• 28.08.2008 10:38

Speedway: Wetterkapriolen in Polen

Europaweit gehen die Speedway-Ligen in ihre heiße Phase - auch für die Grand Prix-Stars steigen damit die Belastungen

(Motorsport-Total.com) - Der Spätsommer ist die Zeit, in der es im Speedway am ärgsten rund geht. In der Einzel-WM werden die titelentscheidenden Weichen gestellt, etwa am Samstag in Daugawpils in Lettland. Und parallel starten in den wichtigsten europäischen Speedway-Ligen die Playoffs.

Titel-Bild zur News: Iversen, Adams und Pedersen

Von den WM-Akteuren ist derzeit auf der Bahn doppelte Schärfe gefordert

Da alle Fahrer der WM auch bei mindestens zwei europäischen Liga-Vereinen unter Vertrag stehen, erhöht sich in diesen Wochen der Druck auf die weltbesten Stahlschuh-Artisten immens. Die meisten fahren in England, dazu noch in Schweden und in Polen - nur wenige, wie Greg Hancock, verzichten auf eine der drei hart umkämpften Ligen. Denn die Teilnahme an den Mannschafts-Wettbewerben sorgt dafür, dass die Motorrad-Drifter permanent Fahrpraxis sammeln und "scharf bleiben", wie sie es selbst formulieren.#w1#

In der entscheidenden Phase der nationalen Meisterschaften ist von allen WM-Akteuren doppelte Schärfe gefordert. Denn jeder Grand-Prix-Pilot ist immer auch Leistungsträger und Aushängeschild seiner Vereine in den großen Ligen.

Polen eröffnete am letzten Sonntag den Reigen der Entscheidungsmatches. Aber es war ein Auftakt mit Hindernissen: Wegen starken Regens konnte nur eine der vier Begegnungen überhaupt ausgefahren werden. Thorn schlug Landsberg 47:43. Die Mannschaft aus der Stadt an der Weichsel hatte vom Fleck weg die Nase vorn. WM-Fahrer Hans Andersen spielte beim Sieg, der klarer war, als das Ergebnis aussagt, eine tragende Rolle: Der Däne holte zwölf Laufpunkte und war damit absolut Punktbester des Duells.

Auch bei Landsberg überzeugten zwei Grand-Prix-Fahrer: Der Pole Tomasz Gollob holte elf Punkte, der Norweger Rune Holta zehn Zähler. WM-Tabellenführer Nicki Pedersen war dagegen zum Zugucken verdammt: Das Auswärtsrennen seines polnischen Vereins Tschenstochau in Breslau fiel ebenso dem Regen zum Opfer wie die Begegnung zwischen Grünberg und Lissa.

Auch von dieser Absage waren Grand-Prix-Fahrer betroffen: Der Däne Niels-Kristian Iversen und der Schwede Fredrik Lindgren fahren für die Schlesier aus Grünberg, Målilla-Sieger Leigh Adams geht für Lissa an den Start.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!