Live-Ticker Bristol: Edwards gewinnt vor Stenhouse

Carl Edwards (Roush-Ford) siegt beim Foody City 500 in Bristol vor Ricky Stenhouse Jr. und Aric Almirola

(Motorsport-Total.com) - Schlechte Nachrichten für alle NASCAR-Fans, die sich auf einen pünktlichen Start des Food City 500 gefreut haben: Die seit Freitag angekündigte Regenfront ist über Bristol hereingezogen und entlädt sich derzeit über dem Halbmeilen-Oval. In der Hoffnung, zumindest 50 Prozent der 500 geplanten Runden zu schaffen, hat NASCAR die Startzeit kurzerhand von 13:15 Uhr Ortszeit (18:15 Uhr MEZ) auf 13:00 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr MEZ) vorverlegt.

Titel-Bild zur News: Carl Edwards

Carl Edwards (Roush-Ford) siegte in Bristol nach 3:20 Stunden regenbedingter Pause Zoom

Doch derzeit deutlich wenig - um nicht zu sagen gar nichts - darauf hin, dass es pünktlich losgeht. Die Fahrervorstellung wurde bereits auf unbestimmte Zeit verschoben. Wie sich der weitere Verlauf des Sprint-Cup-Sonntags gestalten wird, bleibt abzuwarten. Angesichts des Regenrisikos für die nächsten sieben Stunden (60 bis 100 Prozent) steht eine Verschiebung des Rennens auf Montag im Raum.

Ungeachtet der derzeit misslichen Lage wird NASCAR so lange wie möglich versuchen, zumindest 250 Runden unter Dach und Fach zu kriegen. Das Gute in diesem Zusammenhang: Der Bristol Motor Speedway verfügt bekanntlich über eine Flutlichtanlage. Solange der Regen aber nicht aufhört, wird auch der Air-Titan nichts ausrichten können...


Fotos: NASCAR in Bristol


18:55 Uhr: Der Regen hat für den Moment aufgehört. Der Air-Titan ist unterwegs, doch es wird noch dauern, bis das 0,533 Meilen lange Bristol-Oval trocken ist. Inzwischen hat NASCAR den neu angesetzten Zeitpunkt für die Fahrervorstellung bekanntgegeben: 14:05 Uhr Ortszeit (19:05 MEZ).

19:25 Uhr: Mit einer Verspätung von 15 Minuten ist die Fahrervorstellung über die Bühne gegangen. Die Tribünen füllen sich langsam. Wann das Food City 500 gestartet werden kann, ist aber nach wie vor ungewiss.

19:40 Uhr: Die Invocation wurde vorgenommen, Renngebet und US-Nationalhymne vorgetragen.

19:45 Uhr: Das Kommando zum Starten der 43 V8-Motoren ist erfolgt. Der Start des vierten Sprint-Cup-Rennens der Saison steht bevor.

Start mit knapp zwei Stunden Verspätung

Denny Hamlin, Brad Keselowski

Start mit knapp zwei Stunden Verspätung: Denny Hamlin führt das Feld auf die Reise Zoom

19:57 Uhr: Green-Flag in Bristol: Die 500 Rennrunden sind in Angriff genommen worden. Polesitter Denny Hamlin (Gibbs-Toyota) führt vor Brad Keselowski (Penske-Ford). Aufgrund der vorangegangenen Regenfälle wird es in Runde 50 eine Competition-Caution geben, um allen Crews die Möglichkeit zu geben, die Abstimmung der Autos an die neuen Gripverhältnisse anzupassen.

Runde 20: Hamlin konnte sich nur eine Runde über die Führung freuen, dann zog Keselowski vorbei. Der Las-Vegas-Sieger führt derzeit vor Penske-Teamkollege Joey Logano und Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet). Hamlin ist auf Platz fünf hinter Gibbs-Teamkollege Matt Kenseth zurückgefallen.

Runde 50: Competition-Caution: Logano, der im Überrundsungsverkehr inzwischen die Führung von Keselowski übernommen hat, führt das Feld als Spitzenreiter in die Boxengasse. Gordon erwischt beim Herausfahren den Front-Row-Ford von David Ragan und verliert jede Menge Positionen. Schnellster in der Box war Gordons Hendrick-Teamkollege Jimmie Johnson, der mit nur zwei frischen Reifen vor Logano und Kenseth als Spitzenreiter den Restart unter die Räder nimmt.

Runde 60: Sofort wieder Gelb: Debris auf der Strecke. Johnson führt vor Logano und Kenseth. Gordon ist nach dem Zwischenfall in der Pitlane auf Platz 32 zurückgefallen. Kaum, dass Grün geschwenkt wurde, wieder Gelb. Erneut liegen Kleinteile auf der Fahrbahn. Parker Kligerman verlor seinen Swan-Toyota im Hinterfeld aus der Kontrolle. Eine Kollision mit einem Konkurrenten oder einen Einschlag in die Safer-Barrier konnte der Rookie mit Glück und Können vermeiden. Kurios: Kligerman fuhr über die Batterie des BK-Toyota von Alex Bowman. Diese hatte sich kurz zuvor selbständig gemacht.

Runde 100: Führungswechsel: Kenseth hat im Überrundungsverkehr die Spitze von Johnson übernommen. Dahinter liegen Jamie McMurray (Ganassi-Chevrolet), Kevin Harvick (Stewart/Haas-Chevrolet) und Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet). Jeff Gordon ist 23. und noch in der Führungsrunde.

Reifenschaden bei Jimmie Johnson und wieder Regen

Runde 113: Reifenschaden bei Jimmie Johnson vorn rechts! Der Champion hatte beim Stopp unter Gelb nur die linken Reifen wechseln lassen, muss nun unter Grün an die Box und fällt aus der Führungsrunde. Kurz darauf Gelb. Das Feld nutzt die Caution zum Boxenstopp für vier frische Reifen und zwei Kannen Sunoco Race-Fuel. Leader Kenseth wird am schnellsten abgefertigt und geht als Erster wieder auf die Strecke, dahinter McMurray, Keselowski, Kurt Busch (Stewart/Haas-Chevrolet) und Earnhardt Jr.

Runde 125: Der Regen ist zurück! Die Rote Flagge ist draußen und das Feld kommt geschlossen an die Box, um den Schauer auszusitzen, um so zumindest bis zur 250-Runden-Marke zu gelangen. Die aktuelle Reihenfolge in den Top 10: Matt Kenseth, Jamie McMurray, Brad Keselowski, Kurt Busch, Earnhardt Jr., Kevin Harvick, Kyle Larson (Ganassi-Chevrolet), Denny Hamlin, Kasey Kahne (Hendrick-Chevrolet) und Aric Almirola (Petty-Ford).

Kyle Busch (Gibbs-Toyota) ist Elfter, Jeff Gordon 16., dessen Teamkollege Jimmie Johnson mit drei Runden Rückstand 39. Der Reifenschaden am Auto des sechsmaligen und amtierenden NASCAR-Champions war laut Goodyear auf eine Verkettung von unglücklichen Umständen zurückzuführen. Genau wie Johnson nicht mehr in der Lead-Lap: Ricky Stenhouse Jr., Martin Truex Jr., Austin Dillon, Joey Logano, Greg Biffle.

22:15 Uhr: Die Regenwolken halten für den Moment dicht, der Air-Titan hat seine Arbeit getan und die Fahrer begeben sich wieder in ihre Autos. In wenigen Minuten wird die Rote Flagge wieder durch Gelb und schließlich durch Grün abgelöst werden.

22:22 Uhr: Kommando zurück! Gerade als die Piloten wieder festgeschnallt in ihren Autos Platz genommen haben, müssen erneut die Regencapes übergespannt werden. Der Himmel öffnet seine Schleusen wieder...

23:54 Uhr: Es tut sich etwas. Die Fahrer werden wieder zu ihren Autos gerufen. Sollte das Food City 500 tatsächlich fortgesetzt werden können?

00:05 Uhr: Nach 3:20 Stunden Pause laufen die Motoren wieder und die Sprint-Cup-Boliden begeben sich auf die Strecke. Am Penske-Ford von Joey Logano wird an der Servolenkung gearbeitet. Logano war nach starker Anfangsphase weit zurückgefallen, weil er notgedrungen auf die Servounterstützung verzichten musste.

Das Rennen läuft wieder unter Gelb. Das große Ziel ist nun die 250-Runden-Marke, zu der noch 120 Runden fehlen. Anhand der (mit Vorsicht zu genießenden) Wetterprognose könnte sogar die komplette Distanz von 500 Runden geschafft werden. Das Flutlicht ist derzeit in Bristol um kurz nach 19:00 Uhr Ortszeit jedenfalls schon eingeschaltet.

00:16 Uhr: Green Flag in Runde 136: Um 19:16 Uhr Ortszeit ist das Food City 500 wieder freigegeben. Matt Kenseth führt beim Restart. In 50 Runden wird es erneut eine Competition-Caution geben.

Matt Kenseth verliert die Führung und wird abgeräumt

Runde 152: Führungswechsel: Kurt Busch hat nach starkem Restart und einigen Runden auf der Verfolgung von Kenseth Platz eins übernommen. Dahinter McMurray, Harvick und Keselowski.

Runde 156: Gelb! Kollision zwischen Cole Whitt (Swan-Toyota) und Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet). Weil das Auto von Whitt quer auf der Innenbahn steht, müssen alle anderen Fahrer verzögern. Timmy Hill (Circle-Chevrolet) rauscht ins Heck des Zweitplatzierten Matt Kenseth. Der Gibbs-Toyota mit der Startnummer 20 ist massiv am Heck beschädigt, der Circle-Chevy von Hill an der Front. Glück im Unglück für Kenseth: Auch nach mehreren Reparaturstopps unter Gelb fährt er weiter in der Führungsrunde. Gleiches gilt für Danica Patrick. Die beiden fahren nun am Ende der Lead-Lap auf den Positionen 29 und 30.

Runde 167: Restart: Kurt Busch verteidigt die Führung vor McMurray. Dahinter gerät Keselowski unter Druck von "Mister Where Did He Come From" Harvick, der nur von Platz 27 ins Rennen gestartet war.

Runde 186: Die angekündigte Competition-Caution ist da. Spitzenreiter ist McMurray, der vor wenigen Runden an Kurt Busch vorbeigegangen ist. Zweiter ist nun der bestens aufgelegte Kyle Busch, der ebenfalls an Kurt Busch vorbeigezogen ist. Der ältere der beiden Busch-Brothers ist nur noch Dritter vor Harvick und Hamlin. Keselowski ist aus den Top 5 herausgefallen.

Die Piloten kommen geschlossen zum Service an die Box. Kyle Busch wird von seiner Gibbs-Crew am schnellsten abgefertigt, dahinter McMurray, der genau wie Kyle Busch vier frische Reifen geholt hat. Als Dritter verlässt Ryan Newman (Childress-Chevrolet) die Boxengasse. Er hat nur Sprit mitgenommen.

Kyle Busch übernimmt die Führung - Aufholjagd von Kenseth

Runde 193: Beim Restart führt Clint Bower, der draußen geblieben war. Der Waltrip-Pilot muss die Führung aber sofort an Kyle Busch abtreten. Auch Kurt Busch zieht zügig an Bowyer vorbei. McMurray, Harvick und Keselowski ebenso. Neben Bowyer fällt auch der ebenfalls noch auf gebrauchten Reifen fahrende Newman schnell zurück.

Runde 230: Noch 20 Runden und die Hälfte der Distanz ist geschafft. Das Rennen wäre dann offiziell, sollte abgebrochen werden müssen. Danach sieht es derzeit aber nicht aus. Im Gegenteil: Das Racing in Bristol stellt sich ausgesprochen munter dar. Die Top 5: Kyle Busch, Kevin Harvick, Kurt Busch, Brad Keselowski und Kasey Kahne.

Derweil machen im Hinterfeld die zurückgefallenen Jimmie Johnson und Matt Kenseth mächtig Dampf. Johnson hat eine seiner drei Runden Rückstand aufgeholt und ist 34. Kenseth, der in der Führungsrunde geblieben war, ist bereits wieder in den Top 10 angekommen!

Runde 250: Die Hälfte der Distanz ist geschafft! Spitzenreiter ist weiterhin Kyle Busch, der sich im Überrundungsverkehr (unter anderem Danica Patrick) erfolgreich Kevin Harvick vom Leib halten konnte. Buschs Teamkollege Matt Kenseth ist mit seinem verbogenen Gibbs-Toyota bereits wieder Dritter. Zweiter ist aktuell Kasey Kahne. Harvick nur noch Vierter vor Rookie Kyle Larson. Racing pur!

Kasey Kahne neuer Spitzenreiter - Pech für Kyle Busch

Runde 267: Führungswechsel: Kahne übernimmt Platz eins von Kyle Busch. Dessen Bruder Kurt Busch fällt weiter zurück, ebenso Harvick. Unterdessen ist Jeff Gordon auf dem Vormarsch. Der Hendrick-Pilot ist nach seinem anfänglichen Malheur nun wieder Elfter. Kyle Busch kommt unter Grün an die Box. Als Kahne vorbeizog, gab es bei Kyle Busch leichten Kontakt mit Dale Earnhardt Jr.

Runde 276: Gelb! Ryan Truex (BK-Toyota) fliegt ohne Bremswirkung in der Mauer. Pech für Kyle Busch, der gerade unter Grün drin war. Schlimmer noch: Der Gibbs-Pilot hat einen Teil der gebrochenen Bremsscheibe von Truex erwischt. Nach den Pitstops unter Gelb kommt führt Kahne vor Kenseth, Ricky Stenhouse Jr. und Larson. Fünfter ist Carl Edwards (Roush-Ford).

Runde 285: Restart mit Kahne an der Spitze, doch der Hendrick-Pilot kann Platz eins nicht lange halten. Auf der Innenbahn ziehen Kenseth, Stenhouse Jr., Larson und Edwards zügig vorbei. Edwards ist auf dem Vormarsch und geht sofort auch an Larson vorbei auf Platz drei. Die übrigen Top-10-Platzierungen ab sechs: Hamlin, Almirola, Harvick, Gordon und Keselowski.

Runde 333: Gelb nach Kollision zwischen David Ragen (Front-Row-Ford) und Michael McDowell (Leavine-Ford). Kenseth führt vor Edwards, Kahne, Larson und Stenhouse Jr. Inzwischen musste Dale Earnhardt Jr. mit Vibrationen unter Grün an die Box kommen und fährt nicht mehr in der Führungsrunde. Das Feld nutzt die Gelbphase zum Routine-Stopp: Kenseth als Erster wieder raus, dahinter Kahne, Edwards, Larson und Harvick. Derweil steht Earnhardt Jr. mit offener Motorhaube an der Box.

Runde 345: Kenseth hat die Führung beim Restart verteidigt und liegt ohne einen Großteil der Heckverkleidung weiterhin vorn. Erster Verfolger ist nun Ganassi-Rookie Kyle Larson. Weiter hinten hat Champion Jimmie Johnson eine weitere Runde aufgeholt und liegt als 23. nun nur noch eine Runde hinter der Spitze.

Kurt Busch erwischt Kyle Busch - Harvick übernimmt die Spitze

Runde 393: Gelb nach Abflug von Kyle Busch. Ausgerechnet Bruder Kurt Busch kommt gerade so nicht vorbei und erwischt den Gibbs-Toyota mit der Startnummer 18. Kurt Buschs Stewart/Haas-Chevy sprüht mit defekter Radaufhängung Funken - doppeltes Familienpech für die Bande aus Las Vegas. Knapp 100 Runden vor der Karierten Flagge hält Kenseth die Führung vor Larson. Dritter ist Harvick vor Edwards, Aric Almirola (Petty-Ford), Kahne, Stenhouse Jr., McMurray, Gordon und Brian Vickers (Waltrip-Toyota).

Doch in der Box kommt es zum Führungswechsel. Nach den Stopps lautet die Reihenfolge: Harvick, Edwards, Kenseth, Larson, Almirola, Kahne, Gordon, McMurray, Hamlin und Vickers.

Runde 410: Der Restart ist geglückt. Harvick führt vor Edwards und Larson. Dahinter allerdings gerät Kenseth an die Mauer, fällt aus den Top 10 heraus, kann aber weiterfahren. Derweil klopft Tony Stewart (Stewart/Haas-Chevrolet) zum ersten Mal im Zuge dieses Bristol-Marathons an den Top 10 an.

Runde 420: Erneute Gelbphase, diesmal nach Abflug von Martin Truex Jr. (Furniture-Row-Chevrolet). Auslöser war ein an der Karosserie schleifender linker Hinterreifen. Die Spitze kommt noch einmal an die Box, doch Carl Edwards bleibt draußen.

Edwards übernimmt die Führung - Abflug von Harvick

Runde 430: Edwards führt nach dem Restart vor Almirola, Stenhouse Jr., Hamlin und McMurray. Harvick startet mit vier frischen Reifen von Platz sieben eine Aufholjagd in Richtung Spitze. Genau wie wenige Runden zuvor Kenseth gerät nun auch Gibbs-Teamkollege Denny Hamlin kurz an die Mauer, kann aber ebenfalls weiterfahren.

Runde 450: Abflug von Kevin Harvick und Brad Keselowski! Harvick krachte mit qualmendem Fahrzeug in die Mauer. Hinter ihm musste McMurray abrupt verzögern. Keselowski hatte keine Chance und donnerte ins Heck des Ganassi-Chevys. Harvick schleppt seinen inzwischen brennenden Stewart/Haas-Chevy in die Garage. McMurray muss diese ebenfalls aufsuchen. Keselowski setzt das Rennen ohne Motorhaube fort.

In der Boxengasse fährt Danica Patrick beim Herausbeschleunigen ins Heck von Clint Bowyers Waltrip-Toyota. Beide Fahrzeuge sind beschädigt.

Runde 464: Beim Restart verteidigt Carl Edwards die Führung vor Aric Almirola. Dahinter kommt Tony Stewart in Riesenschritten nach vorn und ist bereis Vierter hinter Ricky Stenhouse Jr. Almirola kann dem Druck von Stenhouse nicht standhalten und fällt auf Platz drei zurück. Stewart Vierter vor Marcos Ambrose (Petty-Ford).

Runde 498: Zwei Runden vor Schluss noch einmal Gelb, denn der Regen ist wieder da!

Runde 500: Carl Edwards bringt den Sieg unter Gelb nach Hause. Es ist der erste Saisonsieg für den Roush-Piloten. Zweiter wird Teamkollege Ricky Stenhouse Jr., Dritter Petty-Pilot Aric Almirola - Dreifachsieg für Ford. Tony Stewart Vierter, Marcos Ambrose Fünfter. Dahinter Denny Hamlin, Jeff Gordon, Kasey Kahne, Brian Vickers und Kyle Larson.