• 11.11.2009 10:49

AutoMuseum Volkswagen: Tag der offenen Tür

(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Das AutoMuseum Volkswagen bietet am Sonntag, dem 15. November 2009, im Rahmen eines Tages der offenen Tür interessierten Besuchern kostenlosen Eintritt. Die Sonderausstellung, die einen Querschnitt der Vielseitigkeit des T3 zeigt, ist noch bis zum 23. Dezember dieses Jahres zu besichtigen. Das Museum hat dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Titel-Bild zur News:

Der Prototyp des Volkswagen Transporters wurde fast auf den Tag genau vor 60 Jahren, am 11. November 1949, von Heinrich Nordhoff der Presse vorgestellt. Nordhoff erläuterte damals stolz die Vorzüge dieses Lastenesels, der sich in kürzester Zeit ein eigenes Marktsegment erschließen sollte.

Vorausgegangen war eine zweijährige Entwicklungszeit, angeregt durch die Skizze eines kastenförmigen Nutzfahrzeugs, die der niederländische Volkswagen-Importeur Ben Pon bereits 1947 gezeichnet hatte.

Unter Mitwirkung des Institutes für Strömungsmechanik an der TU in Braunschweig fand der Bulli schließlich zu seiner unverwechselbaren und dabei windschlüpfigen Gestalt. Drei Jahrzehnte später gab die dritte Transportergeneration ihr Debüt, der das AutoMuseum derzeit eine Sonderausstellung widmet.

Das Ereignis wird von Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer mit der Präsentation des sogenannten Beck's Busses - eines Transporters der ersten Generation mit eingebauter Bar - unterstützt.

Aktuell steht der originale Transporter-Prototyp, ein taubenblauer Kastenwagen, sozusagen als "Mutter aller Bullis" in der Sonderausstellung "30 Jahre Volkswagen Bulli T3". Der T3 knüpfte 1979 nahtlos an die Erfolge seiner Vorgängermodelle T1 und T2 an, als Alltagsfahrzeug, aber gerade auch, was seinen Status als Liebhaberstück anbelangt.