• 15.09.2008 11:49

Rückkehr ins Speedway-Camp

Die ersten drei neuen Teilnehmer der Speedway-WM 2009 stehen fest - und es sind alte Bekannte: Bjerre, Walasek und Ulamek

(Motorsport-Total.com) - Ein Mannschafts-Weltmeister und zwei alte Hasen - das sind die neuen Zutaten für das Rezept der Speedway-WM 2009. Ein Däne und zwei Polen qualifizierten sich am Sonntag in Grünberg für die nächstjährige Grand-Prix-Serie.

Titel-Bild zur News: Bjerre, Walasek und Ulamek

Bjerre, Walasek und Ulamek qualifizierten sich für die Grand-Prix-Serie 2009

Kenneth Bjerre gewann ein Dreierstechen gegen die beiden Polen Gregorsz Walasek und Sebastian Ulamek und sicherte sich damit den Tagessieg im Grand-Prix-Qualifyer. Der Hauptteil der Arbeit war aber zum Zeitpunkt des Stechens bereits bewältigt: Bjerre, Walasek und Ulamek standen schon als neue WM-Teilnehmer fest.#w1#

Die drei Fahrkarten für den nächstjährigen WM-Zug waren hart umkämpft. Als erster Spitzenreiter kristallisierte sich Ryan Sullivan heraus. Der Australier gewann seine ersten drei Läufe. Niels-Kristian Iversen biss sich durch die Schmerzen seiner gerade verheilenden ausgekugelten Schulter und hamsterte zunächst acht der möglichen neun Punkte.

Ulamek gewann ebenfalls seine beiden ersten Heats, wurde aber im elften Durchgang nur Letzter. Nachdem er zwei weitere Laufsiege folgen ließ, kam alles auf den 17. Heat an. Dort trafen Sullivan, Ulamek und Iversen aufeinander.

Sullivan machte in der ersten Kurve einen Fehler, fiel zunächst auf den letzten Rang zurück und dann ganz aus. Damit waren seine Chancen auf die Top 3 im Eimer. Ulamek hielt Iversen hinter sich und gewann. Damit kegelte der Pole den Dänen aus dem Rennen um die ersten Drei.

Walasek und Bjerre hamsterten derweil eifrig Punkte. In ihrem jeweils letzten Durchgang schraubten sie sich noch unter die ersten Drei nach vorne und schlossen zu Ulamek auf, was das Dreierstechen nötig machte.

Für dessen Sieger ist die Qualifikation für den nächstjährigen Grand Prix die erste permanente Fahrkarte in der WM. Der Däne war aber in der Vergangenheit schon mehrere Male per Wildcard oder als Bahnreserve mit dabei. Vor allem hat sich der kleine Däne aber einen Namen als Mitglied jener Nationalmannschaft gemacht, die - rund um Nicki Pedersen und Hans Andersen - dieses Jahr in Vojens die Team-WM nach Dänemark holte.

Walesek und Ulamek waren schon früher im Grand Prix unterwegs. Walasek fuhr 2001 und 2002, musste aber 2002 wegen einer Verletzung nach sechs Läufen die Segel streichen. Ulamek war in den Jahren 1998 und 2002 schon etatmäßiger Teilnehmer in der WM, riss aber nie Bäume aus.

Resultat:

01. Kenneth Bjerre (Dänemark) - 12 Laufpunkte plus 3 im Stechen
02. Gregorzs Walasek (Polen) - 12+2
03. Sebastian Ulamek (Polen) - 12+1
04. Niels-Kristian Iversen (Dänemark) - 11
05. Tomasz Jedrzejak (Polen) - 11
06. Ryan Sullivan (Australien) - 10
07. Jesper B. Monberg (Dänemark) - 10
08. Adrian Miedzinski (Polen) - 9
09. Jurica Pavlic (Kroatien) - 7
10. Matej Zagar (Slowenien) - 7
11. Mads Korneliussen (Dänemark) - 5
12. Peter Karlsson (Schweden) - 4
13. Lee Richardson (Großbritannien) - 3
14. Charlie Gjedde (Dänemark) - 3