Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Vergne triumphiert beim Comeback des Kart-Masters
Jean-Eric Vergne drückte der Neuauflage des Kart-Masters in Paris-Bercy seinen Stempel auf und setzte sich gegen hochkarätige Konkurrenz durch
(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Junior Jean-Eric Vergne ist der große Sieger des Kart-Masters im Palais Omnisports in Paris-Bercy. Nachdem sich der Franzose am Samstag noch seinem Landsmann Jules Bianchi geschlagen geben musste, ließ er am Sonntag der Konkurrenz keine Chance. Nach einer Bestzeit in der Qualifikation und dem Sieg im Halbfinale war er auch im Finale nicht zu schlagen und verwies Jerome d'Ambrosio und Julien Jousse auf die Plätze. Am Samstag belegte hinter Bianchi und Vergne Stephane Sarrazin den dritten Platz.

© xpb.cc
Jean-Eric Vergne ließ am Sonntag beim Kart-Masters alle hinter sich
In den 1990er-Jahren genoss das Rennen in der Pariser Multifunktionshalle Kultstatus und lockte regelmäßig die Creme de la Creme des Motorsports an. Unvergessen ist beispielsweise das Duell zwischen Ayrton Senna und Alain Prost aus dem Jahr 1993, auch Michael Schumacher ging mehrfach in Paris an den Start. Nach einigen Jahren Pause entschied sich Organisator Philippe Streiff, ein ehemaliger französischer Formel-1-Pilot, zu einer Neuauflage des Events.
Und auch beim Comeback des Kart-Masters konnte sich das Starterfeld sehen lassen. Unter anderem nahmen der achtmalige Rallye-Weltmeister Sebastien Loeb, der frischgebackene Race-of-Champions-Sieger Sebastien Ogier sowie Indycar-Pilot Sebastien Bourdais teil. Aus dem Formel-1-Fahrerlager waren unter anderem Romain Grosjean, Paul di Resta sowie als einziger deutscher Teilnehmer Adrian Sutil am Start. Gary Paffet und Filipe Albuquerque vertraten die Farben der DTM.
Wenn auch das Starterfeld an alte Zeiten erinnerte, so wartete das Kart-Masters bei seinem Revival doch mit einer revolutionären Neuerung auf. Denn die Karts wurden nicht von einem Benzin-, sondern von einem Elektromotor angetrieben. Die in den Seitenkästen des Karts untergebrachten Batterien versorgen den rund 27 PS starken Motor für etwa 15 Minuten mit Energie - genug für die kurzen Sprintrennen in Paris.
Ergebnis Finale Kart-Masters
1. Jean-Eric Vergne 14 Runden
2. Jerome d'Ambrosio + 1.331 Sekunden
3. Julien Jousse +1.587
4. Gary Paffet + 2.050
5. Romain Dumas + na
6. Romain Grosjean + 3.647
7. Stephane Sarrazin + 3.935
8. Adrian Sutil + 4.326
9. Paul di Resta + 4.617
10. Sebastien Ogier + 4.901
11. Sebastien Loeb + 5.280
12. Sebastien Bourdais + 7.128
13. Filipe Albuquerque + 8.669
14. Oliver Lombard + 9.697

