Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Baja-Powerdays: Verschoben auf Juli 2011
Da die Genehmigung für das Spektakel in der Lausitz noch aussteht, hat Armin Schwarz die Baja 300 Powerdays sicherheitshalber frühzeitig verschoben
(Motorsport-Total.com) - Eigentlich sollte es am letzten Juli-Wochenende 2010 in der Lausitz wieder rund gehen. Nach dem großen Erfolg der Baja-300-Powerdays 2009 sollten die PS-Monster aus der US-amerikanischen SCORE-Meisterschaft auch in diesem Sommer wieder in Deutschland gastieren, diesmal mit einem richtigen Rennen.

© Baja 300 Powerdays
Die Baja 300 Powerdays in der Lausitz wurden auf Juli 2011 verschoben
Doch Organisator Armin Schwarz und seine Partner haben das Spektakel nun sicherheitshalber frühzeitig verschoben. "Wir haben die Powerdays verschoben, weil wir keine abgeschlossenen Genehmigungsverfahren haben und wir auch nicht wissen, wann wir die Genehmigung bekommen", erklärt Schwarz gegenüber 'Motorsport-Total.com.#w1#
Im vergangenen Jahr sei die Genehmigung so kurzfristig vor der Veranstaltung erteilt worden, dass man in diesem Jahr kein Risiko eingehen wollte. "Wir haben uns eine Deadline gesetzt, auch für unsere Sponsoren und wegen der TV-Berichterstattung. Wir mussten uns einfach sagen: Bis zu einem gewissen Zeitpunkt müssen wir alles Schwarz auf Weiß haben, sonst können wir unseren Partnern nicht mit ruhigem Gewissen eine Garantie für die Veranstaltung geben", so Schwarz.
Diese Frist ist nun verstrichen, doch es gilt das Motto: aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der neue Termin für die Baja-Powerdays soll der Juli 2011 sein: "Der Juli ganz einfach deshalb, weil wir dort genau zwischen der Baja 500 und der Primm liegen. Damit ist das einfach der beste Monat, um den Teams die Möglichkeit zu geben, ihre Autos etwas länger aus den Workshops zu entfernen." Bis dahin dürften die nötigen Genehmigungen dann auch erteilt sein: "Auf jeden Fall, wir gehen ja wegen der Genehmigungen nicht vom Gas, sondern bleiben dran."

