• 10.11.2012 01:51

  • von Pete Fink

Phoenix: Kyle Busch auf Pole - Johnson in Problemen

Dreimal Toyota ganz vorne und die Titelkandidaten im Mittelfeld: Das Phoenix-Rennen verspricht am Sonntagabend Hochspannung - Jimmie Johnson nur 24.

(Motorsport-Total.com) - Das kann am Sonntagabend ja heiter werden: Kyle Busch (Gibbs-Toyota) holte sich auf dem Phoenix International Raceway in 25.943 Sekunden eine unangefochtene Pole-Position vor seinen beiden Markenkollegen Martin Truex Jr. (Waltrip; 26.046) und Denny Hamlin im zweiten Gibbs-Camry (26.182). Doch vor allem in Sachen Titelduell birgt die Startaufstellung jede Menge Spannung.

Titel-Bild zur News: Kyle Busch

Kyle Busch fuhr in Phoenix mit Streckenrekord auf die Pole-Position Zoom

Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) und Brad Keselowski (Penske-Dodge), die beiden großen Titelkonkurrenten 2012, stehen beim Advocare 500 nicht in den Top 10! Im Fall Keselowski ist dies nicht besonders überraschend, weil der 28-Jährige in dieser Saison keine gute Figur als Qualifyer machte. Wohl aber im Fall Johnson, der im Einzelzeitfahren von Phoenix eine böse Abreibung erhielt.

Denn während Keselowski seinen blauen Penske-Dodge grundsolide in 26.350 Sekunden auf Startplatz 14 steuerte, versemmelte Johnson seine Zeiten schon in Turn 1, als er auf seinen beiden Runden jeweils weit in die Streckenmitte getragen wurde. Nach den beiden Pole-Positionen von Martinsville und Texas landete der Hendrick-Pilot und Sprint-Cup-Tabellenführer dieses Mal nur auf Startplatz 24! Keselowski tatsächlich vor Johnson - wer hätte das im Phoenix-Titelduell gedacht?

Damit ist am Sonntagabend natürlich für jede Menge Spannung gesorgt, denn Keselowski und vor allem Johnson müssen sich auf dem flachen und tückischen Ein-Meilen-Oval durch das enge NASCAR-Mittelfeld kämpfen. Zudem haben beide in den 312 Rennrunden keinen optimalen Boxenstall. Ganz anders natürlich Pole-Sitter Kyle Busch, der auf seiner Runde ganz nebenbei den neunten Streckenrekord der laufenden Sprint-Cup-Saison aufstellte.

Kyle Busch mit neuem Streckenrekord

Jimmie Johnson, Chad Knaus

Jimmie Johnson und sein Crewchief Chad Knaus haben viel Arbeit Zoom

"Das Auto war klasse, es hat sich genauso fahren lassen, wie ich es gebraucht habe", zollte der jüngere Busch-Bruder ein Kompliment in Richtung seines Crewchiefs Dave Rogers. Truex hingegen trauerte ein wenig einer möglichen zweiten Saison-Pole nach Texas hinterher: "Meine Runde war gut, aber eben nicht perfekt." Denny Hamlin machte ein bärenstarkes Toyota-Spitzentrio komplett.

Der schnellste Chevy-Pilot im Feld war einmal mehr Kasey Kahne (26.186; 4.), der es auf seiner zweiten fliegenden Runde im Kampf um die Phoenix-Pole übertrieb und beinahe abflog. Kahne ist der Vorjahressieger des Chase-Events in der Wüste von Arizona, damals noch in Diensten von Red Bull. Die weiteren Hendrick-Piloten Jeff Gordon und Dale Earnhardt Jr. landeten auf den Plätzen 11 und 23.


Fotos: NASCAR in Phoenix


Mit Aric Almirola (Petty-Ford), Kurt Busch (Furniture-Row-Chevrolet), Paul Menard (Childress-Chevrolet) und Regan Smith (Phoenix-Chevrolet) machten sich dahinter vier Außenseiter auf den Startpositionen fünf bis acht breit. NASCAR-Champion Tony Stewart (Stewart/Haas-Chevrolet) und NASCAR-Oldie Mark Martin (Waltrip-Toyota) rundeten die Top 10 ab.

Das tückische Ein-Meilen-Oval bot im Einzelzeitfahren viele Gelegenheiten für diverse Ausrutscher. So erwischte es unter anderem Lokalmatadorin Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevy; 37.) und J.J. Yeley (Gunselman-Chevrolet), der als einziger der 44 Sprint-Cup-Piloten vorzeitig die Heimreise antreten muss. Das Advocare 500 beginnt am Sonntagabend um 21:15 Uhr, 'Motorvision TV' überträgt die Titelschlacht aus Phoenix live ab 20:00 Uhr, am Mikrofon sitzen Stefan Heinrich und Pete Fink.