Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
VLN: Start in die zweite Saisonhälfte
Am kommenden Wochenende ist der Nürburgring wieder fest in der Hand der VLN Langstreckenmeisterschaft - Saisonlauf sechs von zehn steht an
(Motorsport-Total.com) - Der altehrwürdige Nürburgring kommt in diesen Tagen nicht zur Ruhe. Nur eine Woche nachdem beim Großen Preis von Deutschland Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Co. den Eifelkurs unter die Räder genommen haben, ist am kommenden Wochenende wieder die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring an der Reihe. Die Sommerpause ist beendet und die populärste Breitensportserie Europas startet mit Vollgas in die zweite Saisonhälfte.

© Jan Brucke/VLN
Die VLN Langstreckenmeisterschaft garantiert spannenden Breitensport
Vorbei ist auch das 24-Stunden-Rennen, in dessen Zuge eine Reihe von Teams die Langstreckenmeisterschaft als Testmöglichkeit genutzt hat. Man ist jetzt wieder unter sich in der VLN-Familie, was aber nicht bedeuten soll, dass nun Langeweile vorherrscht. Die Platzhirsche in der "Grünen Hölle" haben auf dem Weg zur Meisterschaft noch fünf Rennen vor sich.
Als Tabellenführer gehen beim 34. RCM DMV Grenzlandrennen des Rheydter Club für Motorsport Thomas Gerling, Harald Hennes und Thomas Kappler ins Rennen. Mit dem BMW M3 hat das Trio bei den VLN-Specials bis 3.500 Kubikzentimeter Hubraum drei Siege errungen und konnte zwei zweite Plätze verbuchen. Nach fünf von zehn Rennen liegen Wolfgang Weber, Norbert Bermes und Rickard Nilsson auf Rang zwei. Die Mathol-Fahrer haben im Aston Martin mit vier Siegen und einem zweiten Platz eine starke Serie hingelegt.
Die Junior-Wertung führt nach fünf von zehn Rennen Nicole Müllenmeister an, die zusammen mit Jürgen und Heinz Otto Fritzsche den Opel Astra OPC von Kissling pilotiert. Das Trio punktete - unter anderem mit einem zweiten und drei dritten Plätzen in der stark besetzten Klasse der VLN-Specials bis 2.000 Kubikzentimeter Hubraum - konstant.
Der sechste Saisonlauf startet am 30. Juli um 12:00 Uhr über die Distanz von vier Stunden. Die Startplätze werden zuvor im Zeittraining von 08:30 bis 10:00 Uhr ausgefahren.

