• 27.05.2007 19:07

  • von Johannes Orasche

Bayliss gewinnt - Toseland patzt

Bayliss und Haga holen bei starkem Regen in Silverstone deutlich zu Superbike-WM-Toseland auf

(Motorsport-Total.com) - Weltmeister und Polesitter Troy Bayliss konnte in Silverstone auf regennasser Piste den ersten Lauf zur Superbike-WM klar für sich entscheiden, in dem nur dreizehn Piloten das Ziel sahen.

Titel-Bild zur News: Troy Bayliss

Troy Bayliss: Abgekämpft aber glücklich über den wichtigen Laufsieg in Silverstone

Bayliss kontrollierte auf seiner Xerox-Ducati gegen Rennende trotz der zahlreichen Überrundungsmanöver die beiden Yamaha-Italia-Piloten Noriyuki Haga und Troy Corser souverän und holte sich die ersten und wie sich später zeigen sollte auch letzten 25 Punkte des Tages.#w1#

Das zweite Rennen wurde nach Juryentscheid zunächst auf 20 Runden verkürzt und später nach dem chaotischen Supersport-Rennen ganz gestrichen. Bayliss Teamkollege Lorenzo Lanzi fuhr ein solides Rennen und konnte den heranstürmenden Tosleand bis zum Schluss hinter sich lassen. Ruben Xaus blieb auf der Ducati 999 sitzen und holte sich mit der Sterilgarda-Ducati in Silverstone Rang neun.

HANNspree-Honda-Star James Toseland kam im ersten Rennen auf der 3.6 Kilometer langen Piste von Silverstone nach einer Aufholjagd nur auf Rang acht und ließ damit wertvolle Punkte liegen. Der Brite hatte am Beginn des Rennens auf Platz vier liegend einen Ausrutscher verzeichnet und pflügte danach bis auf den achten Rang durch das Feld.

"Mir ist ein Fehler unterlaufen, aber ich wollte nach dem Sturz ungedingt weiterfahren und so viele Punkte als möglich zu holen", fasste der enttäuschte Brite zusammen. "Leider war der Lenker an meinem Motorrad etwas locker. Zudem hat mein Motor Wasser verloren, weil die Wasserpumpe beschädigt war. Es war schwierig, aber ich habe noch acht wichtige Zähler holen können. Ich wäre im zweiten Rennen gefahren, aber Sicherheit geht vor."

Stark präsentierte sich im ersten Rennen Toselands HANNspree-Honda-Teamkollege Roberto Rolfo als Vierter. Der Italiener schnappte mit diesem Ergebnis auch dem Deutschen Max Neukirchner den achten WM-Zwischenrang weg.