Jubiläum für den Porsche Supercup
Der Porsche Supercup feiert am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring ein rundes Jubiläum, wenn das 200. Rennen des Markenpokals ansteht
(Motorsport-Total.com) - Der Porsche Supercup hat Grund zum Feiern: Auf dem Nürburgring findet am 24. Juli das 200. Rennen des schnellsten internationalen Markenpokals der Welt statt, der seit 1993 im Rahmen der Formel-1-Rennen ausgetragen wird.
Das erste Rennen fand am 25. April 1993 im Rahmen des Grand Prix von San Marino in Imola statt. Damals siegte Uwe Alzen, der sich im Kampf um den Titel in der Premierensaison allerdings Altfrid Heger geschlagen geben musste. Die knappste Titelentscheidung gab es 1997. Patrick Huisman und Oliver Mathai hatten am Saisonende jeweils 128 Punkte auf dem Konto. Der Titel ging an Huisman, der drei Rennen gewonnen hatte, während Mathai nur einmal erfolgreich war.

© Porsche
Der Porsche Supercup wird seit 1993 im Rahmen der Formel 1 ausgetragen
Gleich zwei Rekorde stellte Wolf Henzler als Meister der Saison 2004 auf: Seine neun Siege und zehn schnellsten Rennrunden sind unerreicht. Acht Mal stand er auf der Pole-Position und egalisierte damit die bestehende Bestmarke von Jörg Bergmeister aus dem Jahr 2001.
Die meisten Siege im Supercup holte Patrick Huisman. Der Niederländer hat bisher 24 Rennen gewonnen. Zudem startete er in 18 Rennen von der Pole-Position, so oft wie kein anderer Fahrer. Insgesamt konnten sich 48 Fahrer in die Siegerlisten der bisher ausgetragenen 199 Supercup-Rennen eintragen.
Die meisten Titel gewann ebenfalls Huisman. Von 1997 bis 2000 konnte er sich viermal hintereinander als Gesamtsieger feiern lassen. Der erfolgreichste VIP-Starter war Mika Häkkinen. Der spätere zweifache Formel-1-Weltmeister gewann 1993 die Supercup-Rennen in Monaco und Budapest.

