• 24.01.2011 13:11

  • von Britta Weddige

24-Stunden-Krimi in Köln: Race-4-Kids-Team gewinnt

Das Team um DTM-Rekordchampion Bernd Schneider sicherte sich den Sieg beim 24-Stunden-Rennen in Köln - Das Rennen war an Spannung nicht zu überbieten

(Motorsport-Total.com) - Dem Race-4-Kids-Team ist die Revanche für den verpassten Sieg 2010 gelungen: Die Mannschaft um DTM-Rekordchampion Bernd Schneider hat das 24-Stunden-Kartrennen in Köln gewonnen. Allerdings entwickelte sich der Kart-Marathon zu einem echten Krimi. Im Ziel hatte das Race-4-Kids-Team nur fünf Runden Vorsprung. Platz zwei ging an die Vorjahressieger, das Team Mr.T-Shirt.de, die Mannschaft H&R HBDL by ATB - zum ersten Mal dabei - sicherte sich Platz drei.

Titel-Bild zur News:

Die Siegerehrung nach 24 langen und ultraspannenden Stunden in Köln

Nach acht Siegen bei diesem Kart-Klassiker musste sich das Schneider-Team im vergangenen Jahr knapp geschlagen geben. Also war die Zielsetzung für dieses Jahr klar: Der neunte Sieg sollte her. Schneider und Lokalmatador Christopher Brück verstärkten sich wieder mit namhaften Rennsportgrößen: Im Race-4-Kids-Team starteten unter anderem auch BMW Werksfahrer Dirk Müller und ADAC-GT-Masters-Pilot Christopher Mies, komplettiert wurde die Mannschaft durch Tourenwagenpilot Thomas Schaller sowie die Kartspezialisten Stephan Epp, Sebastian Kropp, Marcel Weber und Kathrin Augustin.

Die Pole-Position für das 24-Stunden-Rennen im Kartcenter Cologne in Köln-Rodenkirchen sicherte sich allerdings der Vorjahressieger Mr.T-Shirt.de. Doch schon zu Rennbeginn konnte das Race-4-Kids-Team kontern und die Führung übernehmen. "Wir sind wieder auf Kurs", sagte Brück nach vier Stunden. Danach ging es in eine lange und spannende Nacht.

Christopher Brück

Christopher Brück trug unter anderem mit der schnellsten Rennrunde zum Sieg bei Zoom

Nach rund sieben Stunden Renndistanz hatte sich einer heißer Vierkampf um die Spitze entwickelt, die Zuschauer erlebten packende Rad-an-Rad-Kämpfe um die Führung. Beteiligt waren das Race-4-Kids-Team und Vorjahressieger Mr.T-Shirt.de sowie H&R HBDL by ATB und das Team Bonn Race reloaded, mit dem so weit vorne kaum jemand gerechnet hatte. Nach sieben Stunden hatte sich das H&R-Team an die Spitze gesetzt, das Race-4-Kids-Team belegte zu diesem Zeitpunkt den zweiten Platz. "Wir sind nach wie vor in der Spur, es gibt keinen Grund zur Hektik. Wir liegen zwar im Moment nicht vorne, aber das wird sich in den nächsten Stunden ändern", kündigte Teammanager Oliver Reyle an.

So ging die Jagd weiter durch die Nacht. Nach 13 Stunden war der Rennausgang weiter völlig offen, das Race-4-Kids-Team hatte sich allerdings vor M.T-Shirt.de und H&R wieder an die Spitze setzen können. "Wir haben in der Nacht stur unseren Plan durchgezogen, wie man sieht mit Erfolg", lautete das Zwischenfazit von Race-4-Kids-Teammanager Reyle. "Zurzeit beträgt unsere Führung zwei Runden und wir hoffen, dass wir das bis zum Schluss durchbringen. Allerdings hängt uns die Konkurrenz dicht im Nacken und wir können uns keinen Fehler erlauben."

Reyle sollte Recht behalten: Die Mannschaft um Schneider und Brück konnte die Verfolger nicht abschütteln. Drei Stunden vor Schluss führte man weiter, aber auch Mr.T-Shirt.de und H&R hatten noch Chancen auf den Gesamtsieg. Race-4-Kids hatte sich einen kleinen Vorsprung von vier Runden erarbeitet, den es nun galt, ins Ziel zu retten. Lokalmatador Brück hatte das Team in der Nacht mit schnellen Stints zurück an die Spitze gebracht. Dabei fuhr er mit einer Rundenzeit von 25,270 Sekunden nicht nur die insgesamt schnellste Rennrunde, sondern auch einen absoluten Bahnrekord für die Streckenvariante des 24-Stunden-Rennens.

Das Rennen blieb ultraspannend, bis nach 24 Stunden die Zielflagge geschwenkt wurde - und das Race-4-Kids-Team seine knappe Führung in den Sieg ummünzen konnte. "Wir sind natürlich überglücklich, müssen aber auch eingestehen, dass unsere Gegner uns einen harten Kampf geliefert haben. Das war mit Sicherheit die spannendste Ausgabe des Rennens in den vergangenen Jahren", schwärmt Teammanager Reyle.

Zieleinfahrt 24 Stunden Köln 2011

Nach 24 Stunden kam das Race-4-Kids-Team als Sieger ins Ziel Zoom

"Vor allem als es in die Nacht ging, mussten wir stellenweise gegen drei Gegner um die Spitze kämpfen. Am Ende konnten wir uns dann schließlich durchsetzen und den Sieg in trockene Tücher bringen. Kompliment an mein Team, an unsere Gegner und nicht zuletzt an die Crew des Kartcenter Cologne, für die perfekt organisierte Veranstaltung", so Reyle weiter. Er lobt auch die bestens vorbereiteten Karts. Keines der Teams hatte technische Probleme, und so konnte zum Beispiel das Race-4-Kids-Team mit 3294 Runden einen neuen Distanzrekord aufstellen.

Auch beim Mr-T-Shirt.de-Team war man zufrieden, obwohl man den Vorjahressieg nicht wiederholen konnte. "Natürlich ist es schöner wenn man gewinnt, aber bei der enormen Leistungsdichte hier in Köln brauchen wir uns mit diesem Ergebnis nicht zu verstecken", sagt Teammanager Thomas Perschmann über eine "Schwerstarbeit, die allerdings eine Menge Spaß gemacht hat."

Das Newcomer-Team H&R hatte einen Podiumsplatz angepeilt und sieht sein Ziel mit Platz drei erreicht. Grund zum Feiern gab es auch beim Team Bonn Race reloaded, das am Ende den vierten Platz belegt hat. "Unglaublich, bis zum frühen Morgen konnten wir als kleines Privatteam im Konzert der Großen mitspielen und wäre uns nicht ein dummer Fehler unterlaufen, wäre sogar das Podium möglich gewesen. Dennoch, wir haben allen Grund zu feiern", so Teamchef Peter Sieger.

Mit dabei im Kartcenter Cologne waren rund 5.000 Zuschauer - sie werden wohl auch 2012 wiederkommen, wenn die nächste Auflage des 24-Stunden-Rennens ansteht.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt