Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Vier Serien, eine Plattform: ADAC startet Masters-Weekend
Im Motorsportpark von Oschersleben beginnt am Osterwochenende das erste Masters-Weekend des ADAC - Klaus Ludwig in einem Lamborghini Gallardo
(Motorsport-Total.com/SID) - Spektakuläre GT-Renner, schnelle Tourenwagen und talentierte Nachwuchspiloten: Das neue Masters-Weekend des ADAC bietet den Rennsport-Fans künftig alles unter einem Dach. Die Premiere der neuen Plattform steigt am Osterwochenende in Oschersleben.

© ADAC
Auch die GT Masters sind beim ADAC Masters Weekend mit von der Partie
"Wir bieten eine sehr attraktive Plattform für den deutschen Automobilrennsport an, auf der Nachwuchs- und Breitensport gleichermaßen ihren Platz finden", sagte ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk: "Ich glaube, dass eine Allianz wie diese in den heutigen Zeiten dringend notwendig war und die Szene bereichert."#w1#
Das Rückgrat für alle acht Termine des Masters-Weekends bilden das ADAC GT Masters mit Traumsportwagen wie Ferrari, Porsche, Aston Martin oder der neue Audi R8 LMS, der Formel-3-Cup, die Formel ADAC und die Tourenwagen der Procar-Serie. Dazu kommen je nach Austragungsort Gastauftritte beispielsweise der Mini Challenge oder von Oldtimerserien.
In Oschersleben beschert das den Fans am Wochenende gleich zwölf Rennen, bei denen der Eintritt auf die Tribünen sogar frei ist. Für zehn Euro kann der Fan Zutritt zum Fahrerlager bekommen. Abgerundet wird die neue Plattform durch einen gemeinsamen Internetauftritt und ein gemeinsames Fernsehpaket mit dem DSF.
Die Termine des ADAC Masters-Weekends:
11. bis 13. April: Oschersleben
08. bis 10. Mai: Assen/NL (ohne Formel 3)
22. bis 24. Mai: Nürburgring (ohne GT)
05. bis 07. Juni: Hockenheim
03. bis 05. Juli: EuroSpeedway Lausitz
21. bis 23. August: Nürburgring (ohne Procar)
18. bis 20. September: Sachsenring
16. bis 18. Oktober: Oschersleben

