Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW: Mit guten Erinnerungen nach Misano
Leon Haslam und Troy Corser wollen die Enttäuschung von Salt Lake City abhaken: In Misano soll es wieder nach vorn gehen
(Motorsport-Total.com) - Nach dem Gastspiel in den USA kehrt die Superbike-Weltmeisterschaft zurück nach Europa. Im italienischen Misano Adriatico in der Nähe der Republik San Marino findet am kommenden Pfingstwochenende die sechste Runde der Saison 2011 statt. Das BMW-Werksteam reist mit guten Erinnerungen an die Adria: Im vergangenen Jahr konnte die Mannschaft in Misano mit Troy Corser die erste Pole-Position in der Superbike-Weltmeisterschaft feiern, zudem holte Corser dort den zweiten Podiumsplatz für das Team.

© BMW
Troy Corser war in Misano in der Vergangenheit immer erfolgreich
Vor vier Wochen hat das Team in Misano einen erfolgreichen Zwei-Tages-Test absolviert. Dabei konnte die Mannschaft die BMW S 1000 RRs von Corser und seinem Teamkollegen Leon Haslam bereits gut auf das anstehende Rennwochenende vorbereiten.
Nach fünf von 13 Rennwochenenden belegt Haslam in der Fahrerwertung mit 95 Punkten den fünften Rang, Corser ist 14. mit 49 Punkten. In der Konstrukteurswertung, für die nur das jeweils beste Rennergebnis zählt, liegt BMW mit 117 Punkten auf dem vierten Platz. Insgesamt haben Haslam und Corser in dieser Saison bereits 144 Zähler für das BMW-Werksteam gesammelt.
Die Mannschaft bekommt in Misano prominenten Besuch: Bob-Weltmeister und Weltcupsieger Manuel Machata wird an der Adria zu Gast sein. BMW ist Technologiepartner des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD).
"Ich freue mich schon auf Misano. Wir hatten dort vor ein paar Wochen einen sehr guten Test. Dabei haben wir eine gute Abstimmung für das anstehende Wochenende gefunden und konnten sehr konkurrenzfähige Rundenzeiten fahren", sagt Haslam. "Ich denke, dass wir gut für Misano gerüstet sind. Es kann nur besser laufen als am vergangenen Rennwochenende in den USA. Wir müssen definitiv weitere Fortschritte machen. Drücken wir die Daumen, dass uns dies in Misano gelingt. Aber nach dem Test bin ich zuversichtlich."

© BMW Motorrad
Leon Haslam und sein Vater Ron sind nach dem Misano-Test zuversichtlich Zoom
"Misano ist eine recht schnelle und flüssige Strecke", erklärt der Brite weiter. "Troy hatte dort im vergangenen Jahr ein erfolgreiches Wochenende, also bin ich sicher, dass wir wieder gute Ergebnisse holen können. Ich freue mich auf diese Strecke. Dort ist es normalerweise recht warm, was auch immer eine Rolle spielt. Wenn wir die richtige Abstimmung finden, dann bin ich recht zuversichtlich."
Teamkollege Corser mag den Kurs an der Adria ebenfalls: "Ich habe dort auch immer gute Ergebnisse geholt. Nach dem Rennen in Monza hatten wird dort zudem einen vielversprechenden Test. Wir konnten eine gute Abstimmung finden, deshalb freue ich mich nun auf das Rennwochenende. Ich denke, dass Leon und ich dort ein erfolgreiches Rennen haben können. Es war enttäuschend, dass wir in den USA im ersten Rennen diese Schwierigkeiten mit den Reifen bekamen, nachdem wir so stark begonnen hatten. Im zweiten Lauf habe ich einen Fehler gemacht und bin gestürzt. Das war schade, denn wir hätten ein gutes Rennen gehabt."
"Die Strecke in Misano ist recht schnell, und die Gegengerade ist eine Schlüsselstelle", weiß Corser. "Der Kurs bietet eine gute Haftung, aber ich denke, dass die Temperaturen um diese Jahreszeit sehr hoch sein werden. Deshalb ist das Rennen körperlich immer sehr anstrengend. Zudem hat man kaum Gelegenheit, sich zu erholen. Nur auf der Gegengerade hat man dazu etwa vier Sekunden Zeit, bevor man wieder einlenkt. Der restliche Kurs besteht nur aus Kurvenkombinationen. Von daher sollte man ausreichend Fitness mitbringen. Aber ich bin fit genug, und unser Bike funktioniert dort gut. Also denke ich, dass wir dort erfolgreich sein können."
Auch BMW Motorrad Motorsport Direktor Bernhard Gobmeier hofft, dass das Wochenende in den USA abgehakt ist: "Nach dem enttäuschenden Rennwochenende in Salt Lake City geht es für uns in Misano darum, verlorenen Boden wieder gutzumachen. Wir fahren zuversichtlich an die Adriaküste, schließlich konnte Troy dort im vergangenen Jahr die erste Superpole und eine Podestplatzierung für unser Team einfahren. Darauf wollen wir aufbauen."
Misano Adriatico liegt in der Emilia-Romagna an der italienischen Adria-Küste und ist nur wenige Kilometer von Rimini entfernt. Der Badeort hat rund 12.000 Einwohner. 1972 wurde dort das "Autodromo di Santamonica" eröffnet, eine 3,488 Kilometer lange Rennstrecke. In der Zwischenzeit wurde der Kurs in "Misano World Circuit" umbenannt, mehrfach umgebaut und ist nun insgesamt 4,226 Kilometer lang.

© BMW
Im vergangenen Jahr holte Troy Corser in Misano die erste Pole für BMW Zoom
1993 wurde die Strecke erstmals verlängert, auf 4,060 Kilometer. Zudem entstand ein neues Boxengebäude, das in den Jahren 1996/97 noch einmal erweitert wurde. Im Winter 2006/2007 folgte der nächste größere Umbau, bei dem die Strecke komplett überarbeitet wurde. Dabei wurde auch die Fahrtrichtung geändert, seitdem wird im Uhrzeigersinn gefahren. Das ermöglicht breitere Auslaufzonen.
Im Kalender der Superbike-Weltmeisterschaft ist Misano ein Klassiker, die Serie gastiert dort seit 1991. Auch die MotoGP-Weltmeisterschaft fährt regelmäßig auf der Rennstrecke an der Adria. Obwohl Misano zu Italien gehört, werden die Veranstaltungen dieser beiden Weltmeisterschaften unter der Flagge des nahegelegenen Stadtstaats San Marino ausgetragen.
Eine Herausforderung auf dem "Misano World Circuit" sind die Schikanen, in denen ein gutes Einlenkverhalten des Bikes nötig ist. Es gibt einige interessante Bremspunkte, die zum Teil tief in die Kurve hineinreichen. Auf der langen Gerade nach "Tramonto" sind hohe Geschwindigkeiten möglich, so dass der Fahrer Mut für die "Curvone" aufbringen und die Kurve perfekt erwischen muss. Insgesamt ist es ein recht flüssiger Kurs, auf dem es auf eine gute Beschleunigung ankommt. Corsers Rundenzeit von 1:35,001 Minuten aus der Superpole-Qualifikation 2010 ist die bisher schnellste Zeit, die mit einem Superbike auf dem aktuellen Streckenlayout in Misano gefahren wurde.

