Neue Shootout-Regeln: Auch Montoya dabei
NASCAR verändert die Qualifikationskriterien für das Budweiser Shootout: 2011 sind zusätzlich die besten Rookies dabei, auch Juan Pablo Montoya
(Motorsport-Total.com) - Neben den 36 Punkterennen verfügt die NASCAR-Saison noch über zwei hoch dotierte, und daher zumeist äußerst spektakuläre Einladungsrennen: Das Allstar-Race im Mai und gleich zum Saisonauftakt das Budweiser Shootout at Daytona. Dieses geht in diesem Jahr in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar 2011 (Startzeit ist gegen 2:00 Uhr morgens) auf dem Daytona International Speedway über die Bühne.

© xpb.cc
Juan Pablo Montoya darf 2011 beim Budweiser Shootout at Daytona mitfahren
In seiner ursprünglichen Form war das Shootout ein Show-Rennen, zu dem sich die Gewinner der Pole-Positionen aus der Vorsaison qualifizierten. Die Qualifikationsregeln wurden seit dem Debüt 1979 jedoch immer wieder geändert. Seit 2010 sind die zwölf Chase-Kandidaten qualifiziert, dazu alle ehemaligen und noch aktiven NASCAR-Champions, sowie alle früheren und noch aktiven Sieger der drei jährlichen Daytona-Rennen (Daytona 500, Sommerrennen im Juli und Budweiser Shootout.)
Neu in diesem Jahr ist die Aufnahme der jeweiligen Rookie-of-the-Years. In der vergangenen Auflage war nur der amtierende Rookie-of-the-Year für das Shootout qualifiziert, nun verlängerte NASCAR den Zeitpunkt zurück bis auf die Saison 2001. Daher dürfen Anfang Februar fünf ehemalige Rookie-of-the-Years mitfahren: Kasey Kahne (2004), Juan Pablo Montoya (2007), Regan Smith (2008), Joey Logano (2009) und Kevin Conway (2010).
Am Rennformat selbst ändert sich nichts: Es geht um eine Renndistanz von 75 Runden, die in zwei Segmente (25 und 50 Runden) aufgeteilt ist. Zusätzliche Brisanz erhält das diesjährige Shootout, weil das 2,5 Meilenoval in den vergangenen Monaten einen nagelneuen Streckenbelag erhielt. Es ist also der erste große Test unter Rennbedingungen im Vorfeld des Daytona 500 am 14. Februar 2011.
Titelverteidiger ist Superspeedway-Spezialist Kevin Harvick (Childress-Chevrolet), der das Rennen in den Jahren 2009 und 2010 gewann. Insgesamt erfüllen 30 Piloten die neuen Qualifikationskriterien, ob jedoch auch 30 Autos im Feld stehen, ist derzeit noch nicht sicher.
Die Teilnehmerliste am Budweiser Shootout:
01. Jimmie Johnson (Chase 2010)
02. Denny Hamlin (Chase 2010)
03. Kevin Harvick (Chase 2010)
04. Carl Edwards (Chase 2010)
05. Matt Kenseth (Chase 2010)
06. Greg Biffle (Chase 2010)
07. Tony Stewart (Chase 2010)
08. Kyle Busch (Chase 2010)
09. Jeff Gordon (Chase 2010)
10. Clint Bowyer (Chase 2010)
11. Kurt Busch (Chase 2010)
12. Jeff Burton (Chase 2010)
13. Bill Elliott (Daytona 500 - 1985, 1987)
14. Geoff Bodine (Daytona 500 - 1986)
15. Derrike Cope (Daytona 500 - 1990)
16. Sterling Marlin (Daytona 500 - 1994, 1995)
17. Michael Waltrip (Daytona 500 - 2001, 2003)
18. Dale Earnhardt Jr. (Daytona 500 - 2004)
19. Ryan Newman (Daytona 500 - 2008)
20. Jamie McMurray (Daytona 500 - 2010)
21. John Andretti (Daytona-Sommerrennen - 1997)
22. Ken Schrader (Budweiser Shootout - 1989, 1990)
23. Mark Martin (Budweiser Shootout - 1999)
24. Terry Labonte (NASCAR-Champion - 1984, 1986)
25. Bobby Labonte (NASCAR-Champion - 2000)
26. Kasey Kahne (Rookie 2004)
27. Juan Pablo Montoya (Rookie 2007)
28. Regan Smith (Rookie 2008)
29. Joey Logano (Rookie 2009)
30. Kevin Conway (Rookie 2010)
Alle Shootout-Sieger auf einen Blick:
2010: Kevin Harvick
2009: Kevin Harvick
2008: Dale Earnhardt Jr.
2007: Tony Stewart
2006: Denny Hamlin
2005: Jimmie Johnson
2004: Dale Jarrett
2003: Dale Earnhardt Jr.
2002: Tony Stewart
2001: Tony Stewart
2000: Dale Jarrett
1999: Mark Martin
1998: Rusty Wallace
1997: Jeff Gordon
1996: Dale Jarrett
1995: Dale Earnhardt Sr.
1994: Jeff Gordon
1993: Dale Earnhardt Sr.
1992: Geoff Bodine
1991: Dale Earnhardt Sr.
1990: Ken Schrader
1989: Ken Schrader
1988: Dale Earnhardt Sr.
1987: Bill Elliott
1986: Dale Earnhardt Sr.
1985: Terry Labonte
1984: Neil Bonnett
1983: Neil Bonnett
1982: Bobby Allison
1981: Darrell Waltrip
1980: Dale Earnhardt Sr.
1979: Buddy Baker

