Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Die Zukunft des Rallye-Sports? Elektroauto in Australien
Am 8. Juni wird das Elektroauto vom spanischen Hersteller Acciona bei der Rallye "Finke" eingesetzt
(Motorsport-Total.com) - Bei der Rallye "Finke", einer Wüstenrallye, die am 8. Juni in Australien ausgetragen wird, geht ein komplett weibliches Team mit einem Elektroauto des spanischen Herstellers Acciona an den Start. Das Auto kam bei der Rallye Dakar 2017 als erstes emissionsfreies Auto zum Einsatz. Nun wurde der Bolide nach Australien verschifft. Das Team rund um Dakar-Pilotin Andrea Peterhansel und Bajas-Weltmeisterin Emma Clair ist die Speerspitze des spanischen Unternehmens für regenerative Energien.

©
Das Elektroauto des spanischen Unternehmens startet bald in Australien Zoom
"Wir setzen das Auto bei der Rallye Finke ein, um zu zeigen, wie wettbewerbsfähig Fahrzeuge sind, die durch regenerative Energien angetrieben werden", sagt Acciona-Geschäftsführer Brett Wickham. "Es ist nur ein kleiner Ausblick auf die Rallye der Zukunft, die elektrisch, grün und herausfordernd sein wird." Die anderen Mitbewerber würden pro 100 Kilometer rund 25 Liter Benzin verbrennen. Das Acciona-Auto würde hingegen zu 100 Prozent durch regenerativen Energien aufgeladen. So würde kein einziger Tropfen fossiles Benzin benötigt werden.
Ariel Jaton wird das Auto steuern, das aus seinen acht Lithiumbatterien und der 100-Watt-Solarzelle rund 250 Kilowatt Leistung erzeugt. Das Auto wurde nicht nur bei der Rallye Dakar eingesetzt, sondern auch bei Baja-Event in Italien und Marokko. "Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie das Fahrzeug beim Wüstenrennen abschneiden wird", sagt Rallye-Finke-Präsident Antony Yoffa. "Es ist das schwierigste Wüstenrennen in Australien, weshalb es nicht einfach werden wird. Es ist spannend, so ein innovatives Fahrzeug hier in Alice Spring zu haben. Das könnte die Zukunft des Rallye-Sports sein."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar