Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Bleekemolen unangefochten zum Sieg
Die Konkurrenz konnte Jeroen Bleekemolen nur folgen, aber nicht bedrängen - Richard Westbrook konnte Gesamtführung ausbauen
(Motorsport-Total.com) - Jeroen Bleekemolen ließ im Rennen des Porsche Supercups am Nürburgring nichts anbrennen und gewann von der Pole Position aus souverän. Christian Menzel wurde Zweiter, HISAQ-Pilot Richard Westbrook baute mit Rang drei seine Gesamtführung wieder aus. Dabei half, dass Uwe Alzen nach einem Dreher weit zurückfiel, danach aber für sehenswerte Zweikämpfe sorgte.

© Porsche
Jeroen Bleekemolen fuhr völlig unbedrängt zu seinem zweiten Saisonsieg
Der erste Startversuch endete noch in einer Konfusion. Als alle Autos nach der Einführungsrunde standen, sah man kurz gelbe Flaggen. Dennoch wurde von am Heck des Feldes die grüne Flagge geschwenkt. Die Rennleitung aber reagierte auf die gelben Flaggen und brach den Start ab. Zögerlich begaben sich alle auf eine erneute Einführungsrunde.#w1#
Der zweite Versuch gelang und der Start verlief auch in den ersten Kurven überaus geordnet. Jeroen Bleekemolen behielt die Führung, Christian Menzel folgte dichtauf. Dahinter lagen die "Streithähne" aus Silverstone Richards Westbrook und Alessandro Zampedri. Bei Lance David Arnold streifte nach einer Berührung durch Marc Hynes der rechte Hinterreifen und verursachte dichte Rauchschwaden.
Nach einer Runde war das Feld aufgefädelt und dicht beieinander, direkte Zweikämpfe waren noch selten. Uwe Alzen machte den Anfang und quetschte sich an Zampedri vorbei, wobei der Italiener von der Linie geschoben wurde. Als Alzen auch noch versuchte, Westbrook zu holen, ging dies gründlich daneben: In der Mercedes-Arena versuchte er es innen, Westbrook hielt den Porsche, Alzen nicht - er drehte sich und fiel weit zurück.
An der Spitze blieb es weiter ruhig, nur die Lechner-Teamkollegen Zampedri und Damien Faulkner lieferten sich einen engen Zweikampf. Bis zur zehnten Position, auf der Alzen lag, blieb es dennoch ruhig. Der dahinter liegende Patrick Huisman ging zunächst vorbei, doch Alzen konterte wenig später.
Kurz nach Rennhalbzeit waren auch die Abstände zwischen den Autos an der Spitze für fast alle recht komfortabel. Die Rennaction war, wie immer in diesem Rennen im hinteren Feld zu Feld. Alzen war weiter unter Druck von Huisman, Marc Basseng und René Rast. Noch weiter hinten drehte sich Emilio de Villota.
In dieser Gruppe brach kurz danach ein kleines Chaos aus. Alzen versuchte sich Olivier Maximin zu schnappen, was in einem Dreher von Maximin endete. Durch Zweikampf kamen die Verfolger noch näher und fielen allesamt gegenseitig über sich her. Als Alzen vorbei war, konnte er sich aber keine freie Luft verschaffen und HISAQ-Pilot Basseng, der sich aus den Kämpfen zunächst raushielt, ging vorbei.
Vorn gab es noch immer keine großen Zweikämpfe, doch Jaap van Lagen musste um seinen sechsten Platz zittern, denn David Saelens rückte gefährlich nah auf. Auch der neunte Rang von Basseng war noch nicht sicher, denn Alzen zeigte sich weiter formatfüllend in seinen Rückspiegeln.
Letztlich kam es aber zu keinen Verschiebungen mehr. Bleekemolen triumphierte unangefochten und holte seinen zweiten Saisonsieg - wobei der Erfolg in Monte Carlo noch als Gaststarter passierte. Menzel wurde Zweiter vor Westbrook, der seinen Vorsprung in der Gesamtwertung somit wieder ausbauen konnte.

