Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Bayliss und Biaggi in Lauerstellung
Die Routiniers Troy Bayliss und Max Biaggi sicherten sich im verregneten Superpole-Qualifying in der Lausitz die Startplätze drei und sieben
(Motorsport-Total.com) - Troy Bayliss konnte seine starke Darbietung vom ersten Trainingstag am Samstag Regen bedingt nicht fortsetzen. "Wir haben aber schon am Freitag eine Renndistanz absolviert und alles hat tadellos geklappt", lobt der derzeit noch amtierende Superbike-Weltmeister von 2006, der sich in der Superpole mit 1:55.1 den dritten Startplatz sichern konnte.

© SBK
Max Biaggi prescht auf nasser Piste auf den fünften Startplatz
"Die Zeiten waren bei der Rennsimulation bereits am Freitag konstant, aber wir wollten heute das Niveau etwas steigern. Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Piste etwas welliger und auch etwas langsamer, weil in der ersten Kurve auf der Innenseite Plastikpoller angebracht wurden, weshalb wir nicht mehr über die Begrenzung räubern können."#w1#
Sein Xerox-Ducati-Teamkollege Lorenzo Lanzi brachte die zweite Ducati 999 F07 auf die elfte Startposition. Ruben Xaus war auf Rang sechs zweitbester Ducati-Fahrer. Xaus war im freien Training auf trockener Piste gar Schnellster, bevor in der Lausitz wieder der Regen einsetzte. Xaus und Lanzi mussten zu Boden, als sie später im Superpole-Qualifying bei schlechteren Bedingungen etwas zu viel Risiko
Alstare-Corona-Star Max Biaggi gibt den Kampf um den WM-Titel noch nicht verloren. Bereits am ersten Trainingstag steigerte sich der römische Routinier bei seinem ersten Auftritt im Rahmen eines Rennwochenendes in der Lausitz von Session zu Session und schnappte sich in der 50-minutigen Superpole-Qualifikation der Top 16 die fünfte Startposition.
"Ich hatte am Freitag noch nicht die optimale Abstimmung gefunden, daher habe ich auch nicht alles riskiert", erläuterte Biaggi, dessen Aufgabe durch den einsetzenden Regen am Samstag jedoch nicht leichter wurde. "Das Setup aus den letzten Meetings hat hier nicht wirklich perfekt funktioniert, also sind wir heute in die gleiche Richtung gegangen, wie bei den Tests im Sommer."
Biaggis Ausgangssituation ist klar: Bei 69 Punkten Rückstand müssten dem Italiener morgen zumindest zwei Podestplätze gelingen, um die Chancen auf den Titelgewinn in seiner Superbike-Premierensaison aufrecht zu erhalten. Biaggis Teamkollegen Yukio Kagayama musste sich mit der 16. und letzten Position begnügen. Der Sachse Max Neukirchner aus dem Team Suzuki Germany bewies gute Regenqualitäten und sicherte sich unmittelbar hinter Haga Startplatz neun.
Die beiden Yamaha-Italia-Asse Troy Corser und Noriyuki Haga beendeten den ersten Trainingstag auf dem EuroSpeedway Lausitz auf den Rängen zwei und vier. Am Samstag gingen wegen des Regens beide eben von diesen Positionen in die Superpole-Qualifying-Session, wo es für Corser in 1:55.3 zum vierten Startplatz reichte. Haga kam auf die achtbeste Zeit, ist in der WM-Tabelle mit 66 Punkten Rückstand erster Verfolger von Toseland.
"Ich fühle mich nach der langen Pause wieder sehr wohl auf dem Motorrad", gestand Corser. "Nach den Sessions fühlte ich nicht im Geringsten etwas von Müdigkeit. Ich denke, dass für Yamaha sicher gute Resultate möglich sind." Die einzige Änderung bei Yamaha betraf den Kupplungshebel. "Das Motorrad fühlte sich genauso gut an wie in Brands", erklärt Corser. "Wegen des neu gefertigten Kupplungshebels muss ich mit einem anderen Druck fahren, gewöhne mich aber immer besser daran."

