Neuer Vertrag und neuer Hauptsponsor für Kurt Busch
Kurt Busch hat bei Stewart/Haas Racing einen neuen mehrjährigen Vertrag unterzeichnet - Monster Energy steigt als zweiter Hauptsponsor zu
(Motorsport-Total.com) - Kurt Busch wird in der NASCAR-Topliga Sprint-Cup bis auf Weiteres den Stewart/Haas-Chevrolet mit der Startnummer 41 fahren. Die entsprechende Vertragsverlängerung wurde am Mittwoch auf einer Pressekonferenz bei Stewart/Haas Racing in Kannapolis (North Carolina) offiziell gemacht. Gleichzeitig erfolgte die Bekanntgabe eines neuen Hauptsponsors. So fährt Kurt Busch künftig nicht mehr nur im Rot seines bisherigen Hauptsponsors Haas Automation (dem CNC-Maschinen-Unternehmen von Teammitbesitzer Gene Haas), sondern darüber hinaus auch im Schwarz von Monster Energy, einem der größten Energydrink-Hersteller der USA.

© NASCAR
Kurt Busch hat ab 2016 zwei Hauptsponsoren: Haas und Monster Zoom
"Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir mit Kurt einen neuen mehrjährigen Vertrag unterzeichnet haben", sagt Tony Stewart, der sich sowohl über die langfristige Zusammenarbeit mit dem NASCAR-Champion des Jahres 2004 als auch über das Andocken von Monster Energy als neuem Hauptsponsor freut. Beginnend mit der Sprint-Cup-Saison 2016 wird das Monster-Logo bei 17 Saisonrennen auf der Motorhaube und bei 18 Saisonrennen auf den hinteren Kotflügeln von Kurt Busch Stewart/Haas-Chevy prangen.
Während die Kombination aus Fahrer Kurt Busch und Hauptsponsor Monster Energy im Sprint-Cup neu ist, hat es genau diese Kombination in der zweiten NASCAR-Liga bereits gegeben. In der Saison 2012 der damaligen Nationwide-Serie fuhr Kurt Busch bei elf Rennen den von Monster gesponserten Toyota Camry mit der Startnummer 54 von Kyle Busch Motorsports, dem Team seines Bruders. In Richmond fuhr der ältere Busch-Bruder mit diesem Auto sogar in die Victory Lane.

© LAT
2012: Kurt Busch siegt in Monster-Farben beim Nationwide-Rennen in Richmond Zoom
Künftig will Kurt Busch in den Monster-Farben auch im Sprint-Cup voll durchstarten. "Ich freue mich sehr, weiter für Stewart/Haas Racing und fahren und bin stolz, Monster Energy in den Sprint-Cup zu bringen", erklärt der 37-Jährige, der sich "angesichts dieser Möglichkeiten geehrt fühlt". Seit Saisonbeginn 2014 fährt Kurt Busch für Stewart/Haas und hat es seitdem am Steuer des Chevrolet SS mit der Startnummer 41 auf drei Siege gebracht. Im Chase 2015 fuhr er bislang unauffällig, aber äußerst effizient. Vor dem letzten Rennen der Contender-Round, das am Sonntag in Talladega über die Bühne geht, liegt er auf Platz drei der Gesamtwertung.
Dank der Verlängerung des Vertrags mit Kurt Busch ist bei Stewart/Haas Racing bis auf Weiteres alles klar. Tony Stewart fährt 2016 seine letzte Saison und wird sich anschließend voll auf seine Aufgaben als Teammitbesitzer konzentrieren. Das Cockpit von Stewarts Auto wird beginnend mit der Sprint-Cup-Saison 2017 von Clint Bowyer übernommen. Der Vertrag von Danica Patrick, der Fahrerin des Stewart/Haas-Chevy mit der Startnummer 10, wurde vor wenigen Wochen um mehrere Jahre verlängert. Der Vertrag von Kevin Harvick, dem Fahrer des Stewart/Haas-Chevy mit der Startnummer 4, läuft bis Ende 2016. Eine Verlängerung ist auch in diesem Fall wahrscheinlich.

