43 Punkten. In der Herstellerwertung belegt BMW mit 79 Zählern den zweiten Rang.
In beiden Rennen nahm Chaz vom Start weg den Sieg ins Visier. Im ersten Lauf übernahm der Waliser in Runde fünf die Führung, während seine direkten Gegner Eugene Laverty und Tom Sykes Probleme bekamen. Sobald er an der Spitze des Feldes lag, ergriff Chaz die Chance auf seinen ersten Saisonsieg mit beiden Händen. Runde um Runde vergrößerte er seinen Vorsprung und fuhr den Sieg sicher nach Hause. Marco verbesserte sich im ersten Umlauf von Platz acht auf Rang sechs, verlor aber im Kampf um Positionen an Boden und fiel zurück auf Platz neun. Danach zeigte der Italiener einmal mehr eine starke Aufholjagd. In Runde fünf war er bereits Dritter, in Runde 13 verdrängte er Sylvain Guintoli von Platz zwei.
Probleme und starke Aufholjagd bei Melandri
Leider kam er im 16. Umlauf kurz von der Strecke ab und verlor ein paar Positionen. Doch er kämpfte sich wieder zurück auf das Podium und fuhr als Dritter über die Ziellinie. Lauf zwei wurde nach einer Startverzögerung verkürzt. Dieses Mal setzte sich Chaz in der zweiten von 19 Runden an die Spitze und begann, einen Vorsprung auf seine Verfolger aufzubauen.

© BMW AG
Marco Melandri kämpfte sich heute durch das Feld nach vorne Zoom
Er bewahrte kühlen Kopf und fuhr mit großer Entschlossenheit zu seinem zweiten Sieg des Tages. Zudem sicherte er sich auch die schnellste Rennrunde. In der Anfangsphase des Rennens sah es so aus, als ob erneut beide Fahrer des BMW Motorrad GoldBet SBK Teams auf dem Podium stehen könnten. Marco hatte einen hervorragenden Start und lag nach zwei Runden bereits auf Rang drei. Doch dann bekam er Schwierigkeiten und konnte seine Position nicht halten. Marco rutschte zurück auf Rang fünf und blieb bis zur Ziellinie auf dieser Position.
Im Superstock 1000 Cup gewann der amtierende Champion Sylvain Barrier den Saisonauftakt in Aragón. Damit holte der Fahrer des BMW-Teams den ersten internationalen Sieg für die neue BMW HP4. Das Motorrad ist mit der Dynamischen Dämpfer Kontrolle DDC ausgestattet, und somit war dies auch der erste Sieg für ein elektronisches Dämpfungssystem in der Geschichte des Motorradrennsports. Sylvains Teamkollege Greg Gildenhuys beendete das Rennen als Zehnter. Zudem gratuliert BMW Motorrad Motorsport Jörg Steinhausen und Grégory Cluze zu ihrem Aragón-Erfolg. Das Duo sicherte sich mit seiner LCR BMW S 1000 RR den Sieg beim Auftaktrennen der Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2013.
"Ein wunderbarer Tag" für Davies
"Es ist einfach ein wunderbarer Tag für mich Ich kann gar nicht beschreiben, wie glücklich ich bin", sagt Chaz Davies. "Was für ein Wochenende! Zunächst mein erster Sieg mit BMW und dann der Doppelsieg - das ist etwas, was ich mir für dieses Jahr erhofft hatte, doch ich hätte nicht damit gerechnet, dass es schon so früh klappt. Ich möchte BMW danken und allen, die mich unterstützt haben. Als wir hierher kamen, wusste ich, dass wir stark sein werden. BMW hat im vergangenen Monat nach dem Auftakt in Australien einen fantastischen Job gemacht, und jeder hat sehr hart gearbeitet. Zudem scheint die RR jetzt wirklich mein Motorrad zu sein, ich fühle mich so wohl auf ihr."

© BMW AG
Chaz Davies war heute nicht zu bezwingen Zoom
"Im ersten Rennen haben mir die Ausfälle von Tom und Eugene das Leben definitiv einfacher gemacht. Im zweiten Lauf schien es zwar so, als ob ich einen komfortablen Vorsprung habe, aber um ehrlich zu sein, musste ich alles geben. Besonders beeindrucken ist die Tatsache, dass wir sehr viel in Jerez gearbeitet haben, aber nicht hier in Aragón, wo fast alle anderen getestet haben. Trotz dieses Nachteils zu gewinnen, ist ziemlich beeindruckend, und es ist das Ergebnis der guten Arbeit, die BMW geleistet hat. Wir werden nun konzentriert weiterarbeiten und freuen uns auf Assen, eine Strecke, die ich ebenfalls sehr mag."
Marco Melandri sagt anschließend: "Ich hatte nicht das beste Wochenende. Nach dem ersten Rennen war ich noch recht zufrieden. Beim Anbremsen hatte ich kein gutes Gefühl für die Front des Motorrads, und am Ende der langen Gerade machte ich einen Fehler, als ich versucht habe, die Jungs vor mir einzuholen. Danach fand ich in einen guten Rhythmus und verbesserte mich auf den zweiten Platz. Ich dachte, dass ich auf dieser Position ins Ziel kommen würde, doch leider geriet das Bike zwischen dem dritten und zweiten Gang in den Leerlauf."
Melandri: "Dritter Platz nicht so schlecht"
"Dennoch wurde ich noch Dritter, und dieser Platz war nicht so schlecht. Im zweiten Rennen habe ich aufgrund meiner Erfahrungen mit 16,5-Zoll-Reifen einen härteren Vorderreifen gewählt. Aber mit dem 17-Zoll-Reifen lief es nicht, wie erwartet. Ich hatte weniger Grip und konnte nicht richtig fahren. Zu Beginn habe ich noch attackiert, doch dann habe ich es vorgezogen, nicht zu viel zu riskieren. Ich hatte keine Schmerzen in meiner Schulter, aber gegen Ende des Rennens hatte ich keine Kraft mehr in den Armen. Ich freue mich auf das nächste Rennen in Assen, wo wir wieder besser in Form sein werden. Gratulation an Chaz. Er ist klasse gefahren - toll gemacht!"
Andrea Buzzoni, Leiter bei BMW-Motorrad, erklärt: "Es war ein herausragendes Wochenende. Alle Teammitglieder haben in den vergangenen sechs Monaten Tag und Nacht gearbeitet, um dies möglich zu machen. Die Jungs in München und Bologna sind extrem engagiert, und dies ist die perfekte Belohnung für sie. Diese Ergebnisse zeigen ihr Leidenschaft und das große Verantwortungsbewusstsein, mit dem sie ihren Job machen. Chaz hat sein Talent heute mit zwei perfekten Rennen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Er hat gezeigt, dass er ein reifer Fahrer ist und in dieser Saison zu den Hauptakteuren gehören kann."
"Wir haben volles Vertrauen in ihn, und er ist ein exzellenter Fahrer mit einer tollen Persönlichkeit. Marco hatte trotz eines schwierigen Samstags ein gutes erstes Rennen. Wenn es für ihn nur ein bisschen glatter gelaufen wäre, hätte er sicher mit um den Sieg gekämpft. Im zweiten Rennen hinderte ihn eine falsche Vorderreifenwahl daran, ganz an der Spitze mitzufahren. Er sicherte noch Platz fünf und holte damit wichtige Punkte für die Meisterschaft."
"An diesem Wochenende gab die nagelneue BMW HP4 mit DDC ihr Debüt in der Superstock-Klasse. Dank der Entwicklungsarbeit, die das Team über die vergangenen drei Monate geleistet hat, hat BMW im ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Motorrad-Rennsports geschrieben: Es ist der erste Sieg für ein Motorrad mit einem innovativen elektronischen Dämpfungssystem. Ich möchte dem Team und den Kollegen in München zur Entwicklung dieses Systems gratulieren, und auch Sylvain, der diese neue Technologie perfekt zu nutzen weiß. Sylvain hat das gesamte Wochenende vom freien Training bis zum heutigen Rennen dominiert."
BMW erntet Früchte der Entwicklungsarbeit
Stephan Fischer (Technischer Direktor BMW Motorrad) meint: "Es ist ein toller Tag für BMW. Wir ernten die Früchte der Entwicklungsarbeit, sowohl mit der RR als auch mit der neuen BMW HP4. Die Krönung für uns waren die beiden Siege von Chaz in der Königsklasse, der Superbike-Weltmeisterschaft. Im ersten Rennen hätte man noch sagen können, dass Glück dabei war, doch das gehört im Rennsport auch dazu. Doch im zweiten Lauf hat Chaz dann eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er heute dominiert hat."
"Sein Rhythmus war das ganze Wochenende über sehr konstant, er ist konstant schnelle Runden gefahren, und das Motorrad hat perfekt zu ihm gepasst. Das Entwicklungsteam hat für die hervorragende Basis gesorgt, und das Rennteam an der Strecke hat dies bestens für ihn umgesetzt und sehr schnell das richtige Setup für ihn gefunden. Es ist ein ganz tolles Ergebnis für uns alle. Marco hatte heute Schwierigkeiten, aber wir sind davon überzeugt, dass er sehr bald wieder zu seiner alten Stärke zurückfinden wird."

