• 22.02.2007 15:03

  • von Bianca Leppert

Erster Einsatz für die neue Kart-Motorengeneration

Beim Wintercup im italienischen Lonato am Gardasee feierten die neuen Longlife-Motoren ihre Premiere

(Motorsport-Total.com) - Mit Spannung wurde der Saisonauftakt des internationalen Kartsports erwartet. Am vergangenen Wochenende sahen die Zuschauer beim traditionellen Wintercup im italienischen Lonato zum ersten Mal die Motoren, die den neuen Vorschriften der FIA entsprechen.

Titel-Bild zur News: Longlife-Motor

So sehen die neuen Longlife-Motoren des Motorenherstellers Tm-Racing aus

Wie erwartet gab es bei einigen Herstellern noch Probleme, schießlich stellten die meisten die Motoren nur wenige Tage vor dem Rennen fertig. Dennoch zeichnete sich ein leichter Trend ab.#w1#

Insider schätzen besonders die Aggregate von Vortex und IAME als stark ein, schließlich konnte sich der amtierende deutsche Kartmeister Michael Christensen in der KF1-Klasse (vormals Formel A) mit einem IAME-Motor den Sieg sichern. In der KF2-Klasse (vormals ICA-Senioren) stand Yannick de Brabander ebenfalls mit einem IAME-Motor an der Spitze der Ergebnislisten. In der Juniorenklasse KF3 siegte der Schwede Viktor Oberg mit einem Mrc-Motor. Die deutschen Teilnehmer mussten auf die Finalläufe verzichten, sie schieden bereits vorher aus.

Das Rennen in Lonato kann als Versuchsrennen bezeichnet werden, denn die Entwicklung der Longlife-Motoren ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Daraus ergibt sich für die Fahrer, die sich in diesen Tagen auf ein Team festlegen müssen, ein Roulettespiel. Welcher Motorenhersteller am Ende die Nase vorn haben wird, muss sich erst noch zeigen.