Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Texas: Double-Backflip stiehlt Adams die Show
Nate Adams gewann die dritte Tour-Station der Red Bull X-Fighters World Tour 2009 - Thomas Pagès mit Sturz, Cameron Sinclair mit Double-Backflip
(Motorsport-Total.com) - Der US-Amerikaner Nate Adams sprang am Samstag in der Kuh-Stadt Fort Worth (Texas, USA) beim dritten Stopp der Red Bull X-Fighters World Tour 2009 zum Sieg. In Texas, dem Land der Superlative, waren 22.000 Fans Augenzeugen einer FMX-Weltsensation: der Australier Cameron Sinclair (3.) stand im Contest zwei Double-Backflips. Auf dem aus 4.200 Kubikmeter Dirt gebauten Kurs mit 15 verschiedenen Absprungrampen überschlugen sich im Stockyards Rodeo die Ereignisse.

© Global Newsroom
Der Double-Backflip von Cameron Sinclair versetzte die Menge in atemlose Spannung
Zu Beginn stockte den zehntausenden Zusehern der Atem, als Thomas Pagès (Frankreich) zu einem noch nie gesehenen Frontflip (Vorwärtssalto) ansetzte und in 8 Metern Höhe die Kontrolle über sein Bike verlor. Pagès prallte hart am Boden auf und musste mit einer Hüftverletzung zur ärztlichen Untersuchung.#w1#
Die brütende Hitze von bis zu 41 Grad setzte vor allem den europäischen Ridern stark zu, doch Cameron Sinclair behielt einen kühlen Kopf. Der 24-Jährige aus Melbourne setzte zwei Mal erfolgreich zu Double-Backflips an.
"Noch nie wurde ein Double-Backflip in einem Bewerb gesprungen. Das ich im Halbfinale ausgeschieden bin, ist Nebensache. Ich bin froh, dass ich halbwegs gesund blieb", jubelte Sinclair. Nach beiden Tricks musste Sinclair in der Boxengasse vom Bike gehoben werden. Der harte Aufprall aus 10 Metern Höhe hatte eine schwere Knöchelprellung zur Folge.
Mat Rebeaud (Schweiz) profitierte von Sinclairs Verletzung und zog ins Finale ein. Dort wartete der spätere Sieger Nate Adams, der sich im Semifinale gegen den Japaner Eigo Sato durchsetzen konnte. Nehmerqualitäten bewies Calgary-Triumphator Robbie Maddison. Der Australier kegelte sich bei einer harten Landung die Schulter aus und renkte sich das Gelenk selbst wieder ein.
"Ich konnte nicht aufhören. Die Fans waren phänomenal, da wollte ich unbedingt noch einen Trick zeigen", erklärte der mehrfache Weltrekordhalter lapidar. Sieger Nate Adams stellte klar: "Die Red Bull X-Fighters sind die Krönung des FMX-Sports. Gegen diese Weltklasseathleten zu gewinnen ist mit nichts vergleichbar?"
In der Gesamtwertung führt Eigo Sato die internationale FMX-Tour hauchdünn mit 215 Punkten vor Mat Rebeaud (210) und Robbie Maddison (145) an. Kurios dabei: Weder Sato noch Rebeaud konnten in der laufenden Saison ein Event gewinnen.
Seit der ersten World Tour im Jahr 2007 sorgte das Sportevent in den Stierkampfarenen von Mexico City (Mexiko) und Madrid (Spanien) oder im Sambadrom der Millionenmetropole Rio de Janeiro mit Backflips und gefährlichen Tricks für Furore. Die World Tour 2009 geht in Madrid (Spanien/16./17. Juli 2009) weiter, es folgt das große Finale in London (Großbritannien/22. August 2009).

