• 15.08.2008 19:55

  • von David Pergler

Michigan-Auftakt: Vickers vor Sadler und Montoya

In Michigan ist die erste Trainingssitzung über die Bühne gegangen und Brian Vickers holte sich die Trainingsbestzeit vor Elliott Sadler und Juan Pablo Montoya

(Motorsport-Total.com) - Ein wenig überraschend ist das Klassement des ersten Freien Trainings von Michigan schon - mit Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) findet sich der erste große Favorit erst auf Platz sechs wieder, die ersten fünf Ränge wurden von Fahrern besetzt, die dort nicht unbedingt regelmäßig zu finden sind. 38.430 Sekunden brannte Brian Vickers (Red-Bull-Toyota) in den Asphalt und unterstrich damit ein weiteres Mal den klaren Aufwärtstrend des Red-Bull-Teams, nachdem Teamkollege A.J. Allmendinger in Watkins Glen endlich den so ersehnten Platz unter den besten 35 der Ownerwertung erobern konnte.

Titel-Bild zur News: Brian Vickers

Brian Vickers holte die erste Trainingsbestzeit in Michigan

Hinter dem schnellen Red-Bull tauchte Elliott Sadler mit seinem Evernham-Dodge auf, dahinter sortierte sich Juan Pablo Montoya (Ganassi-Dodge) ein, der bereits in Watkins Glen einmal mehr ein bärenstarkes Rennen gefahren war und hier die Chance auf das nächste Top-Resultat wittert. Hinter dem impulsiven Kolumbianer schlossen Mark Martin (DEI-Chevrolet) und Kurt Busch (Penske-Dodge) das Training als Vierter bzw. als Fünfter ab, was bedeutet, dass es damit drei Dodge-Charger in die Top 5 geschafft haben.#w1#

Auf Platz sechs folgte der bereits erwähnte Johnson, auf Rang sieben David Ragan (Roush-Ford) als bester Ford-Mann. Tabellenleader Kyle Busch, der dieser Saison seinen Stempel aufdrückt, kann sich als Neunter entspannen - die Power seines Toyota-Triebwerks hat für ihn quasi stellvertretend der Trainingsschnellste Vickers demonstriert.

Zwischen den Mann aus Las Vegas und Ragan schob sich noch Travis Kvapil (Yates-Ford) auf Platz acht und Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet) komplettierte die Top 10. Der dritte prominente Hendrick-Pilot und Liebling aller Fans, Dale Earnhardt Jr. hat mit Rang 13 noch alle Karten in der Hand, man kann davon ausgehen, dass der NASCAR-Superstar auf der Strecke, auf der er im Juni die Erstausgabe des Michigan-Rennens gewinnen konnte, im Rennen wieder vorne dabei sein wird.

Überraschend ist das schlechte Abschneiden von Tony Stewart - "Smoke", der sein Gibbs-Toyota-Team gegen Jahresende verlassen wird, kämpfte mit Problemen und kam nicht über Platz 41 hinaus. Weniger schlecht, aber auch nicht gut präsentierten sich die beiden Chase-Teilnehmer Carl Edwards (Roush Ford) und Jeff Burton (Childress-Chevrolet) auf den Plätzen 20 und 29.