BMW: Neuzugang Eugene Laverty erstmals schneller als Tom Sykes

Lohn für die Testarbeit in Jerez: Der Nachfolger von Markus Reiterberger behauptet sich beim Portimao-Testauftakt erstmals vor Teamkollege Tom Sykes

(Motorsport-Total.com) - Zu Beginn der Wintertests hatte BMW-Neuzugang Eugene Laverty einige Mühe, mit der S1000RR schnelle Rundenzeiten zu fahren. Der Name des ehemaligen WSBK-Vizeweltmeisters tauchte oft im unteren Teil der Wertung auf. Doch beim Auftakt des Portimao-Tests (zum Bericht) platzte bei Laverty der Knoten. Erstmals behauptete sich der Nachfolger von Markus Reiterberger vor BMW-Teamkollege Tom Sykes.

Titel-Bild zur News: Eugene Laverty

Eugene Laverty kommt immer besser mit der BMW S1000RR zurecht Zoom

Mit Platz fünf am Sonntag war Laverty sehr zufrieden, auch wenn der Rückstand auf Spitzenreiter Scott Redding etwa 1,5 Sekunden betrug. Doch Redding verwendete im Gegensatz zu Laverty einen weichen Quali-Reifen. "Hinsichtlich der Performance haben wir einen großen Schritt gemacht", freut sich Laverty.

"Im November und vergangene Woche in Jerez landeten wir ziemlich weit hinten. Jetzt haben wir einen großen Schritt gemacht. Daran haben wir gearbeitet. Ich war wie ein Testfahrer unterwegs und musste geduldig sein. Ich wusste aber, dass wir bald auf trockener Strecke fahren und ich die Belohnung erhalte. Ich bin zufrieden mit der Entwicklung. Wir sind auf dem richtigen Weg", kommentiert Laverty.

Wie wichtig war es für den Nordiren, endlich vor Teamkollege Sykes zu landen? "Es schenkt mir nicht zwingend Befriedigung, meinen Teamkollegen zu besiegen. Wichtiger ist es, dass wir den Anschluss finden. Das ist entscheidend. Wenn wir beide ähnliche Rundenzeiten fahren, dann können wir nicht so weit auseinanderliegen", bemerkt er.
Laverty hat größere Ziele als die Top 5: "Die Top 4 hatten einen ziemlich großen Vorsprung auf uns. Diese Lücke wollen wir am Montag verkleinern", stellt der BMW-Neuzugang klar, der noch einiges Potenzial sieht für Verbesserungen.

Eugene Laverty

Eugene Laverty möchte sich in den Bremszonen noch steigern Zoom

"Bisher haben wir uns noch gar nicht mit dem Fahrwerk beschäftigt. Wir haben es so gelassen, wie es ist", schildert er. "Bisher konzentrierten wir uns auf die Leistungscharakteristik und die Elektronik. Das lief ziemlich gut. Jetzt können wir vor allem in der Bremszone noch einiges mit anderen Fahrwerks-Einstellungen herausholen."

"Beim Bremsen habe ich das Gefühl, dass wir noch einen gewissen Raum für Verbesserungen haben. Das müssen wir uns anschauen. Tom kennt das Motorrad besser. Er kann mit dem Material rumspielen, weil er bereits eine komplette Saison mit dem Motorrad fuhr", berichtet Laverty. "Ich muss später und härter bremsen, damit ich schneller werde."


Fotos: Superbike-Wintertest in Portimao


Die Zeiten vom Test in Portimao (Sonntag, 26. Januar):
1. Scott Redding (Ducati) - 1:41.179 Minuten
2. Loris Baz (Ten-Kate-Yamaha) - 1:41.752
3. Toprak Razgatlioglu (Yamaha) - 1:41.881
4. Michael van der Mark (Yamaha) - 1:42.057
5. Eugene Laverty (BMW) 1.42.661
6. Tom Sykes (BMW) - 1:42.740
7. Chaz Davies (Ducati) 1:42.749
8. Sandro Cortese (Barni-Ducati) - 1:42.936
9. Leon Haslam (Honda) 1:42.967
10. Garrett Gerloff (GRT-Yamaha) - 1:43.031
11. Michael Ruben Rinaldi (Go-Eleven-Ducati) - 1:43.218
12. Leandro Mercado (Motocorsa-Ducati) - 1:43.343
13. Xavi Fores (Puccetti-Kawasaki) - 1:43.490
14. Federico Caricasulo (GRT-Yamaha) - 1:43.533
15. Alvaro Bautista (Honda) 1:43.662
16. Sylvain Barrier (Brixx-Ducati) - 1:44.016
17. Christophe Ponsson (Aprilia-Testteam) 1:44.035

Neueste Kommentare