• 14.01.2014 21:57

  • von Pete Fink

Logano hat "noch Luft nach oben"

Penske-Youngster Joey Logano ist mit seiner Srpint-Cup-Saison 2013 ganz zufrieden, weiß aber, in welchen Bereichen er sich noch verbessern muss

(Motorsport-Total.com) - Es ist sicherlich eine Definitionsfrage: Zählt Joey Logano (Penske-Ford) zu den Aufsteigern der Sprint-Cup-Saison 2013 oder eher nicht? Immerhin gewann er das August-Rennen von Michigan, qualifizierte sich in der Folge für den Chase und landete am Jahresende auf Gesamtrang acht. Keine schlechte Bilanz - vor allem auch vor dem Hintergrund, dass Teamkollege und Titelverteidiger Brad Keselowski den Chase verpasste. Ganz in diesem Sinne soll es 2014 für den 23-jährigen Youngster weitergehen.

Titel-Bild zur News: Joey Logano

Penske-Youngster Joey Logano blickt positiv in Richtung Saison 2014 Zoom

Im Logano-Team mit der Startnummer 22 wird es keine personellen Veränderungen geben, es herrscht Konstanz auf allen Schlüsselpositionen. In der so kurzen Winterpause hat er jeden möglichen Praxistest mitgenommen, zum Beispiel auch das Kart-Rennen von Juan Pablo Montoya, zu dem er extra nach Kolumbien flog. Am vergangenen Wochenende saß er bei den Pre-Season-Thunder-Tests in Daytona bereits wieder in seinem Penske-Ford und rechnet sich für 2014 einiges aus.

"2013 war wirklich keine schreckliche Saison", bilanziert er. "Wir haben den Chase geschafft, wir haben immer um die Top-5 oder die Top-10 kämpfen können, wenn nichts außergewöhnliches passiert ist. Meiner Meinung nach hatten wir in fünf oder sechs Rennen sogar eine echte Siegchance. Einmal haben wir es umgesetzt, da gibt es also noch Luft nach oben. Vor allem unser Intermediate-Programm war ganz stark, auf den Short-Tracks müssen wir noch nachbessern."


Fotos: Pre-Season-Thunder in Daytona


Die neuen Regeln, vor allem betreffend der Autohöhe, haben seiner Meinung nach "Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir unsere Autos bauen. Diese Aero-Änderungen sind wahrscheinlich schon wichtig, sie werden sich vor allem in Bezug auf deinen Fahrstil und das Setup auswirken. Ich vermute, das geht alles ein wenig in Richtung Nationwide, was für unser Team nicht schlecht sein muss. Wir freuen uns also auf die neue Saison und stehen den Änderungen sehr positiv gegenüber."